Kevlar Klamotten
Hallo zusammen,
wenn ich mich nicht zu blöde angestellt habe ist der letzte Thread diesbezüglich von 2010. Deswegen wäre ich an einem update eurer Erfahrungen interessiert.
Ich fahr momentan mit Lederhose, will mir aber in naher Zukunft eine Kevlarhose ( John Doe) zulegen. Eure Erfahrung ( uh, wie schön doppeldeutig)😉 wären interessant.
Ebenso, wenn vorhanden, über das Kevlar Hoodie von der Firma
Danke schon mal im voraus.
Armin
Beste Antwort im Thema
Das Prob, das Teil bleibt nicht da wo es hingehört bei nem Crash. Dann hängt der Hoody unter den Achseln und der nackte Bauch raspelt am Asphalt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]
48 Antworten
Zitat:
Bis auf den Verbindungsreißverschluss.
Den betrachte ich als elementares Sicherheitsplus. Deswegen hab ich mir an meine Moppedjeans auch einen Reißverschluß zur Verbindung an die Meshjacke nähen lassen.
auch meine meinung: was verrutschen kann, wird auch verrutschen. das A und O ist die fixierung der klamotten.
V
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]
Wie wäre es damit:
http://www.motor-talk.de/.../...hon-jemand-erfahrung-mit-t4850137.html
Könnte man noch mit Jeans und Hoodie kombinieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]
Habs letzten Sommer wie der Sammler gemacht. Protektorenjacke mit einem normalen Hemd drüber, Kevlarjeans, Crosshelm und Crosshandschuhe, dazu ungefütterte, gerade knöchelhohe Stiefel und schon kann der Fahrtwind bei Hitze sein kühlendes Werk tun
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]
Habe die ixs die bleibt wo sie bleiben soll und schützt auch richtig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]