Keyless Entry zickt rum

Volvo XC60 D

Hallo,

seit letzten Sonntag zickt Keyless Entry rum. Mal will es nicht öffnen oder schließen, mal klappt es. Das ist unabhängig von der benutzten Tür oder dem Standort. Mit der Fernbedienung gibts keine Probleme. auch Keyless Drive ist problemlos.
Woran kann es liegen?

Gruß

Markus

17 Antworten

Stellst du das Auto woanders ab oder ist vllt eine "billige" Funkanlage (z.b. die Funksteckdosen vom Nachbarn für 3,99€) in der Nähe ?oder ist das unabhängig vom Standort?

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Stellst du das Auto woanders ab oder ist vllt eine "billige" Funkanlage (z.b. die Funksteckdosen vom Nachbarn für 3,99€) in der Nähe ?oder ist das unabhängig vom Standort?

wie schon geschrieben ist es unabhängig vom Standort. Leider...

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Stellst du das Auto woanders ab oder ist vllt eine "billige" Funkanlage (z.b. die Funksteckdosen vom Nachbarn für 3,99€) in der Nähe ?oder ist das unabhängig vom Standort?
wie schon geschrieben ist es unabhängig vom Standort. Leider...

Zicken alle "Schlüssel" oder nur einer? Standardfrage: Schon die Batterie gewechselt?

Der elektronische Luxus ist wunderbar. Solange er funktioniert!

Grüße vom Ostelch

Probiert habe ich es nur mit einem Schlüssel. Aber hätte er dann nicht auch Probleme, wenn man das Knöpfchen auf dem PCC drückt?
Die Batterie ist wie das Auto etwas über ein Jahr alt. Beim Vorgängerfahrzeug mußte die Batterie auch nach fast 5 Jahren nicht gewechselt werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Probiert habe ich es nur mit einem Schlüssel. Aber hätte er dann nicht auch Probleme, wenn man das Knöpfchen auf dem PCC drückt?
Die Batterie ist wie das Auto etwas über ein Jahr alt. Beim Vorgängerfahrzeug mußte die Batterie auch nach fast 5 Jahren nicht gewechselt werden...

Elektronikprobleme haben nach meiner Erfahrung nicht immer eine logische Erklärung.😉

Eigentlich dürfte die Batterie nach 1 Jahr nicht leer sein. Eigentlich müßte, wenn es am Sender liegt, wohl auch beim Knöpfchendrücken ein Problem geben und das Starten dürfte auch nicht funzen. Wenn es mit dem anderen Schlüssel keine Probleme gäbe, wäre aber schon mal klar, dass es am Schlüssel und nicht am Auto liegt.

Grüße vom Ostelch

Das kenne ich zu genau, hatte fast ein Jahr lang die gleichen Probleme.
Die beiden Türen der Fahrerseite haben in unregelmäßigen, nicht nachvollziehbaren Situationen einfach den Dienst per Keyless verweigert. Mal gingen sie nicht auf, dann ließen sie sich mal nicht verriegeln. Ich konnte alle möglichen Störeinflüsse ausschließen. Wie das so ist, glaubt einem die Werkstatt nur, wenn man es auch vorführen kann. Konnte ich aber nicht, da es nur sehr sporadisch auftrat. Irgenndwann im letzten Jahr war es dann aber so schlimm geworden, dass ich sicher sein konnte, dass er Streikt, sobald der Elch an heißen Tagen in der prallen Sonne stand. Ist bei dir in den letzten Tagen sicher nicht der Fall gewesen.
Somit konnte ich es endlich mal vorführen. Nach einer erfolgten Fehlerauslesung kam heraus, das die Antennen in den beiden Türen defekt waren. Es mussten dazu beide Türgriffe ausgetauscht werden, denn darin befinden sich die Antennen. Das alles ist mit Sicherheit nicht gerade billig, da die Türgriffe auch erst noch zum Lakierer müssen, da von Volvo unlackiert geliefert wird.
Da du aber noch in der Garantiezeit liegst, soll es egal sein. Ich hatte diesbezüglich auch noch Glück gehabt und mein Elch gewährt mir seitdem immer brav Zutritt.
Also ab zum 🙂, sobald der Fehler auftritt. Sollte sich kurz danach auch noch auslesen lassen.

Gruß
Inuksuk

Auch sporadische Fehler werden als Fehlercode abgespeichert. Der Händler kann sich dazu auch den zeitlichen Verlauf des Auftretens mit VIDA anschauen. Also lass Dich nicht abwimmeln.

Zitat:

Original geschrieben von Xberg61


Auch sporadische Fehler werden als Fehlercode abgespeichert. Der Händler kann sich dazu auch den zeitlichen Verlauf des Auftretens mit VIDA anschauen. Also lass Dich nicht abwimmeln.

Soweit richtig, aber bei mir waren bei zwei versuchen keine Fehlercodes abgespeichert. Erst an dem Tag, als ich es auch vorführen konnte, stand dann auch der Fehlercode im Speicher.

😕

Auf jeden Fall gilt, nicht abwimmeln lassen.

Der PCC soll ja laut Handbuch immer 30cm Abstand zu Handys haben, da sonst dessen Funktionstüchtigkeit gestört werden kann. Ich trage zwar meinen auch immer in unmittelbarer Nähe des Handy in der Jackeninnentasche und hatte noch nie Probleme mit KeylessGo. Aber wenn der PCC gestört wäre, würde man das auch in dem Fehlercode des Fahrzeugs sehen?

Bei mir ist der Fehler auch aufgetreten, und zwar nur, als der Wagen durch Salzwasser angefeuchtet war. Vielleicht hat das ja mit der relativ guten Leitfähigkeit von Salzwasser im Bereich der Türgriffe zu tun. 😕

Grüße, Rolf

Mein Keyless zickt wenn der Wagen Salzwasser nass ist. Den Sensor reinigen bzw. trocknen und dann ist wieder gut.

Grüsse Simon

Yib. Ist bei mir auch so. Dachte schon es läge am Schnee oder an der Temperatur. Aber Salz kann es natürlich auch sein. Hatte zuvor ebenfalls erfolglos die Batterien gewechselt.

Bei mir stört das Handy mit aktiviertem Bluetooth das Keyless Entry.
Hat aber lange gedauert, bis ich das darauf zurückführen konnte.

Wenns bei mir Bluetooth wäre, hätte ich die Probleme auch schon ein Jahr lang, oder zumindest seit dem Handywechsel 10 Monate.
Das mit dem Salzwasser muß ich dann mal testen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen