Keyless-Entry-Systeme: Sicherheitslücke

Audi A4 B8/8K

Vielleicht fuer den ein- oder anderen interessant:

Bei allen (!) Herstellern gibt es eine Sicherheitsluecke bei den Keyless-Entry-Systemen via eines Relay-Angriffs, der wohl recht einfach zu bewerkstelligen ist:

http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html

Gruss

Gregor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gonlife



Bei meinem alten Auto war mal witzig...

Seid froh, daß das im Audi nicht so ist. Tolle Situation, wenn mitten in der Fahrt, am besten auf der Autobahn, die Batterie im Schlüssel schwach wird oder sonst wie der Funk gestört ist und dann der Motor abschaltet...

26 weitere Antworten
26 Antworten

So kenne ich das von unserem A5 auch. Ich denke er meint die Tür öffnet dann schneller.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever



Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u



Daher ja meine Frage, wie es sich bei Audi verhaelt:

Bei Ford z.B. - wenn ich den Foren-Eintraegen bei Heise glauben darf - ist es wurscht, sofern der Wagen erst einmal gestartet worden ist.

Ich nehme mal an, dass das Audi-System "schlauer" komzipiert ist (hat ja bisher bei Sicherheits-Tests immer sehr gut abgeschnitten), vielleicht hat hier ja jemand eine genauere Info.

Gruss

Gregor

Ich muss dich enttäuschen, wenn das Auto mal gestartet wurde fährt es auch ohne Schlüssel im Auto zumindest soweit bis man es wieder ausmacht.

Kann ich dir nur beipflichten!!!

Zitat:

Original geschrieben von gonlife


:-) Freue mich schon, wenn die Diebe mit Antennen hinter dir herlaufen.

Ich denke nicht, das sich diese "Art" des Diebstahls durchsetzen wird, da es viele einfachere Wege gibt, an die Wertsachen zu kommen (z.B. diese Autobahntrickbetrüger etc.). Zusätzlich sind hier immer 2 Personen notwendig die mit Antennen hantieren müssen :/

Und zum Thema Autodiebstahl... bei meinem Mercedes war es so, dass wenn sich das Auto zu weit vom Schlüssel entfernt, es stehen blieb? Also könnte man das Auto höchstens 100m weit Fahren (die Reichweite der Antenne) und würde Recht auffallend sein, wenn ein Auto mitten auf der Strasse stehen bleibt.

....mit dem PKW kannst du fahren bis der Sprit alle ist bzw. der Motor abgestellt wird.

Habe AUDI angeschrieben und um eine schriftliche Antwort gebeten. Bin auf diese Antwort gespannt.

osso1: Wie bereits geschrieben... sei froh.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Seid froh, daß das im Audi nicht so ist. Tolle Situation, wenn mitten in der Fahrt, am besten auf der Autobahn, die Batterie im Schlüssel schwach wird oder sonst wie der Funk gestört ist und dann der Motor abschaltet...
Ähnliche Themen

Die Schlüsselbatterie selber hat doch gar keine Auswirkung, da es ein PASSIV System ist und IMHO via RFID läuft, welches im Schlüssel keine Energiequelle benötigt, sondern durch die Sensoren des Autos erfasst wird.

Zitat:

Original geschrieben von gixxer1


Die Schlüsselbatterie selber hat doch gar keine Auswirkung, da es ein PASSIV System ist und IMHO via RFID läuft, welches im Schlüssel keine Energiequelle benötigt, sondern durch die Sensoren des Autos erfasst wird.

Es ist zwar RFID-Technik, aber m.W. aktiv. Passive RFIDs haben eine nur sehr kurze Reichweite, siehe Skipaß oder Türöffner in Firmen. Da muß man die Dinger an den Leser dranhalten. Die passive Technik schöpft ja ihre Energie aus Empfängerspule und nutzt die Energie zum Betrieb und Senden. Der Schlüssel hat weder so eine große Empfängerspule, noch sendet der PKW eine so hohe Energie per Strahlung aus. Wäre zwar machbar, aber bzgl. Elektrosmog und Batterieverbrauch wohl nicht so toll...

Ist aber auch egal. Ein Defekt des Schlüssels oder Funkstörung würde im Fahrbetrieb zum Abschalten des Motors führen.

Bitte Handheben, wer das in Kauf nimmt, nur damit ein µ mehr Diebstahlsicherheit gegeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


So kenne ich das von unserem A5 auch. Ich denke er meint die Tür öffnet dann schneller.

Genau. So meine ich das...

Wie gesagt, dass Auto stellt wohl aus Sicherheitsgründen den Motor nicht ab, wenn der Schlüssel nicht vorhanden ist.
Meiner meldet nur "kein Schlüssel in Reichweite".

Bekam beim Mercedes auch eine Meldung inkl. Piepsen.. aber dann war kurz darauf Schluss

Zitat:

Original geschrieben von gonlife


kurz darauf Schluss

Ist da genug Zeit, an den Randstreifen zu fahren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


sollte sich das durchsetzen (gibts aber schon länger, diese Masche) dann gewinnt der Komfortschlüssel bei entsprechender Nutzung ja immer mehr an Wert...

LOL, ich glaub mein Komfortschlüssel ist grade in der Grütze....da kann der Dieb auch nix machen.

Habe das Problem, das sich alle vier Türen durch berührung nicht mehr öffnen lassen. Wenn ich das Auto aber über den Funkschlüssel öffne kann ich das Auto über den Startknopf starten....weiß einer von Euch evtl. näheres zu dem Problem. Denke ich muss mal weider bei Audi vorbei zur Reparatur... :-(

Zitat:

Habe das Problem, das sich alle vier Türen durch berührung nicht mehr öffnen lassen. Wenn ich das Auto aber über den Funkschlüssel öffne kann ich das Auto über den Startknopf starten....weiß einer von Euch evtl. näheres zu dem Problem. Denke ich muss mal weider bei Audi vorbei zur Reparatur... :-(

Hallo

Ist zwar hier OT, aber ich tippe auf einen defekten Sensor, so dass sich das System dann abschaltet. Fahr mal zum :-) und lass den Fehlerspeicher auslesen und ggf. den Sensor ersetzen.

cu

Zitat:

Original geschrieben von Suchlicht



Zitat:

Habe das Problem, das sich alle vier Türen durch berührung nicht mehr öffnen lassen. Wenn ich das Auto aber über den Funkschlüssel öffne kann ich das Auto über den Startknopf starten....weiß einer von Euch evtl. näheres zu dem Problem. Denke ich muss mal weider bei Audi vorbei zur Reparatur... :-(

Hallo

Ist zwar hier OT, aber ich tippe auf einen defekten Sensor, so dass sich das System dann abschaltet. Fahr mal zum :-) und lass den Fehlerspeicher auslesen und ggf. den Sensor ersetzen.

cu

Ok, danke mach ich.....kann den :-) bald nicht mehr sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen