Keyless Go - Komfortschlüssel Probleme
Moin Leute, mir ist folgendes an meinem TT 8S Coupe aufgefallen.
Es kommt in wenigen Fällen vor das ich mit Keyless Go meine Fahrertür nicht aufbekomme. Beispiel: Von ca.20-mal ist es bei 1 bis 2-mal so das wenn ich den Türgriff umfasse ,die Tür nicht auf geht. Den „Schlüssel“ habe ich dabei in der Hosentasche.
Per Tastendruck auf der Fernbedienung geht es dann sofort von statten.
Anspringen mit Keyless Go funktioniert immer. Es wird auch nicht „FB Batterie schwach“ angezeigt.
Kennt einer das Phänomen?
Eine zweite Sache fiel mir auf:
Aufgrund des oberen Problems wollte ich die Keyless Go Batterie ersetzten.
CR 2032 3V ist bekanntlich der Typ.
3 V hatte die Batterie auch noch. Sodas beim Betätigen der Tasten die rote LED aufleuchtete.
Ich installierte eine neue Batterie des selben Typs. Diese hatte, weil NEU 3,3V.
Die Keyless Go Fernbedienung zeigte beim Betätigen der Tasten diesmal kein rotes Licht der LED an. Die Polarität stimmte. (Batterie war richtig eingebaut)
Am Auto ausprobiert habe ich es dann allerdings nicht.
Reagieren die Keyless Go Schlüssel so empfindlich auf 0,3V Mehrspannung.
Über Hilfe und Tipps würde ich mich freuen.
VD
Senior1
74 Antworten
bei mir lässt sich der kofferraumdeckel garnicht verschließen bzw. springt sofort wieder auf wenn ich vorher zugeschlossen habe und danach den schlüssel im kofferraum vergesse/liegenlasse.
Was genau meinst Du mit "ließ sich nicht verschließen"? Der hat nicht eingerastet der Kofferraum? Bei mir war er ja auch noch ne ganze Zeit offen. Wenn er aber merkt, ich merke nicht, dass ich den Schlüssel vergessen habe, verschließt er sich dann, damit er nicht geklaut wird.
Gestern Abend noch einmal getestet. Schlüssel mit Smartphone im Paket in den Kofferraum gelegt und die Heckklappe geschlossen. Ergebnis: Kofferraum war zugänglich, das System hat einwandfrei reagiert.
Eine Garantie gibt es aber nicht. Es kann durchaus mal sein, dass der Schlüssel als nicht im Fahrzeug befindlich erkannt wird und dann bleibt die Hütte zu.
Wikipedia:
...
Die Reichweite der beim Keyless Go verwendeten LF-Antennen ist begrenzt. Je nach Fahrzeuginnenraum kann es somit vorkommen, dass der Transponder vom Keyless-System als „nicht im Fahrzeug vorhanden“ detektiert wird, obwohl er sich aber tatsächlich dort befindet.
....
Ob der Wagen verschließt wenn er länger offen dasteht mit Schlüssel im Innenraum (Kofferraum) habe ich noch nicht probiert. Muss ich mal testen.
Ähnliche Themen
Ihr müsst den Wagen vorher aber auch abschließen. Dann nur die Heckklappe hochziehen, ohne den Schlüssel zu benutzen zum öffnen. Sonst ist klar, dass der offen bleibt.
Zitat:
@First-Eco schrieb am 10. August 2017 um 08:15:21 Uhr:
Ob der Wagen verschließt wenn er länger offen dasteht mit Schlüssel im Innenraum (Kofferraum) habe ich noch nicht probiert. Muss ich mal testen.
Der Wagen verschließt sich nach ein paar Minuten auch wenn der Schlüssel im Kofferraum ist.
Hab ich selber leidvoll erlebt als ich meine Jacke in den Kofferraum gelegt habe und vergas den Schlüssel aus dieser raus zu nehmen. Musste dann erst von zu Hause den Zweitschlüssel holen um wieder ran zu kommen.
Wie lange genau das dauert bis er verschließt kann ich aber nicht sagen.
Hallo,
Habe seit gestern Abend ein Problem mit meinem Schlüssel und Keyless Go.
Als ich gestern Abend vom Sport kam und das Auto wie immer aufschließen wollte ging dies nicht. Dachte erst dass die Batterie leer ist und öffnete und startet das Auto manuell. Vorher ging die Alarmanlage noch los und piepte munter die Nachbarschaft wach.
Nach einem Batteriewechsel besteht das Problem allerdings weiterhin.
Mein Zweitschlüssel, welchen ich vorübergehen nutze, funktioniert einwandfrei. Es muss also am Schlüssel an sich liegen.
Bevor ich zum Sport gefahren bin habe ich mir erstmals Audi Connect eingerichtet. Damit kann es doch gar nicht zusammen hängen?!
Habt ihr eine Ahnung was da los ist? Ist der Schlüssel defekt, oder muss er ggf. nur wieder neu angelernt werden?
Habe auch schon mal mit VCDS geschaut, aber auf die Schnelle nichts zum Anlernen der Schlüssel gefunden.
Zitat:
@Finzler schrieb am 16. Januar 2018 um 18:36:13 Uhr:
Hallo,Habe seit gestern Abend ein Problem mit meinem Schlüssel und Keyless Go.
Als ich gestern Abend vom Sport kam und das Auto wie immer aufschließen wollte ging dies nicht. Dachte erst dass die Batterie leer ist und öffnete und startet das Auto manuell. Vorher ging die Alarmanlage noch los und piepte munter die Nachbarschaft wach.
Nach einem Batteriewechsel besteht das Problem allerdings weiterhin.
Mein Zweitschlüssel, welchen ich vorübergehen nutze, funktioniert einwandfrei. Es muss also am Schlüssel an sich liegen.
Bevor ich zum Sport gefahren bin habe ich mir erstmals Audi Connect eingerichtet. Damit kann es doch gar nicht zusammen hängen?!
Habt ihr eine Ahnung was da los ist? Ist der Schlüssel defekt, oder muss er ggf. nur wieder neu angelernt werden?
Habe auch schon mal mit VCDS geschaut, aber auf die Schnelle nichts zum Anlernen der Schlüssel gefunden.
An was es liegt , weiss ich nicht .
Aber den Schlüssel musst Du am TT nicht neu anlernen , habe selber vor einigen Wochen die Batterie im Schlüssel gewechselt .
Hast Du SICHER die neue Batterie richtig herum eingebaut und hat die SAFT ? Prüfe das mal nach .
Die Batterie ist korrekt drin, die alte war auch nicht leer. Wenn ich sie in den Zweitschlüssel einlege funktioniert dieser. Lege ich die Batterie inkl. dieser schwarzen Batteriehalterung vom funktionierenden Zweitschlüssel in den nicht funktionierenden Schlüssel geht dieser ebenfalls nicht.
Es muss also am Schlüssel an sich liegen.
Ich habe noch Garantie, das ist nicht das Problem. Mich interessiert einfach warum es plötzlich nicht mehr funktioniert.
Zitat:
@Finzler schrieb am 16. Januar 2018 um 18:49:03 Uhr:
Die Batterie ist korrekt drin, die alte war auch nicht leer. Wenn ich sie in den Zweitschlüssel einlege funktioniert dieser. Lege ich die Batterie inkl. dieser schwarzen Batteriehalterung vom funktionierenden Zweitschlüssel in den nicht funktionierenden Schlüssel geht dieser ebenfalls nicht.Es muss also am Schlüssel an sich liegen.
Ich habe noch Garantie, das ist nicht das Problem. Mich interessiert einfach warum es plötzlich nicht mehr funktioniert.
Zumal er das bei mir vorne im VC angezeigt hat und die Meldung kam Batterie Funkschlüssel leer .
Ich kann mir nicht vorstellen das es am einrichten vom Connect liegt , da würde der andere Schlüssel auch nicht gehen .
Fahr mal zum Händler , vielleicht hat der die Möglichkeit den Schlüssel durch zu prüfen .
Heute das gleiche Problem beim Zweitschlüssel. Lege das Handy während dem Sport zusammen mit dem Geldbeutel und Schlüssel in meine Sporttasche. Habe langsam das Gefühl dass das Handy die Schlüssel beschädigt bzw. löscht. Kann das sein? Anders kann ich mir das ganze nicht erklären.
Werde morgen früh direkt zum Händler fahren...
Auf jeden Fall bekomme ich das Auto nicht auf wenn der Schlüssel und das Handy zusammen in meiner Hosentasche sind.
Wird also schon irgendwie zusammenhängen 🙂
Handy und Schlüssel zusammen kann zu Störungen kommen, hatte ich selber auch schon.
Moin Leute,
Ich habe bei mir festgestellt, dass nur noch die Fahrerseite und der Kofferraum mit Keyless-Go funktionieren. Da das Auto seit 5 Monaten aus der Garantie ist, ist es natürlich besonders ärgerlich. Nun meine Frage, kann man vielleicht doch noch was dagegen tun oder hilft da nur die Werkstatt? Und wenn ich nur zu Werkstatt gehen kann, weiß jemand wie teuer sowas ungefähr wird?
Danke 🙂
Dekorti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless-Go nur auf einer Seite' überführt.]
Hallo zusammen, wir haben seit wenigen Tagen einen 17er Roadster. Soweit ist alles schön, eine Sache erklärt sich nicht. Das Auto hat Keyless, schaltet man den Motor per SS Knopf aus, bleibt die Musik an, drückt man den Knopf nochmal, geht die Zündung wieder an. Es ist nicht möglich das Auto per Knopf vollständig abzuschalten...es sei denn, man öffnet die Tür. Dann geht tatsächlich alles aus. Ich hab ein anderes Fahrzeug mit Keyless, da führt der zweite Knopfdruck zum vollständigen Abschalten.
Ist das so von Audi gewollt bzw. ist das änderbar? Uns stört es sehr erst mit Türöffnung das Auto vollständig abschalten zu können...schließlich wartet man mal etwas im Auto und möchte Ruhe, ohne beispielsweise im Regen die Tür zu öffnen.