Kevlar Klamotten
Hallo zusammen,
wenn ich mich nicht zu blöde angestellt habe ist der letzte Thread diesbezüglich von 2010. Deswegen wäre ich an einem update eurer Erfahrungen interessiert.
Ich fahr momentan mit Lederhose, will mir aber in naher Zukunft eine Kevlarhose ( John Doe) zulegen. Eure Erfahrung ( uh, wie schön doppeldeutig)😉 wären interessant.
Ebenso, wenn vorhanden, über das Kevlar Hoodie von der Firma
Danke schon mal im voraus.
Armin
Beste Antwort im Thema
Das Prob, das Teil bleibt nicht da wo es hingehört bei nem Crash. Dann hängt der Hoody unter den Achseln und der nackte Bauch raspelt am Asphalt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Taugen Kevlar Hoodies etwas? Sind die sicher?' überführt.]
48 Antworten
Rookker verkauft Harley Köln, von Herz, Schanzenstrasse 25
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FLH11
Weiß einer ob in Köln einer KingKerosin oder Rocker verkauft ? Bin ende April mit Moped in Köln Urlaub machen. Hoffentlich passt das Wetter. Mal umgekehrt. Tour von Spanien nach Deutschland und wieder zurück. Vielleicht will mich ja einer auf dem Rückweg begleiten ?
Das ist der gravierendste Nachteil der King Kerosin Klamotten, äusserst dünnes Händlernetz.
Um Köln gibt`s nur: Gefunden 1 Orte gefunden
Old Speed Shop
Am Bahnhof 15
Kirrweiler, 67489
+49 6323 981709
oder Thunderbike in Hamminkeln, da könnteste auch noch`n bissken Moppeds gucken.
Gruß
SBsF
@ SBsF & Trillo100
Danke für die Adressen,bin am 31.4 und1.5 am Erlichsee, das ist ja nicht so weit weg von Kirrweiler.
ÄÄH ... , Kirrweiler liegt an der Weinstraße😕😕 i der Nähe v. Neustadt ! Eine sehr gute Adresse für Klamotten , wie sie hier gesucht werden ist :http://www.ma-bike.com/...ker-Motorrad-Motorradhose-Motorradbekleidung .
Große Auswahl v. allen gängigen Marken, kompetente , freundliche Beratung , Lieferung umgehend!!
G D
Ähnliche Themen
Habe eine King Kerosin und bin sehr damit zufrieden. Musste sie aber auch noch nicht auf Asphalttauglichkeit testen....
Auch gekauft bei Marco, MA-Bike. Wer mit ihm nicht klar kommt, hat auch überall woanders probs 😉 .
BTW: der Marco ist auch nicht sooo weit weg vom Eyeball-Treffen.
Grüße
Cherche
Da habe ich meine John Doe auch her!! Wirklich freundlich kompetente Beratung!!
Von Köln schon 'ne Ecke weg ! so'n Scheiß
Wie gesagt, Hamminkeln ist näher!!😉 112 km
Bin am 24.4. in Bochum, ist von da ja echt nicht weit. Da geh ich dann mal gucken.
Hi Armin
Habe beides bereits im Einsatz; Hose seit ca. 2 Jahren, Hoodie seit 4 Monaten.
Ist halt typische Ami-Ware; lausige Verarbeitung, die Grössenangaben stimmen hinten und vorne nicht und die Funktionalität muss man sich selber anpassen indem man die Ware durch einen Schneider nachbearbeiten lässt. (nach 3 x umtauschen bin ich jetzt 3 Grössen unter meiner eigentlichen (Bei Vanson Leather ist es umgekehrt; 3 Grössen grösser als meine Normalgrösse musste ich nehmen.
Zu den Hosen.
Habe ich eigentlich als Sommerhose gedacht. Sie ist einiges wärmer als meine Lederjeans!
Der Gürtel ist unbrauchbar, öffnet sich bei Zug von selber. Musste neue Gürtelschlaufen nähen lassen um einen Ledergürtel benutzen zu können.
Die Taschen für die Knieprotektoren musste neu genäht werden damit die Protektoren auch wirklich das Knie und nicht nur das Schienbein schützen. Wasserabweisendes Gewebe: lach...schon beim ersten kurzen Regenschauer pflotschnass...
Der Hoodie ist extrem schwer, ungefähr wie 3 normale Hoodies, wird durch das Tragen immer länger, fusselt extrem, und gibt wirklich, wirklich warm. Dafür lässt er den Fahrtwind schön durch:-)
Also während es Fahrens immer schön im zug, und beim warten an der Ampel in der Sauna.
Mein Ratschlag also; bleibe bei deiner Lederhose oder kauf dir gute deutsche oder englische Qualitätsware. Ich habe die Klamotten nur nicht weggeworfen weil ich 1. viel dafür bezahlt habe und hoffe das mir zumindest das Kevlarfutter etwas Schutz bietet.
Was die Funktionalität, den Schnitt und die Verarbeitung anbelangt habe ich auch bei Lederjacke (Vanson) sowie Lederhandschuhe (Deersport) sehr schlechte Erfahrungen machen müssen.
In Zukunft kauf ich nur noch Ami-Ware wenn "Made ich China" drinsteht, dort stimmt die Verarbeitung einiges besser :-)
Gruss Daniel
Hab die John Doe Jeans.
Klar sind die durch die zusätzliche Schicht ein wenig wärmer wie ne normale Jeans.
Die Größe ist aber gleich, wie meine "normalen" Beinkleider.
Und da es auch ne normale atmungsaktive Baumwollhose ist,
natürlich auch net völlig wasserdicht.
Und wenn ich aufm Bock sitze, sind die Kniepads auf jeden Fall da, wo sie hingehören.
Tipp:
Geh zum Louis und probiere sie an.
Ich bin zufrieden damit.
Zitat:
Wasserabweisendes Gewebe: lach...schon beim ersten kurzen Regenschauer pflotschnass
.
Muss nach dem waschen übrigens gebügelt werden,
um den - ehrlich gesagt - geringwirkenden Effekt wieder herzustellen.
Aber für den Fall hab ich immer ne Regenhose zum überziehen dabei.
Atmungsaktive Baumwolle und Wasserdicht schließt sich eben aus.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Muss nach dem waschen übrigens gebügelt werden,Zitat:
Original geschrieben von jemand anderem
Wasserabweisendes Gewebe: lach...schon beim ersten kurzen Regenschauer pflotschnass
um den - ehrlich gesagt - geringwirkenden Effekt wieder herzustellen.
Aber für den Fall hab ich immer ne Regenhose zum überziehen dabei.
Atmungsaktive Baumwolle und Wasserdicht schließt sich eben aus.
Der Effekt ist am Anfang gut, verliert sich aber mit jeder Wäsche.
Nach etwa 10 Wäschen ist der Effekt weg, kann aber bei KK durch Nachimprägnieren wieder hergestellt werden.
Dazu musst Du die Hose einschicken. Kostet rund 20 Euro inkl. Rücksendung.
Bei höchster Stufe im Wäschetrockner trocknen und dann möglichst heiß bügeln, soll die wasserabweisende Wirkung nach dem Waschen am besten regenerieren.
Gruß
D.Mon
PS: wasserdicht und atmungsaktiv schließen sich übrigens mitnichten von vornherein aus.
Das ist als würdest Du behaupten, man könne keinen Schnee im Sieb nach Hause tragen.
Ich habe eine BMW Motorrad Jeans ... Qualität top für 210,- inkl. große Protektoren.
Wenn man den Tests glauben mag, die sicherste im Feld. Ich finde sie durchaus bequem kann aber nicht viel mehr dazu sagen, da es hier durchgehend regnet .... und ich die Hose erst seit kurzem habe.
Vielleicht etwas uncooler als King Kerosin, Rokker & Co. aber bei einem Sturz wollte ich auf's ganz coole Aussehen mal verzichten ...
Zitat:
Original geschrieben von D.Mon
PS: wasserdicht und atmungsaktiv schließen sich übrigens mitnichten von vornherein aus.
Das ist als würdest Du behaupten, man könne keinen Schnee im Sieb nach Hause tragen.
.
So, wie Du mich hier zitierst, ist das aber falsch.
Ich kenne natürlich Material welches diese Eigenschaften besitzt,
das heißt aber nicht Baumwolle.
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
So, wie Du mich hier zitierst, ist das aber falsch.
Ach so?
Und wo genau ist von wasserdichter Baumwolle die Rede? 😉
Gruß
D.Mon