Keyless-Go - Probleme beim Verriegeln
Ich mache hierzu mal einen extra Thread auf. Die Diskussion, ob Keyless-Go nun sinnvoll ist oder nicht, wurde bereits unter "Erfahrungsberichte & Fotos von ausgelieferten GLEs" geführt.
Hier soll es darum gehen, warum das Verriegeln zeitweise nicht geht, und welche Erfahrungen ihr selbst mit dem System macht bzw. gemacht habt.
Folgendes habe ich festgestellt:
1) Das Öffnen des Fahrzeugs funktioniert bei mir immer.
2) Das Schließen funktioniert bei mir bei ca. 50% der Versuche.
Recherchiert hatte ich, dass der Schlüssel (entgegen früherer Systeme) nicht mehr permanent sendet, damit das Signal von Langfingern nicht so leicht und unbemerkt (z. B. in dar Nacht) aufgefangen werden kann. Man hat also einen Bewegungssensor eingebaut, der den Schlüssel (wenn er z. B. am Haken hängt) nach einer gewissen Zeit abschaltet. Mein Verdacht ist jetzt nach einigen Tests, dass genau dieses Feature hier Probleme bereitet. Steige ich aus dem Auto (Schlüssel in der Hosentasche) aus, funktioniert das Verschließen oft nicht, auch wenn ich das Teil langsam aus der Tasche herausnehme, direkt neben den Griff halte und es erneut durch Auflegen des Fingers auf die Vertiefung am Griff versuche. Klopfe ich nun gegen den Schlüssel und versuche es erneut, dann geht es.
Leute, ihr könnt jetzt denken, dass ich nun komplett vor die Schleuse gelaufen bin, aber bei mir kann ich das reproduzieren. Zufall? 😕 Vielleicht kann das mal jemand testen. Es gibt ja auch einige Jungs hier, die das gleiche Problem beim Verriegeln haben.
Bin gespannt .... 😉
42 Antworten
Bei mir öffnen autm. alle Türen egal wo ich am Auto stehe.Ich denke das ist eine Einstellungssache mal im AH nachfragen.
Gruss,Bernd
Wenn ich ein Auto neu gekauft mit dieser Funktion,möchte ich diese auch nutzen,das hat mit bequemlichkeit nichts zu tun.Wenn man z.B. einen Fernseher mit Dolby Sound System kauft und es funktioniert nur Stereo gefällt einen auch nicht.
1m vorm Auto öffnen alle Türen,steige ich aus gehe weg,5m,10m 20m passiert nichts.Autohaus meint,da Dän.Auto gibt es autm.abschließen nicht,soll das so glauben?
Ich habe keine Ahnung weshalb das nicht geht. Ist es ggf. so dass in Dänemark keine Key-Less Schliessung angewendet wird aus regulatorischen oder Versicherungstechnischen Gründen? Kann schon sein dass man dort dann diese Funktion deaktiviert. Sollte aber dann kein Problem sein, diese wieder zu reaktivieren oder zu konfigurieren.
Gibt ja auch gewisse Länder dort ist das ESP nach wie vor nicht vorgeschrieben und dort werden die Fahrzeuge effektiv ohne ESP oder mit deaktiviertem ESP ausgeliefert, evtl. verhält es sich in DK mit dem Key-Less so, aber wie gesagt, keine Ahnung. Wäre nur aus meiner Sicht eine Erklärung. Wenn das Autohaus das so meint, sollte es zumindest auch den Grund angeben und nicht einfach weil es ein DK-Fahrzeug ist.
Hallo BlueDiesel,
danke für die Rückmeldung.Ich hatte mich sogar an das Dän.AH gewannt und nachgefragt,die meinten das alles funktionieren müßte.Ich war dann hier bei einen gr.Renault/Dacia Autohaus mit meinen Anliegen.Da wurde dann am Navi probiert,Batterie ab u.m. dann kam die Info: mit Abschließ Funktion wird nach Dänemark nicht ausgeliefert.was ich nicht glaube.
Ich habe mich hier beim Forum auch an die Leute gewannt,die vielleicht ähnliche Erfahrungen hatten.Denn ich bin bestimmt nicht der Einzige,der aus Dänemark ein Auto gekauft hat.
Gruss Bernd
Ähnliche Themen
Scheint eine seltsame Begründung zu sein. Wenn du sicher sein willst, ruf Mercedes Deutschland an oder den Hauptiomporteur - Mercedes Dänemark - und frage nach der Bestätigung ob das wirklich so ist wie man es dir im Autohaus mitteilt. Wenn es der Hauptimporteur bestätigt dass DK-Fahrzeuge kein Key-Less haben dürfen, dann ist es leider so, aber auch das wäre mir nicht erklärbar. Du hättest es dann auf offiziellem Weg erhalten.
Als Workaround müsste man dann klären, ob diese Funktion codierbar ist. Dann müsstest du jemand finden, der diese Funktion codiert. Ist zwar nicht die offizielle Lösung, aber manchmal muss man Umwege gehen um an das Resultat zu gelangen, jedenfalls dann, wenn sich der Hersteller wehrt.
Ich wollte bei meinem auch die Start-Stopp-Automatik deaktivieren lassen. Technisch könnten sie das tun, machen sie aber nicht weil sie nicht dürfen (Mercedes).
Hallo BlueDiesel,
ich habe ja Keless Go es geht ja um das autm.verschließen.Öffnen geht perfekt 1m vor dem Auto öffnen sich alle Türen.
P.s. ich habe einen Dacia Sandero Stepway Autm. 11/22
Gruss u.danke! Bernd
@Berndlpk: Da wird dir aber hier im Mercedes-Forum keiner sagen können, ob das beim Dacia verkehrt ist.
Bei mir öffnen auch alle Türen, wenn ich öffne, nicht jedoch, wenn der Beifahrer an der Klinke zieht, während ich in Reichweite auf der anderen Seite bin.
Zu den länderspezifischen Regeln fällt mir da beispielsweise ein, das es in den USA nicht erlaubt ist, die Fenster aus einer größeren Entfernung remote zu schließen. Da musste BMW mal ein Update bringen, das dieses Feature eingrenzt. Also ja, es kann durchaus regulatorische Gründe haben. (bspw. keine Personen oder Tiere unbeabsichtigt im Auto einsperren).
Und noch ein Nachtrag, auch beim Mercedes verriegelt er nicht von allein, wenn man sich entfernt. Hier muss eine Fläche im Griff berührt werden, um das Fahrzeug zu verriegeln. Ggf. genau aus den oben genannten Gründen.
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 28. März 2023 um 11:28:55 Uhr:
...
Was mich eher stört, ist die Tatsache, das mein Beifahrer seine Tür nicht öffnen kann, wenn ich auf der Fahrerseite stehe oder vielleicht noch etwas im Heck einlade. Ich muss erst alle Türen öffnen, indem ich einen Griff ziehe. Geht das auch anders?
Schau dir mal dieses Video an, insbesondere der Tip #2
Da kannst du sehen wie du das mit dem Schlüssel einstellen kannst 😉
Danke für die Info,
mir war garnicht bewußt das ich hier im Mercedes Forum bin.
Ps.eine fläche im Türgriff ist bei mir nicht.
Gruss
Dann ist es nun ein Grund einen Mercedes zu erwerben 😉
Ist nicht weiters schlimm.. gewisse Probleme sind Herstellerübergreifend und da schadet es nicht, sich auch ausserhalb der betroffenen Marke zu informieren, dazu sind Foren ja da - um zu helfen.
@Günni320: Das kenne ich, war aber nicht gemeint. Klar, wenn ich meine Tür entriegele, öffnen sich alle Türen, wenn ich das so einstelle. Wenn ich aber nur neben der Fahrertür stehe, in KeylessGo Reichweite, kann mein Beifahrer nicht die Tür öffnen, ich muss zuerst den Griff anfassen. Das meinte ich. Das stört meine Frau immer, wenn ich noch hinten den Einkauf verstaue und sie brav warten muss, bis ich vorn öffne.
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 28. März 2023 um 18:05:25 Uhr:
@Günni320: Das kenne ich, war aber nicht gemeint. Klar, wenn ich meine Tür entriegele, öffnen sich alle Türen, wenn ich das so einstelle. Wenn ich aber nur neben der Fahrertür stehe, in KeylessGo Reichweite, kann mein Beifahrer nicht die Tür öffnen, ich muss zuerst den Griff anfassen. Das meinte ich. Das stört meine Frau immer, wenn ich noch hinten den Einkauf verstaue und sie brav warten muss, bis ich vorn öffne.
Zitat:
@Sethos2020 schrieb am 28. März 2023 um 18:05:25 Uhr:
@Günni320: Das kenne ich, war aber nicht gemeint. Klar, wenn ich meine Tür entriegele, öffnen sich alle Türen, wenn ich das so einstelle. Wenn ich aber nur neben der Fahrertür stehe, in KeylessGo Reichweite, kann mein Beifahrer nicht die Tür öffnen, ich muss zuerst den Griff anfassen. Das meinte ich. Das stört meine Frau immer, wenn ich noch hinten den Einkauf verstaue und sie brav warten muss, bis ich vorn öffne.
Genauso bei mir auch am GLE. Beim GLA kann die Frau aufmachen. Aber auch nur mit Touch, dann wird alles entriegelt