1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Keyless-Funktion weshalb so selten ?

Keyless-Funktion weshalb so selten ?

Audi A4 B8/8K

Hallo

Ich frage mich weshalb bei gebrauchten A4 extrem selten die Keyless-Funktion vorhanden ist.
Da ich mir u.U. einen A4 bestellen werde, plane ich auch dieses Extra zu ordern.

Der Hauptgrund ist für mich, daß dann endlich kein Schlüsselbund am Zündschloß baumelt (scheppert).

Andere Herstelle wie z.B. Opel haben dieses Extra überhaupt gänzlich aus dem Programm gestrichen.

Gibt es Probleme damit ? Hat hier jemand dieses Extra im A4 ?

Danke für hilfreiche Antworten !

Beste Antwort im Thema

Ich find es is zuviel Geld für ne Spielerei die man eigentlich garnicht braucht. Deswegen werden es auch nicht so viele bestellt haben...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ztirf56


Aber eine kurze Frage: muss ich nach Verlassen des Fahrzeugs diesen Sensor am Griff berühren, damit das Fahrzeug schliesst od. schliesst es "automatisch" wenn ich mit dem "Schlüssel" eine bestimmte Reichweite verlasse ??

Ersteres. Du kannst aber natürlich weiterhin mit der Fernbedienung zumachen.

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Das einzige, was ich gegenüber der Nachrüstlösung von in.pro vermisse, ist das selbstständige verriegeln. Mein alter tat dies selbstständig, wenn ich mich vom Fahrzeug entfernt hatte, der Audi macht dies leider nicht, meines wissens...

Ich glaube, das ist ein Gerücht (ich habs aber auch so gelesen). Gestern war ich ausserhalb des Autos mit ein wenig Abstand und meine Kollegin wollte die Fahrertür öffnen - es war nicht möglich. D.h. das Auto muss nach einer gewissen Zeit abgeschlossen haben...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Das einzige, was ich gegenüber der Nachrüstlösung von in.pro vermisse, ist das selbstständige verriegeln. Mein alter tat dies selbstständig, wenn ich mich vom Fahrzeug entfernt hatte, der Audi macht dies leider nicht, meines wissens...
Ich glaube, das ist ein Gerücht (ich habs aber auch so gelesen). Gestern war ich ausserhalb des Autos mit ein wenig Abstand und meine Kollegin wollte die Fahrertür öffnen - es war nicht möglich. D.h. das Auto muss nach einer gewissen Zeit abgeschlossen haben...

ich werds mal ausprobieren, wenn der Wagen denn endlich mal kommt...

bei der keyless entry war es so, dass sich das fahrzeug selbstständig geöffnet und verschlossen hat, sobald man in die nähe bzw. weg vom auto gegangen war und dies auch optisch durch blinken angezeigt. Beim Q5 hab ich dies nicht beobachten können (hab mich nur 50m entfernt und bin gleich wieder zurück zum wagen)

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


bei der keyless entry war es so, dass sich das fahrzeug selbstständig geöffnet und verschlossen hat, sobald man in die nähe bzw. weg vom auto gegangen war und dies auch optisch durch blinken angezeigt. Beim Q5 hab ich dies nicht beobachten können (hab mich nur 50m entfernt und bin gleich wieder zurück zum wagen)

... ich habe jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen ... es kann also sein, dass ich auf eine falsche Frage antworte ... beim Komfortschlüssel des S4 öffnet sich der Wagen, wenn man in den Türgriff greift und den Schlüssel bei sich führt - der Wagen öffnet also nicht von alleine.

Er schliesst auch nicht von alleine, er schliesst nur, wenn man die kleinen Rechtecke am Türgriff berührt. Andernfalls (wie es z.B. bei mir in der Garage ist) bleibt der Wagen offen!

Interessant ist auch, dass der Wagen nicht ausgeht, wenn man mit dem Schlüssel abhaut (ist mir einmal vorgekommen - ich hatte den Schlüssel in der Tasche, war Beifahrer und ging schnell mal Brötchen kaufen, während meine Frau den Wagen parkte - sie hat den Wagen dann ausgemacht ... und nicht wieder an bekommen, bis ich mit dem Schlüssel da war).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Interessant ist auch, dass der Wagen nicht ausgeht, wenn man mit dem Schlüssel abhaut (ist mir einmal vorgekommen - ich hatte den Schlüssel in der Tasche, war Beifahrer und ging schnell mal Brötchen kaufen, während meine Frau den Wagen parkte - sie hat den Wagen dann ausgemacht ... und nicht wieder an bekommen, bis ich mit dem Schlüssel da war).

Im Display erscheint doch dann die Meldung, Schlüssel nicht im Fahrzeug o.s.ä. Gibts wirklich keine Konsequenzen?

Mir hat ein Verkäufer davon abgeraten. Das System sei je nach Umgebung sehr störanfällig.

Des Weiteren will ich doch die Leaving-Home Funktion haben und von weitem schon aufschließen und nicht erst wenn ich davor stehe. Dann brauch ich auch kein Lichtpaket^^

Zitat:

Original geschrieben von powow



Zitat:

Original geschrieben von pasbal



Interessant ist auch, dass der Wagen nicht ausgeht, wenn man mit dem Schlüssel abhaut (ist mir einmal vorgekommen - ich hatte den Schlüssel in der Tasche, war Beifahrer und ging schnell mal Brötchen kaufen, während meine Frau den Wagen parkte - sie hat den Wagen dann ausgemacht ... und nicht wieder an bekommen, bis ich mit dem Schlüssel da war).
Im Display erscheint doch dann die Meldung, Schlüssel nicht im Fahrzeug o.s.ä. Gibts wirklich keine Konsequenzen?

Ob es wirklich keine Konsequenzen gibt kann ich nicht mit Sicherheit sagen ... aber für die kurze Zeit wo wir es getestet haben gab es keine!

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Mir hat ein Verkäufer davon abgeraten. Das System sei je nach Umgebung sehr störanfällig.

Des Weiteren will ich doch die Leaving-Home Funktion haben und von weitem schon aufschließen und nicht erst wenn ich davor stehe. Dann brauch ich auch kein Lichtpaket^^

Kann ich nicht bestätigen. Funktioniert bei mir problemlos... Einzig das Drücken auf die Sensorfläche kann mal länger dauern.

In 90% der Fälle steig ich schnell in den Wagen (Büro, Einkauf, Sportcenter) und habe Taschen in der Hand. Da ist der Griff in die Tür seehr bequem. Das Lichtpaket brauch ich, wenn ich irgendwo mal in der Pampa geparkt habe...

P.S. Bei mir war die Situation, dass der Wagen stand und ich ihn aufschloss. Dann was rausgenommen und nicht mehr abgeschlossen. Nach einer Weile war der Wagen jedoch wieder abgeschlossen...

Zitat:

P.S. Bei mir war die Situation, dass der Wagen stand und ich ihn aufschloss. Dann was rausgenommen und nicht mehr abgeschlossen. Nach einer Weile war der Wagen jedoch wieder abgeschlossen...

das system schließt den wagen dann ab, wenn er aufgeschlossen und nicht nach einer bestimmten zeit in betrieb genommen wurde und sich auch niemand drinnen befindet.

also auch dann, wenn man z.b. irrtümlich aufschließt und gar nicht beim wagen ist.

aber nicht dann, wenn man partkt, aussteigt und ohne abzusperren weggeht.

lg
cat

Zitat:

Original geschrieben von catusse



Zitat:

P.S. Bei mir war die Situation, dass der Wagen stand und ich ihn aufschloss. Dann was rausgenommen und nicht mehr abgeschlossen. Nach einer Weile war der Wagen jedoch wieder abgeschlossen...

das system schließt den wagen dann ab, wenn er aufgeschlossen und nicht nach einer bestimmten zeit in betrieb genommen wurde und sich auch niemand drinnen befindet.

also auch dann, wenn man z.b. irrtümlich aufschließt und gar nicht beim wagen ist.

aber nicht dann, wenn man partkt, aussteigt und ohne abzusperren weggeht.

lg
cat

Ich glaube das kann ich bestätigen!

kann das hier nichtmal jemand ausprobieren? ich kanns erst im März 😎

Zitat:

Original geschrieben von pasbal


Ob es wirklich keine Konsequenzen gibt kann ich nicht mit Sicherheit sagen ... aber für die kurze Zeit wo wir es getestet haben gab es keine!

Die Schlüsselpräsenz wird nur einmal abgefragt. Ist so gewollt, sollte klar sein warum (Fahrsicherheitsapekte).

Zitat:

Original geschrieben von catusse


das system schließt den wagen dann ab, wenn er aufgeschlossen und nicht nach einer bestimmten zeit in betrieb genommen wurde und sich auch niemand drinnen befindet.

also auch dann, wenn man z.b. irrtümlich aufschließt und gar nicht beim wagen ist.

aber nicht dann, wenn man partkt, aussteigt und ohne abzusperren weggeht.

Danke, das bestätigt also meine Erfahrung.

Wenn jedoch das System diese "Intelligenz" offensichtlich besitzt, wieso schliesst das Auto dann nicht, wenn ich parke, aussteige und weggehe? Was spricht dagegen? Das wäre nämlich sehr bequem, denn einzig der Schliesssensor ist manchmal ein wenig träge.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von catusse


das system schließt den wagen dann ab, wenn er aufgeschlossen und nicht nach einer bestimmten zeit in betrieb genommen wurde und sich auch niemand drinnen befindet.

also auch dann, wenn man z.b. irrtümlich aufschließt und gar nicht beim wagen ist.

aber nicht dann, wenn man partkt, aussteigt und ohne abzusperren weggeht.

Danke, das bestätigt also meine Erfahrung.
Wenn jedoch das System diese "Intelligenz" offensichtlich besitzt, wieso schliesst das Auto dann nicht, wenn ich parke, aussteige und weggehe? Was spricht dagegen? Das wäre nämlich sehr bequem, denn einzig der Schliesssensor ist manchmal ein wenig träge.

Weißte was? Das macht sogar jeder Audi, auch ohne Keyless. Hat damit nämlich nix zu tun.

1. Wagen wird aufgeschlossen

2. Steuergerät erkennt, daß aufgeschlossen wurde, aber seit 1min keine Tür geöffnet wird.

3. Wagen wird wieder abgeschlossen.

Daran ist nicht wirklich was "intelligent".

EDIT:

Zitat:

wieso schliesst das Auto dann nicht, wenn ich parke, aussteige und weggehe?

Theoretisch wäre es durch eine Fehlfunktion damit möglich, sich selbst einzuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Weißte was? Das macht sogar jeder Audi, auch ohne Keyless. Hat damit nämlich nix zu tun.
1. Wagen wird aufgeschlossen
2. Steuergerät erkennt, daß aufgeschlossen wurde, aber seit 1min keine Tür geöffnet wird.
3. Wagen wird wieder abgeschlossen.

Daran ist nicht wirklich was "intelligent".

Nein, ich hatte die Türe schon geöffnet um was rauszunehmen (glaube ich zumindest😛). Also ein wenig mehr "Intelligenz" bräuchte es dann.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

wieso schliesst das Auto dann nicht, wenn ich parke, aussteige und weggehe?

Theoretisch wäre es durch eine Fehlfunktion damit möglich, sich selbst einzuschließen.

Nun, dies wäre auch gegeben, wenn duch eine "theoretische Fehlfunktion" nach dem automatischen Verschliessen der Türen ab 15km/h kein Aufschliessen mehr im Stand ermöglicht. Dass bei solchen Autos eine Fehlfunktion immer enorme Probleme verursachen, ist nichts Neues. Wieso gerade diese (nützliche) Funktion deaktiviert ist, ist für mich daher nicht logisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen