1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Kevlar Klamotten

Kevlar Klamotten

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Hallo zusammen,
wenn ich mich nicht zu blöde angestellt habe ist der letzte Thread diesbezüglich von 2010. Deswegen wäre ich an einem update eurer Erfahrungen interessiert.
Ich fahr momentan mit Lederhose, will mir aber in naher Zukunft eine Kevlarhose ( John Doe) zulegen. Eure Erfahrung ( uh, wie schön doppeldeutig);) wären interessant.
Ebenso, wenn vorhanden, über das Kevlar Hoodie von der Firma
Danke schon mal im voraus.
Armin

Beste Antwort im Thema

Das Prob, das Teil bleibt nicht da wo es hingehört bei nem Crash. Dann hängt der Hoody unter den Achseln und der nackte Bauch raspelt am Asphalt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund


...Vielleicht etwas uncooler als King Kerosin, Rokker & Co. aber bei einem Sturz wollte ich auf's ganz coole Aussehen mal verzichten ...

Muss man aber nicht... Bei den Rokker-Jeans kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass man auch mit "coolen Aussehen" bei einem Unfall sehr, sehr gut geschützt ist!!!

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Muss man aber nicht... Bei den Rokker-Jeans kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass man auch mit "coolen Aussehen" bei einem Unfall sehr, sehr gut geschützt ist!!!
Gruß Brus

Das is' aber nur in Italien so, da is' der Asphalt weicher! :D:D:D;)

liebe Grüße aus Kärnten Rudi

Habe meine Hose sowie Hoody, von John Doe bei Augsburg gekauft, Wendts-Garage, kleiner netter Laden für alle drei Marken.(John Doe, King Kerosin, Rokker) Ein Freund hatte mit der John Doe einen Unfall und ist mehr als überzeugt von den Produkten.
Gruß Mike

Wie ist das mit den Kevlar Jacken und Hoodys?
Die sind ja nicht so Formstabil wie Leder. Können die nicht beim rutschen über den Asphalt am Körper hochrutschen und damit den Körper freilegen?
Bei Hosen wird das wohl keine Rolle spielen. Aber bei Hoodys?

Hallo gutes Forum, ich habe da mal wieder eine Frage. Für den nächsten Sommer denke ich darüber nach mir einen Kevlar Hoodie zu kaufen. Nach einigem Durchstöbern des Internets bin ich aber nicht auf "wissenschaftliche" Tests von Zeitschriften wie "Motorrad" gekommen, sondern habe nur hier und da eine Meinung von Leuten gefunden, die einen besaßen. Ich finde jedenfalls die Idee gut, mit nem "leichten" Pullie durch die Gegend zu fahren, Ich bin eher der langsamere Fahrertyp inkl. viel Stadtfahrten. Meine Frage: Hat jemand mehr Info über diese Kevlarhoodies? Taugen die was, wenn mit ordentlichen Protektoren ausgerüstet? Gibts irgendwo sowas wie Testberichte? Welchen Hoodie würdet ihr empfehlen? Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Dreh einen auf links und schau ihn dir an. Wie stabil ist der stoff zwischen den verstärkungen?
Langsam? Schon bei 30 wird's interessant...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Das Prob, das Teil bleibt nicht da wo es hingehört bei nem Crash. Dann hängt der Hoody unter den Achseln und der nackte Bauch raspelt am Asphalt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Wenn selbst "Motorrad" dazu nichts schreibt kann man sich vorstellen das die Redaktion davon hält.
Ich gehe mal davon aus das dort Alle schon so oft auf der Fresse gelegen sind das Sie wissen weswegen anständige Kleidung wichtig ist.
Überleg mal was ein Hoodi macht wenn du in die falsche Richtung über die Straße rutschst und sich das Teil bis zum Hals hochschiebt, da nutzt auch Kevlar nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Ich habe mir letztes Jahr, als es so krachend heiß war, eine Protektorenjacke gekauft. Brust- und Rückenpanzer, Oberarme, Ellbogen, Unterarme, alles gechützt. Dazwischen ist Netz, sehr luftdurchlässig.
Einfach übers T-shirt gezogen.
Man sieht zwar aus wie ein Ninja - Turtle, aber das stört mich nicht.
Man kann auch noch ein Crosshemd drüber ziehen.
Dann sieht man aus wie ein Eishockey- oder Baseballspieler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Protektorenjacke klingt interessant... da werd ich mal ein bisschen stöbern

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Servus,
guck Dir mal die Dainese Sport Guard an.
Auch ne Protektorenjacke sieht aber auch noch ziemlich schick aus finde ich..
http://www.dainese.com/de_de/sport-guard-75558.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Die sind in der Tat interessant aus die schau ich mir mal genauer an. Danke für den Tipp!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Ich habe eine einfachere Ausführung, alles in schwarz, die man üblicherweise bei Crossern drunter trägt Ich nehm die im heißen Sommer, wenn ich Enduro fahre. Kostete knapp 50 Euro.
Ist natürlich nicht aus Kevlar, aber bietet bei einem Sturz sicher genügend Schutz.
Ich habe die über einen ebay - Händler gekauft. Bin recht zufrieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Kann ich auch so bestätigen. Bin im Sommer schon öfter mit Mesh-Motorradjacke und darüber ein normaler Hoodie gefahren. Sehr angenehm und kommt vom Feeling schon recht nahe an "Alltagsklamotten" ran.
Ein volles Protektoren Hemd geht freilich auch, der Stoff dazwischen ist halt noch etwas durchlässiger als bei der Mesh Jacke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Mein spontaner Vorschlag wäre jetzt einfach Kevlar Hoodie über die Protektorenjacke.
Müsste, rein theoretisch, eine vollerwertige Jacke ergeben.
Bis auf den Verbindungsreißverschluss.
Den betrachte ich als elementares Sicherheitsplus. Deswegen hab ich mir an meine Moppedjeans auch einen Reißverschluß zur Verbindung an die Meshjacke nähen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen