Keyless Entry + Öffnen per Schlüssel geht plötzlich nicht mehr?
Hallo,
ich fahre einen 3er E91 BJ 2006 - alles Standard (also nix verbastelt). Er besitzt den Komfortzugang - also Keyless Entry.
Heute bin ich mit meiner Frau zu Freunden gefahren - Auto vor der Türe abgestellt und für eine Stunde reingegangen. Danach weiter zu jemand anderem - aus dem Auto gestiegen und festgestellt, dass ich über den Türgriff das Auto nicht mehr verriegeln kann.
Auch über den Autoschlüssel lässt sich das Auto weder öffnen noch schließen. Hatten den Zweitschlüssel von meiner Frau da, auch mit dem geht's nicht (wenige Minuten zuvor hat's mit meinem Schlüssel noch geklappt, mit ihrem am heutigen Mittag).
Wir mussten den Wagen dann mit dem Notschlüssel im Schlüssel verriegeln - die ZV funktioniert also.
Anscheinend erkennt das Auto auch die Schlüssel nicht mehr - wenn ich drin sitze kann ich mit Schlüssel in der Hosentasche den Wagen nicht starten (BC meldet dann, dass kein Schlüssel in der Nähe sei). Wenn ich den Schlüssel ins Amaturenbrett stecke funktioniert Start/Stopp.
Ich weiß mir jetzt gerade nicht so recht zu helfen; kann ich da in Eigenregie etwas prüfen? Da die ZV funktioniert vermute ich mal nicht, dass eine Sicherung defekt ist - sondern eher, dass mit dem Transponder-Empfänger im PKW was nicht stimmt.
Habt ihr eine Idee, was ich machen könnte?
68 Antworten
Hallo,
naja, meine "Überprüfung" hat sich dann darauf beschränkt, das Steuergerät (genauer: die Steckverbindung) zu prüfen (die OK war) und ein wenig an den Kabeln rumzudrücken (ggf. wär's ja ein Kurzschluss). Leider natürlich ohne Erfolg.
Ich werde nun doch einen Termin beim Freundlichen machen - alles andere hat da wohl keinen Sinn :/
Und bitte poste danach was defekt war und gewechselt wurde. Am besten mit Teilenummer, steht ja auf der Rechnung.
Hallo,
habe dasselbe Problem, außerdem geht auch meine Standheizungsfb nicht mehr 🙁.
Kannst du bitte mal schreiben, was bei dir letztendlich das Problem war?
Vielen Dank und vg
Es gibt halt leider zu viele User, die ein Problem haben und eine Lösung suchen. Nachdem Sie es dann machen haben lassen, klären Sie die Forumsgemeinde dann nicht mehr auf. Nach dem Motto: Bei mir geht es ja jetzt, ob ein anderer das selbe Problem hat ist mir sch... egal!
Ähnliche Themen
Nach einem halben Jahr kann man ja nicht mehr von "schon" reden ;P
Vermutlich Fahrzeugbatterie, Auto ist wohl von 2006 mit erster Batterie, keine AGM, das Problem trat Anfang des Winters auf...
Ich bezweifle, dass die Fahrzeugbatterie das Problem ist. Wenn die so schwach wäre, dass der Schlüssel nicht mehr erkannt wird, dann würde das Fahrzeug komplett tot sein und sich nicht starten lassen.
Ich bin mir recht sicher, dass es am Heckklappenkabelbaum liegt. Wenn der bricht, was oft passiert, ist das ZV-Diversity tot und es geht nichts mehr.
Ich würde also den Kabelbaum prüfen!
Ja wirklich schade das sich der TE nicht mehr dazu äußert. So bleibt nur zu hoffen das es anderen nicht passiert, sonst geht die Suche von vorn los.
@Benino69 es war natürlich sarkastisch gemeint :-)
Hat der Wagen nicht auch schon das Batteriemanagement? Wenn die Batterie schlapp macht, schaltet das Batteriemanagement diverse Stromverbraucher ab wie z.B. den Kofortzugang, Spiegelheizung etc. und imho irgendwann auch den Funkempfang der Zentralverriegelung ab eben damit der Strom noch zum Starten reicht.
Als bei meinem die Batterie am Ende war schaltete erst die Standheizung nicht mehr ein, dann ging der Kofortzugang nicht mehr etc. Beim Starten habe ich da noch gar nichts gemerkt... Nach dem Start kam dann aber manchmal das rote Sypmbol mit der Hebebühne...
So denk ich mir das auch.
Ich würde auch erst mal die Batterie messen bevor ich alles mögliche ausbaue.
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem mit einem meiner Schlüssel vom E92 325i 09/2012. Ich habe bei beiden die Batterie CR2032 ausgetauscht. Mein Primärschlüssel funktioniert einwandfrei (Keyless öffnen/start + Sitzeinstellungen etc.), aber mein Zweitschlüssel kann das Fahrzeug nur ferngesteuert öffnen, hat aber keine Sitzeinstellungen mehr gespeichert (automatische Spiegel- und Sitzeinstellung + keyless start geht nicht).
Weiß jemand was das sein könnte? Bin für jede Antwort dankbar! Wenn ich in der Zwischenzeit herausgefunden habe was es war, lasse ich es euch auf jeden Fall wissen!
P.S. Bei BMW angerufen - die meinten komischerweise, dass der Schlüssel neu angelernt werden muss, was aber nicht der Fall sein kann, da das Öffnen per Fernbedienung funktioniert... oder?
ich habe heute auch mal den Zweitschlüssel rausgepackt, die Batterie war noch die erste also völlig tot. Habe die Batterie gewechselt und bei mir auch: es funktioniert alles außer Keyless Entry. Auch mit dem Schlüssel in der Hosentasche kommt die Meldung "kein Schlüssel erkannt". Wenn ich ihn aber reinstecke geht alles und die Funk ZV geht auch sogar von weitem 😕
Ich vermute Steuergerät des Comfort-Zugang defekt.
Wenn du Pech hast, bekommst du bald die Meldung "Motorstart gestört", dann springt der Wagen nicht mehr an.
Sollte das der Fall sein, musst du nur den Stecker von dem Steuergerät CZ abstecken.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@XD5303300 schrieb am 27. Februar 2020 um 00:57:33 Uhr:
Ich vermute Steuergerät des Comfort-Zugang defekt.Wenn du Pech hast, bekommst du bald die Meldung "Motorstart gestört", dann springt der Wagen nicht mehr an.
Sollte das der Fall sein, musst du nur den Stecker von dem Steuergerät CZ abstecken.
Gruß
Jürgen
aber mit dem erst Schlüssel funktioniert es ja einwandfrei, also kann das Comfort-Zugang gar nicht defekt sein oder ?
Du schreibst doch, dass dein Keyless mit keinem Schlüssel funktioniert, oder hab ich das falsch verstanden?
Die ZV+die FFB funktionieren auch ohne Keyless-Steuergerät.
Neuer Steuergerät bei BMW ca. 375€, bei Ebay gebraucht ca. 100€.
Ich würde nicht warten, bald springt der Wagen nicht mehr an.
Gruß
Jürgen