Keyless go Probleme
Hallo Leute,
habe seit letzter WOche meinen A4 Avant.
Habe natürlich auch Keyless go.
Habe aber Folgendes Problem. Funktioniert beim zusperren einwandfrei. Wenn ich innerhalb von 3-4 Minuten wieder aufsperre, sprich die Hand um den Griff lege auch kein Problem. Nur wenn es länger dauert als ca. 5 Minuten lassen sich die Türen per Keyless go nicht mehr öffnen 🙁
HAbt ihr da ne Idee was dies sein könnte???
Grüße Manuel
86 Antworten
Danke dir Scotty!
Moin Leute,
ich hätte da mal eine Frage.
Kennt jemand das Problem, das sich die Türen bei Temperaturen um die 0° bis unter 0°
ab und zu nicht über die Sensoren im Griff öffnen oder schließen lassen.
Es kommt nicht immer vor, es kann auch mal sein das alles auch bei Frost funktioniert.
Bei Temperaturen über 0° hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, kann aber auch nur Zufall sein.
Fahre einen Audi A4 2.0 TDI Bj.2014 mit Keyless go.
Kann man da was machen oder muss ich damit leben ? 😕
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Griffsensor' überführt.]
Die Sensoren gehen öfters mal kaputt leider..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Griffsensor' überführt.]
Das liegt der an der Salzlauge, da gelingt es mir auch nur schwer das Fahrzeug zu verriegeln. Nach einer Wagenwäsche ist alles wieder in Ordnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless Griffsensor' überführt.]
Ähnliche Themen
Hab eine Seite nun auch getauscht, sporadischer Fehler war schon vorhanden aber seit der kalten Jahreszeit ging gar nichts mehr. Getauscht, Fehlerspeicher gelöscht, jetzt ist es super.
Die neue Revision sieht schon bedeutend besser aus.
Da will man die andere drei Türen auch direkt machen :-)
Moin Atchek,
wo liegt so ein Sensor preislich?
Danke
Zitat:
@Atchek schrieb am 3. Februar 2019 um 14:14:10 Uhr:
Hab eine Seite nun auch getauscht, sporadischer Fehler war schon vorhanden aber seit der kalten Jahreszeit ging gar nichts mehr. Getauscht, Fehlerspeicher gelöscht, jetzt ist es super.
Die neue Revision sieht schon bedeutend besser aus.Da will man die andere drei Türen auch direkt machen :-)
Hab ihn für ein Original meiner Meinung nach „günstig“ gekauft. Knapp 70 Euro bei.
Von den China-Krachern halte ich ehrlich gesagt nichts.
Zitat:
@FormatiA4Quattro schrieb am 4. Februar 2019 um 12:09:15 Uhr:
Moin Atchek,
wo liegt so ein Sensor preislich?Danke
Zitat:
@FormatiA4Quattro schrieb am 4. Februar 2019 um 12:09:15 Uhr:
Zitat:
@Atchek schrieb am 3. Februar 2019 um 14:14:10 Uhr:
Hab eine Seite nun auch getauscht, sporadischer Fehler war schon vorhanden aber seit der kalten Jahreszeit ging gar nichts mehr. Getauscht, Fehlerspeicher gelöscht, jetzt ist es super.
Die neue Revision sieht schon bedeutend besser aus.Da will man die andere drei Türen auch direkt machen :-)
Hat die Wagenwasche nichts gebracht? Bedenke, dass dein Fahrzeug bereits die neuere Version ab Werk verbaut hat. Somit sind Erfahrungen von VFL Besitzern nur bedingt zielführend.
Ich hatte nicht die neuere Version verbaut, die ist nämlich ‚jetzt‘ drin. Die alte Version wird mit einer Gummi-Ummantelung verarbeitet, die bei mir spröde wurde und die Feuchtigkeit hineinließ.
Eine Wagenwäsche hatte nur bedingt geholfen, der Griff funktionierte sporadisch mal besser und mal schlechter.
Ich fahre einen VFL.
Leider hat das Waschen zu keinem Unterschied geführt.
War aber auch nur ein abdampfen mit den HD-Reiniger.
Versuche es sonst noch mal mit einer Fahrt durch die Waschanlage.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 4. Februar 2019 um 20:20:47 Uhr:
Zitat:
@FormatiA4Quattro schrieb am 4. Februar 2019 um 12:09:15 Uhr:
Moin Atchek,
wo liegt so ein Sensor preislich?Danke
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 4. Februar 2019 um 20:20:47 Uhr:
Zitat:
@FormatiA4Quattro schrieb am 4. Februar 2019 um 12:09:15 Uhr:
Hat die Wagenwasche nichts gebracht? Bedenke, dass dein Fahrzeug bereits die neuere Version ab Werk verbaut hat. Somit sind Erfahrungen von VFL Besitzern nur bedingt zielführend.
Zitat:
@Atchek schrieb am 04. Feb. 2019 um 22:46:43 Uhr:
Ich fahre einen VFL.
Ich bezog mich auf den 2014er FL von FormatiA4Quattro
hatt man herausgefunde was es war?