Keyless deaktivieren?

Volvo XC90 2 (L)

Kann man eigentlich die Keyless funktion deaktivieren? Leider habe ich in der Bedienungsanleitung nichts gefunden?

55 Antworten

Threadbezug? Frage für einen Freund...

Genau keiner, und immer dieselbe Leier zum Thema Assistenten und wie toll sie doch Autofahren können.
Ich empfehle dann immer Lada Niva.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 20. Januar 2025 um 11:18:14 Uhr:


Ich muss jedoch über automatisches Fernlicht lästern. Im von mir beruflich oft gefahrenen 2 Jahre alten Passat und in der 1 Jahr alten V-Klasse blendet es auf der Autobahn nahezu immer zu spät ab. Vor allem LKW-Fahrer im Gegenverkehr fühlen sich gestört und blenden auf. Diesen Kram gibt’s seit ca. 2008. Kann man sowas nicht sensibler programmieren? Es ist mir sehr unangenehm wenn andere Verkehrsteilnehmer davon beeinträchtigt werden. Fällt für mich aufgrunddessen auch unter Mist, den ich nicht brauche, da es mich mehr nervt als mir zu nützen.

Weder bei meinem ehemaligen V60 PHEV noch bei den beiden XC40 Pure Electric hatte ich je Probleme, mit zu spät abblendendem Fernlicht.

Mit Matrix-LED kann man i. Ü. fast immer mit Fernlicht fahren. Dafür gibt es ja die Matrixfunktion.

Nun, mein jetziger Autowagen ist Bj 1995, da bin ich die ganze Zwangsbevormundung halt nicht gewohnt, und durch die Assi-Liste bei Mobile/Scout & Co geschockt.
Fahre seid deutlich über 4 Jahrzehnten Assi Frei, und habs bisher komischer weise geschafft...

Und, es geht mir ja auch darum das die Dinger bei jeden Start AN sind.
Es gibt halt Käufer die das Standart nicht auf AN haben möchten.
Warum kann im BC das nicht alles auf AUS gestellt werden, und bei Bedarf auf AN?
Wäre doch nur ein Mini Menüpunkt mehr: Standartmäßig On / OFF. Fertig.

Aber die neuste Zwangs-Überwachung (ab 7.7.2024) wird ja auch als "Mehrwert" verkauft:
Die EDR-Blackbox.
Natürlich nur wegen Unfällen usw, und die Daten sind auch Absolut Sicher und so, Klar...

Und von OBFCM (ab 1.1.2020) hab ich erst durch Zufall erfahren.
Auch ein Daten Super-Gau, dem man allerdings wiedersprechen kann (ob die sich dann darab halten?), es wissen aber wenige.
Darf man aber nicht erwähnen sonst gibts wieder fachgerechten "Sarkasmus".

Ähnliche Themen

Bleib am besten bei deinem Autowagen Bj. 1995.
Alternativ, wenn es denn wirklich ein V90 sein soll, sei dir die erste Generation empfohlen. Fast ohne „Assis“ (ich hoffe ein Gurtwarner ist nicht schon zuviel Bevormundung). Und den gab‘s sogar als Sechszylinder. Da müsstest du dich dann aber leider in einem anderen Unterforum ausko…. äh erkundigen.

Zitat:

@Volvolix schrieb am 20. Januar 2025 um 20:49:16 Uhr:


Aber die neuste Zwangs-Überwachung (ab 7.7.2024) wird ja auch als "Mehrwert" verkauft:
Die EDR-Blackbox.
Natürlich nur wegen Unfällen usw, und die Daten sind auch Absolut Sicher und so, Klar...

Und das ist jetzt ein Aufreger? Dass Daten mit einer universellen Zugangsstelle abrufbar sind? Und nein, das Ding sendet nichts. Aber seit einigen Jahren speichern Autos noch viel mehr Daten, als dieser Datenrekorder zur Verfügung stellt. So hat VW schon vor 17 Jahren aus den Daten der Steuergeräte feststellen können, dass Jörg Haider mit 142km/h gefahren war. Jede Werkstatt kann mit ihrer Diagnose Dinge abrufen, dagegen sind die paar Sekunden in diesem Datenspeicher ein Witz.

Auch wenn es jetzt irgendwie schon gar nicht mehr hierher passt, versuche ich trotzdem noch, etwas zum eigentlich Thema zu schreiben:
Die Reichweite des Keyless-Signals scheint bei Volvo extrem kurz zu sein und die Antennen extrem sensibel.
In meinem XC90 ist die Antenne für den Kofferraum zwischen den mittleren beiden Scharnieren der 3. Sitzreihe in einer Kunststoffhalterung angebracht. Wenn ich die Antenne da raus nehme und nur etwas zur Seite lege, habe ich bereits keine Keyless-Funktion mehr an der Heckklappe.
Das könnte evtl. ein Ansatz sein: die Keyless-Antennen.

Hier sieht man z.B. die Antennenanordnung bei einem XC60.

Für den Start wird wohl nur die Antenne 1 benötigt, für das Entriegeln die Antennen 2-4.
Die Antennen sehen so aus.
Wenn man jetzt die Antennen 2,3 und 4, welche nur bei "schlüsselloser Entriegelung" verbaut sind, einfach vom Stecker trennt, dürfte das Thema erledigt sein.

Und für den Fall der Fälle habe ich so ein Teil verbaut. Schön versteckt irgendwo tief unter dem Teppich, wo man nicht einfach so hinkommt. Versteckt an Dauerplus angeschlossen. Das Teil bietet auch Geofencing (z.B. für die Ferienzeit, wo ich weg bin, etc.). Und selbst wenn die Batterie abgeklemmt werden sollte - dann geht auf dem Handy ein Alarm los und dank eingebautem Akku kann ich das Auto immer noch über 12 Stunden lang orten. Und ehe die Diebe nicht den kompletten Bodenteppich raus reissen, finden sie das Teil nicht. Eine Alternative wäre z.B. auch über dem Dachhimmel oder hinter dem Handschuhfach oder Innenseite des Armaturenbrettes, etc.).

Gruss
Christoph

Die Lage aller Antennen ist bei C/XC40 und V60/V90 identisch.
Beim XC60/XC90 befindet sich die Antenne für die Heckklappe abweichend im Bereich des mittleren Sitzes.

Lage Antennen C/XC40 u. V60/V90

Beim XC90 ist die Antenne wohl nur beim 5-Sitzer im Bereich des mittleren Sitzes.
Zumindest bei meinem 7-Sitzer befindet sich die Antenne in der 3. Sitzreihe unten zwischen den beiden Sitzen an den Scharnieren in einer Halterung. Oder es ist ein Übersetzungsfehler in der Anleitung.

Auf diesem Bild ist der rote Kreis mit der Zahl 4 genau dort, wo die Antenne sich befindet. Also am unteren Ende der Rückenlehne der 3. Sitzreihe zwischen den Sitzen. Sie steckt in so einer Halterung die heir auf Ebay angeboten wird. Und auf diesem Bild sieht man den korrekten Zugang zur Antenne eingezeichnet.

Gruss
Christoph

Zitat:

@Volvolix schrieb am 19. Januar 2025 um 19:19:55 Uhr:


Es geht hier am Wesentlichen Vorbei.
Warum wird man Zwangsbeglückt OHNE die Möglichkeit diese Dauerhaft deaktivieren zu können.
Das ist einfach Übergriffige Bevormundung.
Autoschlüssel mit Bewegungsmelder, das muss man sich mal Vorstellen,
wo sind wir denn eigentlich?
Kann mich noch erinnern, damals, vor Ur-Zeiten, gab es mal Schlüssel mit 2 Knöpfchen Auf Zu, hat Prima funktioniert.
Vermutlich haben die Leute aber Tennis Daumen vom vielen Drücken bekommen,
daher nun Keyless Go...
Dieser ganze Assistenzysystem-Wahn ist ja eh schon Absurd.
Entweder können die Leute nicht mehr Auto fahren oder sind zu Bequem um selbst auf den Verkehr zu achten.
Alternative Möglichkeit:
Um das längere Blindfahren während man sich auf der Grabbel Glasscheibe des Kombiinstrumentes durch die Untermenüs fummelt sicher zu halten,
musste Volvo diese unzähligen Assis entwickeln... :-)
Wenn ich da so an meine ersten Autos denke, keine Servolenkung, kein ABS, Vergaser, keine Klima, usw usw. und trotzdem sind wir alle älter geworden und haben es überlebt.
Erinnert mich an den Film Idiocrazy...
Für jeden Firlefanz was bauen und sich wundern das es ständig ausfällt.

Bin drauf und dran mir auch einen V90 zu holen,
aber wenn ich diese Meterlange Assis Liste lese vergeht einem die Laune,
nur Quack den ein guter Fahrer nicht braucht.
Ein vernünftiger 6-Zyl 3L Motor wäre mir lieber als den ganzen Computer Mist den die da eingebaut haben.

OK, gibt halt welche die Betreutes Fahren möchten, aber es sollte für Leute die nicht im Schlummer-Modus Autofahren dauerhaft abschaltbar sein.

Und, Bitte, das ist meine persönliche Meinung, nicht wieder drauf Los schimpfen.

Wenn ich das so lese muss ich schmunzeln. Ich denke der Volvo ist das falsche Auto für dich und ich denke wirklich du solltest es sein lassen. Ihr seit nicht kompatibel. Probier alternativ halt ein älteres Auto.

Volvo kann das Fahrzeug bei Diebstahl orten…also würde ich da nicht diesen Aufwand betreiben.

Ansonsten bin ich bei @Bambule03 - das Auto ist nix für Dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen