Keyless go Probleme

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe seit letzter WOche meinen A4 Avant.

Habe natürlich auch Keyless go.

Habe aber Folgendes Problem. Funktioniert beim zusperren einwandfrei. Wenn ich innerhalb von 3-4 Minuten wieder aufsperre, sprich die Hand um den Griff lege auch kein Problem. Nur wenn es länger dauert als ca. 5 Minuten lassen sich die Türen per Keyless go nicht mehr öffnen 🙁

HAbt ihr da ne Idee was dies sein könnte???

Grüße Manuel

86 Antworten

bei knapp 60000km merkte ich das Knarzen und rucken wenn man die Kupplung betätigt hat. Dank diesem Forums und ERWIN (es gibt eine TPI dazu) habe ich das gleich meinem Freundlichen "gemeldet" und der hat's mit der Inspektion gleich mitgemacht.
Mein Freundlicher bemerkte sogar ein leichtes Rupfen der Kupplung - Ausrückhebel wurde getauscht und jetzt ist wieder alles i.O. Bezahlen musste ich nix...

Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


die Car-Life Plus ist es aber nicht, oder? Bis jetzt hab' ich noch nix zahlen müssen (62000km, 10/2008) ... außer für Verschleißteile (wo Schläuche leider auch darunter fallen🙁 )

Ich war sogar überrascht, dass die Versicherung mich anschrieb, dass die Versicherung weiterliefe wenn ich vor Ablauf 10/2012 155€ alle 3 Monate bezahlen würde zu den gleichen Bedingungen wie zuvor (bis 100000km 100%, danach gestaffelt). 620€ für ein Jahr ist mir aber ein wenig zu happig...ich glaub die wollen das Geld wieder rausholen was sie bezahlen mussten für Reparaturen (alleine die letzte mit der Kupplung schlug mit 770€ zu Buche) ...

Meine Versicherung hatte mich diesbzgl. auch angeschrieben (ebenfalls Bj. 10/2008). Allerdings soll ich 202 Euro alle drei Monate zahlen, was mir auch zuviel erscheint. Werde wohl nicht verlängern, hatte aber auch nichts Böses bisher gehabt. Wieviel Kilometer hatte dein Wagen runter als die Kupplung Probleme machte ?

Zitat:

Original geschrieben von chaossurfer


Ich will mich dann mal einklinken

bei meinem Audi A4 B8 Baujahr 12/2007 ist die Keyless funktion defekt.
Das heißt wenn ich mit dem Schlüssel in der Tasche
die Tür mit dem Türgriff öffnen will wird die Tür nicht entriegelt.
Beim Kofferraum geht das noch.
Wie gesagt die Türen werden ohne das ich auf dem Schlüssel den Knopf betätige nicht mehr entriegelt.
Beim Freundlichen hat man angeblich festgestellt das ein Steuergerät einen defekt aufweist und der Kostenpunkt so bei 500€ liegen würde.
Sensoren in den Türgriffen sind laut dem Freundlichen alle ok.
Jetzt meine Frage
Kann man das Steuergerät selbst austauschen?
Wenn ja wo bekommt man sowas
Wo sitzt dieses Steuergerät
Ach ja und was kostet es.

Ob's wirklich das Steuergerät ist? Zu 80% sind die Sensoren kaputt.

Komfortsteuergerät wird durch 8K0907064CQ oder 8T0907064E ersetzt, kostet ca. 268€ + Anlernen der Wegfahrsperre. 500€ finde ich da zu viel!
Frag' mal G5GTI, ich glau'b der hat noch ein CQ über...ein 8T0907064E könnte ich dir evtl. besorgen für 200€. Welches Stg bei dir nun reingehört steht im Teilekatalog bzw. ich kann es dir anhand der alten Teilenr sagen.
Das Steuergerät befindet sich hinter der rechten Klappe im Kofferraum, aufrecht stehend...

Das Umbauen an sich ist kein Problem, nur ohne anlernen der WFS wird dein Auto nicht mehr anspringen - und das geht nur online beim Freundlichen!

Guten Abend Kollegen,

muss den Thread hier mal rauskramen.

Auto ist Baujahr 2009, MJ10.

Mein Keyless bereitet mir seit einigen Tagen Sorgen. Wenn ich per Schlüssel aufgeschlossen hatte und dann mit der Hand in den Türgriff gefasst habe, um die Türe zu öffnen, wurde sofort wieder verriegelt.

Die Türe war dann oft einen kleinen Spalt offen. Musste dann erneut entriegeln und konnte dann erst einsteigen.

Die Sensoren der anderen Türen tun auch nur sporadisch ihren Dienst.

War heute beim 🙂, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, der Sensor der Fahrertür war defekt. Wurde dann umgehend ausgetauscht.

Daraufhin haben wir nochmal Fehlerspeicher ausgelesen und er war wie erwartet leer. Als wir dann das Keyless-System getestet haben, konnten wir zwar an allen Türen per Keyless öffnen, aber beim verschließen hat nur die Fahrertür perfekt reagiert. Die anderen drei Sensoren nach Lust und Laune.

Bin dann erstmal wieder nach Hause, da mein 🙂 nur noch diesen einen Sensor auf Lager hatte.

Was kann das sein? Können die Sensoren, trotz leerem Fehlerspeicher hinüber sein?

Wäre super, wenn jemand helfen könnte.

Grüße

natürlich kann das sein, solange die Werte der anderen Sensoren noch im Toleranzbereich liegen bzw. so wenig benutzt werden, dass das Steuergerät diese noch als "normal" sieht.

Ähnliche Themen

Ich klinke mich hier mal ein:

Habe auch ein defektes Keyless go. Zunächst nur sporadisch bei Regen / nassem Auto und inzwischen geht abgesehen von Kofferraum und Motor starten gar nichts mehr. Samstag habe ich dann den neuen Sensor einmal in jede Tür eingebaut, leider jedoch erfolglos.

Hätte ich dafür noch den Motor starten müssen oder hätte das so funktionieren müssen?

Außerdem lese ich hier immer, dass man durch Auslesen des Fehlerspeichers sehen kann, welcher der Türsensoren kaputt ist. Ist das richtig? Als ich wegen dem Problem nämlich beim Freundlichen war, wurde mir da erzählt dass das gar nicht möglich wäre...

Ansonsten bliebe nur noch, alle Sensoren zu tauschen oder auf einen Defekt des Steuergerätes zu tippen oder?

Danke schon mal!

Hi

Zitat:

Original geschrieben von tatjana89



Außerdem lese ich hier immer, dass man durch Auslesen des Fehlerspeichers sehen kann, welcher der Türsensoren kaputt ist. Ist das richtig? Als ich wegen dem Problem nämlich beim Freundlichen war, wurde mir da erzählt dass das gar nicht möglich wäre...

Also dazu kann ich sagen, dass dies möglich ist - ich stand schon dabei, als der Freundliche das Diagnosegerät angeschlossen hat und die Meldung gesehen hat - es steht sogar, welcher Sensor (VL, HL, VR, HR) defekt sei. Es kann aber passieren, dass wenn einer als defekt angezeigt wurde und gewechselt wurde erst dann der nächste Defekt angezeigt wird. Aber das Auslesen ist definitiv möglich.

Zum Rest kann ich Dir leider nichts nützliches beitragen.

cu

Hallo,
Wie wurde das Problem gelöst dass nur 1 Sensor schliesst?

Bei mir wurde der Sensor HL getauscht aber macht Probleme, öffnen geht aber nicht schließen die anderen 3 funktionieren einwandfrei.

Der Freundliche hat jetzt mal noch einen neuen Sensor bestellt.

Audi Q5 von 05/2011

Kann es sein dass der neue Sensor kaputt ist oder muss vieleicht ein Update der Software gemacht werden?

Zitat:

@DS186 schrieb am 11. März 2014 um 23:00:55 Uhr:


Guten Abend Kollegen,

muss den Thread hier mal rauskramen.

Auto ist Baujahr 2009, MJ10.

Mein Keyless bereitet mir seit einigen Tagen Sorgen. Wenn ich per Schlüssel aufgeschlossen hatte und dann mit der Hand in den Türgriff gefasst habe, um die Türe zu öffnen, wurde sofort wieder verriegelt.

Die Türe war dann oft einen kleinen Spalt offen. Musste dann erneut entriegeln und konnte dann erst einsteigen.

Die Sensoren der anderen Türen tun auch nur sporadisch ihren Dienst.

War heute beim 🙂, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, der Sensor der Fahrertür war defekt. Wurde dann umgehend ausgetauscht.

Daraufhin haben wir nochmal Fehlerspeicher ausgelesen und er war wie erwartet leer. Als wir dann das Keyless-System getestet haben, konnten wir zwar an allen Türen per Keyless öffnen, aber beim verschließen hat nur die Fahrertür perfekt reagiert. Die anderen drei Sensoren nach Lust und Laune.

Bin dann erstmal wieder nach Hause, da mein 🙂 nur noch diesen einen Sensor auf Lager hatte.

Was kann das sein? Können die Sensoren, trotz leerem Fehlerspeicher hinüber sein?

Wäre super, wenn jemand helfen könnte.

Grüße

Bei mir wurde damals der Sensor in der Fahrertüre getauscht. Wie weiter oben, bzw. in dem von dir zitierten Text beschrieben, hat das Keyless-System gemacht, was es will.

Nach dem Tausch war für einige Zeit wieder alles in bester Ordnung.

Vor zwei Wochen, nach ein paar Tagen Standzeit, hatte das Keyless schon wieder so seine Macken. Ich konnte Keyless nur nutzen, wenn ich eine Weile gefahren bin. Für einen gewissen Zeitraum nach Abstellen des Motors konnte ich per Keyless die Türen öffnen und schließen.

Wenn ich aber morgens ans Auto gekommen bin hat Keyless überhaupt nicht reagiert.

Kofferraumklappe sowie die Taste "Start Engine Stop" funktionierten aber zu jeden Zeitpunkt einwandfrei.

Von Montag bis heute hatte ich den Dicken in der Werkstatt. Unter anderem hatte ich das Keyless bemängelt. Dieses mal war es der Sensor hinten rechts, Kurzschluss nach Masse laut Protokoll.

Sensor getauscht und alles ist wieder bestens, mal sehen wie lange...

Keyless ist ja schon eine tolle Sache, aber die Sensoren sind wirklich überempfindlich.

Bei mir wurde der Sensor getauscht aber mit dem Neuen lässt sich die Tür nur öffnen aber nicht schliessen mit den 3 alten keine Probleme.

Am 28. wird der Neue getauscht die hatten keinen auf Lager.

Wenn der Sensor das Signal zum öffnen gibt dann muss er ja auch zum schliessen eins bekommen oder hat der Sensor eine Macke?

Zitat:

Wenn der Sensor das Signal zum öffnen gibt dann muss er ja auch zum schliessen eins bekommen oder hat der Sensor eine Macke?

Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich bei jedem defekten Sensor immer ein anderes Fehlerbild hatte. Mal hat er nur geschlossen, manchmal wieder geöffnet und geschlossen. Zeitweise gingen dann mal wieder Türen, die ich eigentlich schon lange für defekt gehalten hab.

Und beim letzten defekten Sensor war es, wie weiter oben beschrieben.

Wie wurden die Fehler behoben?
Alle Sensoren Neu?

Zitat:

@DS186 schrieb am 12. Februar 2015 um 21:03:00 Uhr:



Zitat:

Wenn der Sensor das Signal zum öffnen gibt dann muss er ja auch zum schliessen eins bekommen oder hat der Sensor eine Macke?

Das kann ich dir nicht genau sagen, da ich bei jedem defekten Sensor immer ein anderes Fehlerbild hatte. Mal hat er nur geschlossen, manchmal wieder geöffnet und geschlossen. Zeitweise gingen dann mal wieder Türen, die ich eigentlich schon lange für defekt gehalten hab.

Und beim letzten defekten Sensor war es, wie weiter oben beschrieben.

Nein, es wurde jeweils immer nur der defekte getauscht. Nach dem Tausch hat mein 🙂 nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen, um sicher zu sein, dass alles funktioniert.

Funzt alles wieder der neue Sensor war defekt :-)

Was kostet denn so ein Türgriff-Sensor?

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich die hintere Tür auf der Beifahrerseite nur von innen öffnen lässt. Wenn ich von außen in den Türgriff greife höre ich noch wie die Elektronik zum Öffnen greift und die anderen Türen entriegelt werden. Ziehe ich jetzt am Türgriff fehlt der Druckpunkt und die Tür geht nicht auf, lasse ich die Hand am Griff höre ich ein permanentes Klacken, als ob immer weiter versucht wird die Schlösser zu entriegeln, obwohl das schon der Fall ist.
Entriegle ich das Fahrzeug über eine der anderen Türen oder die Fernbedienung, lässt sich die Problemtür auch nicht öffnen, der Griff zieht ohne Widerstand ins Leere.
Wenn ich die Tür allerdings einmalig von innen öffne und wieder schließe, dann lässt sie sich auch von außen öffnen...

Blicke noch nicht, wo nun das Problem ist, ob mechanisch am Griff, oder elektronisch am Sensor oder beides?!?

Hört sich für mich nicht an dass der Sensor ein Defekt hat das ist Mechanisch.

Griff ausbauen ist nur 1 Schraube und schauen was los ist.

Wenn der Sensor hin ist dann tut sich gar nix, nicht mal ein Klacken.

Zitat:

@Harnibal schrieb am 23. April 2015 um 17:03:55 Uhr:


Was kostet denn so ein Türgriff-Sensor?

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich die hintere Tür auf der Beifahrerseite nur von innen öffnen lässt. Wenn ich von außen in den Türgriff greife höre ich noch wie die Elektronik zum Öffnen greift und die anderen Türen entriegelt werden. Ziehe ich jetzt am Türgriff fehlt der Druckpunkt und die Tür geht nicht auf, lasse ich die Hand am Griff höre ich ein permanentes Klacken, als ob immer weiter versucht wird die Schlösser zu entriegeln, obwohl das schon der Fall ist.
Entriegle ich das Fahrzeug über eine der anderen Türen oder die Fernbedienung, lässt sich die Problemtür auch nicht öffnen, der Griff zieht ohne Widerstand ins Leere.
Wenn ich die Tür allerdings einmalig von innen öffne und wieder schließe, dann lässt sie sich auch von außen öffnen...

Blicke noch nicht, wo nun das Problem ist, ob mechanisch am Griff, oder elektronisch am Sensor oder beides?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen