Keyless go Probleme

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe seit letzter WOche meinen A4 Avant.

Habe natürlich auch Keyless go.

Habe aber Folgendes Problem. Funktioniert beim zusperren einwandfrei. Wenn ich innerhalb von 3-4 Minuten wieder aufsperre, sprich die Hand um den Griff lege auch kein Problem. Nur wenn es länger dauert als ca. 5 Minuten lassen sich die Türen per Keyless go nicht mehr öffnen 🙁

HAbt ihr da ne Idee was dies sein könnte???

Grüße Manuel

86 Antworten

Müssen neue Sensoren auch im Fzg "angelernt" werden oder funktionieren sie sofort ohne weiteres ?

austauschen fertig
nichts codieren etc

Hallo zusammen,

seit heute spinnt mein Keyless Go mal wieder. Der 12.08.16 getauschte Türsensor auf der Fahrerseite meldet "Kurzschluss nach Masse, statisch". Tolle Audi Qualität!
Bin zwar Laternenparker, aber 6 Monate Haltbarkeit ist doch mal unterirdisch.
Der Verkäufer, ein VW Händler ist bereits angeschrieben.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich bestellen soll? Ich habe aktuell 4G8927753B rechts und links drin.
Gibt es eine kompatible bessere Teilenummer, die ich bestellen kann?

Moin,

also bei mir sind jetzt schon seit ich das Kessy nachgerüstet habe originale von Audi drinnen und bis jetzt habe ich damit 0 Probleme gehabt.

EDIT: Habe gerade mal geschaut sind jetzt schon 5 Jahre verbaut und keine Probleme meine haben die Teilenummer wie im Blog 4G8927753

Ähnliche Themen

Du stehst mit Deinem Wagen unter einem Carport oder? Ich bin ja Laternenparker, vermute dass es daran liegt. 6 Monate ist allerdings zu kurz. Die Sensoren, die Du bei mir verbaut hast, haben ca. 2 Jahre gehalten.
Muss ich die "B" nehmen oder gehen auch andere? Bringt es etwas wenn man die Sensoren noch mal selbst abdichtet, oder mit Folie umwickelt?

ich denke da wirst du nicht mehr viel abdichten können

Die sind vergossen und dicht das die durch das Wasser kaputt gehen kann ich mir nicht vorstellen weil die eigentlich wasserdicht sind... Und umwickeln würde ich sie nicht da hast du dann denke ich eher Probleme mit der Erkennung.

Mmmm, müsste das mal ausprobieren mit dünner folie, kann mir jedoch auch nicht vorstellen, dass das funktionieren kann.

Woher sollen die Probleme sonst kommen, wenn nicht Wetterbedingungen durch Wasser.
Die Garagenparker oder Carportparker scheinen ja deutlich weniger Probleme zu haben.
Einbaufehler kann man ja auch ausschließen ;-), da kann man ja nichts falsch machen.
Die richtige Teilnummer für den A5 habe ich auch erwischt, obwohl es noch ohne Index und mit Index A gibt.

Habe ehrlich gesagt keine Lust, alle 6 Monate die Sensoren zu tauschen... da bin ich ja im Jahr mit mind. 150 EUR dabei...

Hey Marco, eine frage noch, was für ein Komfortsteuergerät ist bei dir verbaut? Auch ein 064 CQ? Die Türsensoren müssen ja zum stgt passen, evtl probieren ich mal die ohne Index.

Ja genau ich habe auch das CQ verbaut 😉

Na dann werde ich mal die ohne Index bestellen. Vielleicht sind die besser. AUDI ruft morgen zurück. Danke dir

Wo genau der Unterschied ist weis ich auch nicht ich kann nur sagen das meine schon sehr lange zuverlässig ohne irgend welche Probleme funktionieren :-)

die sind def. nicht dicht,
drum verrecken die Dinger ja bei dummem Treffer in der Waschbox mit der Hochdrucklanze

und dann gammeln sie wahrscheinlich von innen weg. Ich werde mir das Reinigen mit dem Hochdruckreiniger künftig sparen.
Morgen um 7 habe ich einen Termin bei Audi. Sensor wird getauscht, Altsensor muss eingeschickt werden.
Allerdings wird wieder Index B verbaut, ist der Nachfolger von Ohne Index. Was anderes ist nicht mehr zu bekommen

richtig es gibt nur noch die einen
und ja HD-R auf die Sensoren ist nicht gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen