Keyless Go funktioniert sporadisch nicht

Audi A6 C8/4K

Sporadisch lässt sich mein Audi Avant A6 50 TDI nicht mehr über die Türgriffe entriegeln.
Einzige Lösung ist, mit dem Funkschlüssel 1-2 mal auf und zu schließen danach funktioniert wieder alles normal.
Der Freundliche konnte dies nach mehrmaligen überprüfen nicht heraus finden.
Obwohl der Fehlerspeicher manchmal Probleme mit der Batteriespannung gespeicherten hatte. Die Batterie jedoch immer in Ordnung war.

49 Antworten

Du bist Dir hundertprozentig sicher, dass Du nicht versehentlich die Verriegeln-Geste gemacht hast?
Das wäre die einfachste Erklärung, insbes. für das Blinken und solche Fehlleistungen können nach einem anstrengenden Bürotag ja durchaus mal passieren... 😉

Was bitte ist die Verriegelungs Geste?

naja, eben die Hand von außen an den Griff halten.

Oder habe ich das gerade falsch in Erinnerung?
Zum Öffnen fasst man doch in den Griff, zum Verriegeln berührt man von außen. Oder nicht?

Das miss ich Testen, mache immer den Daumen auf die Vertiefung am Griff!

Ähnliche Themen

Zitat:

@MR1580 schrieb am 26. September 2024 um 15:14:12 Uhr:


Das miss ich Testen, mache immer den Daumen auf die Vertiefung am Griff!

Korrekt, Vertiefung außen am Griff = Zuschließen.
Innenseite des Griffs berühren = Aufschließen.

Und wieder was gelernt! Wenn ich Euch nicht hätte!
Gibt es sonst noch was geheimes? Warum habe ich in der Heckklappe 2 Taster und mein Schwager nur 1?

Steht aber afaik auch in der Betriebsanleitung 🙂

Wenn du 2 Taster hast, würde ich behaupten, dass es wie bei mir ist: 1 nur zum Schließen der Heckklappe, der 2te ist zum Schließen + Verriegeln des kompletten Autos. Ist aber auch in der Betriebsanleitung nachlesbar. Lohnt sich durchaus da mal reinzuschauen 😉

[ Mod-Edit: Bild wegen Copyright-Verletzung durch Moderator entfernt ]

Werde ich mal machen, mein A6 stand ja die meiste Zeit nur in der Werkstatt, einige kennen die Story.
Werde die heute mal mit rein nehmen und als Abend Lektüre einstufen! 😉

Wenn du nur eine Taste in der Heckklappe hast, hat du den "Komfortschlüssel" nicht als Option.
Und ja, Griff zum Öffnen des Autos berühren, den stilisierten Knopf zum Schließen berühren.

Zitat:

@
Wenn du 2 Taster hast, würde ich behaupten, dass es wie bei mir ist: 1 nur zum Schließen der Heckklappe, der 2te ist zum Schließen + Verriegeln des kompletten Autos. Ist aber auch in der Betriebsanleitung nachlesbar. Lohnt sich durchaus da mal reinzuschauen 😉

Zitat:

@MR1580 schrieb am 26. September 2024 um 16:46:00 Uhr:


Werde ich mal machen, mein A6 stand ja die meiste Zeit nur in der Werkstatt, einige kennen die Story.
Werde die heute mal mit rein nehmen und als Abend Lektüre einstufen! 😉

Kann ich empfehlen 🙂 Hab mich mal abends früher ins Bett gelegt und einfach ne Stunde die Betriebsanleitung von vorne bis hinten durchgeblättert. Da gab's den einen oder anderen Aha-Moment.

Dein Denkansatz zum Öffnen und Schließen war übrigens 100% richtig!
Musste ich also Umdenken, ist mein erster mit Klaufix!

OT und Streiterei entfernt. Ein Hinweis auf NUB-Verletzung darf gerne sein, dabei sollte es dann aber auch bleiben. Jetzt beruhigt euch wieder, ist doch alles halb so schlimm.

Gruesse und schoenes Wochenende,
Andy B7 | MT-Moderation

Bein A1 meiner Herzensfrau:
Hatte folgendes Problem:
- Sporadisch Schlüssel nicht erkannt
- sporadisch Niedriger Batteriestand angezeigt
- sporadisch keine Zentralverriegelung
- Batteriewechsel für nur kurze Zeit oder gar nicht hilfreich gewesen

Meine Abhilfe:
Es waren die Kontaktzungen im Schlüssel, die nicht mehr richtig an der Batterie anlagen und somit einen schlechten Kontakt verursachten. Das kann auch nach Batteriewechsel passieren, dass sie sich leicht verbiegen. Batterie entfernen und die Kontaktzungen gefühlvoll nachbiegen.
Batterie einlegen und alles geht wieder zuverlässig.

Dass die Benutzung hochwertiger Batterien zur Funktion führen halte ich für reinen Zufall und ist nicht dem Umstand geschuldet, dass sie möglicherweise höhere Spannungen etc. hätten. Ist ein Mythos.

Hallo zusammen,

gibt es hierzu schon eine Lösung?
Ich habe die Starterbatterie gewechselt, beide Schlüssel ausprobiert und auch bei beiden Schlüsseln jeweils 2 mal neue Batterien reingemacht, hat leider alles nicht geholfen und sporadisch funktioniert es weiterhin nicht.

Ich habe bei meinem Touareg (identische Keyless-Technik) seit etwa zwei Wochen das gleiche Problem. Sowohl Auf- als auch Zuschließen, beide Schlüssel betroffen, an unterschiedlichen Orten, unabhängig wie lange geparkt. Zwischendurch funktioniert es dann wieder ganz normal, per Tastendruck auf der FB immer. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Bin etwas ratlos und es nervt...
Ideen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen