Kettenspanner? ??

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi Leute. ..mal wieder ne frage. ..
Habe seit einiger Zeit ein rascheln von links am Motor wenn man vorm auto steht.nach mehreren Meinungen soll es wohl der kettenspanner sein der wohl dieses geräusch verursacht.nun meine frage ....KANN ICH MIT DEM AUTO SO NOCH WEITER FAHREN???
Kann man auch nur den kettenspanner tauschen?liegt der kettenspanner unter der Abdeckung oder ist er von außen irgendwo verbaut ?
Würde mich über antworten freuen...

Beste Antwort im Thema

Also beim Tdci ist es so, normalerweise Kette und Spanner Wartungsfrei. Kann man selbstverständlich nur Spanner wechseln, ob es lohnt oder nicht sag ich eh nein, weil eine Grund muss schon sein warum die Spanner bis Ende rausgekommen hat. Bei mir war es folgendes. Habe am Anfang auch nur Spanner und Kette gewechselt Erfolg ca. 1Jahr später Kette übersprungen. Dann habe nur Spanner gewechselt, 2monate später Kette übersprungen. Dann komplett Satz bestellt vom eBay für 249€ damals (link ganz unten), inkl. Gleitschiene, Zahnräder, Kette und Spanner und extra dazu auf Empfehlung freundliche FFH eine Ölpumpe. Alles gemacht, seit dem alles bestens.
Ölpumpe auch sehr relevant, da Spanner mit Öl gesteuert, und eine schlechte Pumpe kann noch ausreichend druck für schmieren das Motors aufbauen, aber keine mehr ausreichende druck für Kette spannen, trotzt Rückschlagsicherung. Arbeit kann man selber machen, benötigt Mann aber Spezialwerkzeug (nicht unbedingt :-D), für OT einstellen, und für Riemenspanner. Habe alles ohne Spezialwerkzeug geschafft. Arbeit ist ziemlich fummelig, aber mit gute technische kentnisse alles machbar. Spanner liegt unter Metallblech Steuerungsabdeckung vorne rechts unter Riemenantrieb. Alles machen zu können, Auto vorne rechts aufbocken, Rad ab, Spitzschutz ab, Hochdruckleitungen oben ab, Batterie ab klemmen, Ventildeckel ab, rechte Motorhalter ab, Riemen mit Spanner und alle Führungsrollen ab, Riemenscheibe und Lichtmaschine ab, Metallblech (Steuerungsdeckel) ab. Spanner lösen und raus, Gleitschiene alle raus, OT einstellen, Nockenwellenzahnräder beide raus, Kurbelwellenzahnrad ab, Ölpumpe Zahnrad tauschen, Öl ablassen, Ölwanne ab Pumpe mit Rohr tauschen, neue Kurbelwellenzahnrad einbauen. Zwei neue Nockenwellen Zahräder rein, Kette drauf Steuerzeiten einstellen, Einspritzung einstellen (gefärbte Kettenglieder und Zeiger an Nockenwellenzahnräder und Hochdruckpumpe achten!!!) (Bei Hochdruckpumpe muss nicht unbedingt stimmen da das nur Hochdruckpumpe keine Einspritzpumpe, man macht das aber ordentlich falls schon Mal dran ist). Gleitschiene rein, Spanner rein (Nicht entriegeln!!!) Alles kontrollieren, falls Kettenglieder passen mit die Zahräder Spanner entriegeln, Motor vorsichtig von hand durchdrehen, wenn alles passt und Motor bleibt nicht hängen (Steuerzeiten gut eingestellt), kann Mann alles wieder zusammenbauen. Was du unbedingt achten muss es gibt zwei unterschiedliche Spanner VFL und NFL. Beim Riemenspanner kannst du ne 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel nehmen Spanner entspannen wegen Riemen draufführen zu können. (Motor muss komplett runter lassen sonst passt es nicht rein). Flachriemen erst auf Lichtmaschine und Führungsrolle oben an Riemenspanner einführen, dann unten zweite Führungsrolle durch zur Klimakompressor, unten durch zur Riemenscheibe, Spanner entspannen, Riemen drauf, Spanner spannen lassen (Richtige Sitzung und lauf das Riemens kontrollieren!!!).
Ich empfehle eine Inspektion gleich zu machen, mit alle Filtern inkl. Dieselfilter. Entlüftung nötig nach dem Zusammenbau mit Handpumpe, oder falls keine Handpumpe vorhanden mit Startpilot durch Orgeln. (ACHTUNG!!! Mit Startpilot kannst sehr grosse Schäden aufbauen an Zylinderkopf und an Hochdruckpumpe, nicht mehr als 10mal Orgeln und nicht länger als 10 Sekunden auf einmal!!!) Wenn das Motor nicht angeht Handpumpe besorgen und mit Handpumpe entlüften!!! Wenn Motor läuft, oben beim Injektoren Leitungen kontrollieren ob nirgendwo Sprit rauskommt!!! Beim Undichtigkeit nachziehen evtl. neue Leitungen zu besorgen. Bei Riemenscheibe 3 neue Schrauben nehmen. Falls noch welche Fragen gibt z.B Drehmomentangaben, einfach melden. Viel Spass beim schrauben.

Link zur Satz (muss selber gucken gibts vllt. schon billiger):

https://www.ebay.de/.../112641626421?...

Grüß, Ungarisch

29 weitere Antworten
29 Antworten

Und Riemenscheibe falsch montieren kann man ja, aber nicht mechanisch, sondern technisch. Die drei Schrauben von Riemenscheibe fest zu ziehen ohne Schlagschrauber kaum möglich, weil Motor sich beim Versuch fest zu drehen immer mit dreht. Manche Leute stecken eine lange Schraubendreher rein, dass das Riemenscheibe nicht mit dreht, das kann aber zur eine Beschädigung des Riemenscheibe zu führen...

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 24. März 2018 um 14:04:22 Uhr:


Ich tippe auf einen Injektor! Oder auch mehrere! Warum soll da ein Ventil klemmen? Da müßte dann schon mal die Steuerkette übergesprungen sein, damit der Kolben ein Ventil beschädigt.

Kann es sein das dass ventil zu verußt ist und deshalb nicht richtig schließt? ?

Zitat:

@TolliMs schrieb am 24. März 2018 um 14:51:12 Uhr:



Zitat:

@Ungarisch schrieb am 24. März 2018 um 14:40:32 Uhr:


Nach meine Gedanken her kann diese Geräusch auch die fehlende Freiläufer an den Lichtmaschine beurteilen...

Ausgelesen habe ich und es kommt nur der code😛0200 wenn ich mich richtig erinnere

Ja es ist eine Fehlercode von Kraftstoffzuführung, Injektoren sind in Zylinder Rheinfolge 0201,0202,0203,0204. Ob du eine oder mehrere Injektoren kaputt hast kannst du durch eine Rücklaufmengen Test knapp kontrollieren. Falls irgendwo viel zurückläuft, kannst überlegen neue Injektor/en zu bestellen, die müssen aber auch draufcodiert werden. Wo du das am kostengünstigsten besorgen kannst, kann dir am besten Actros sagen.

Zitat:

@Ungarisch schrieb am 24. März 2018 um 14:55:06 Uhr:



Zitat:

@TolliMs schrieb am 24. März 2018 um 14:51:12 Uhr:


Ausgelesen habe ich und es kommt nur der code😛0200 wenn ich mich richtig erinnere

Ja es ist eine Fehlercode von Kraftstoffzuführung, Injektoren sind in Zylinder Rheinfolge 0201,0202,0203,0204. Ob du eine oder mehrere Injektoren kaputt hast kannst du durch eine Rücklaufmengen Test knapp kontrollieren. Falls irgendwo viel zurückläuft, kannst überlegen neue Injektoren zu bestellen, die müssen aber auch draufcodiert werden. Wo du das am kostengünstigsten besorgen kannst, kann dir am besten Actros sagen.

Verstehe....Aber ist schon komisch...Ich war for zwei-drei Wochen bei ford und habe alles neu codieren lassen plus RLMT und mir wurde versichert das alles tip top ist.kann denn der injektor so schnell von alles gut rüber zu kapput gehen?

Eigentlich nicht. Wenn alles kontrolliert geworden und RLMT durchgeführt geworden, kannst du das mit sehr hohe Wahrscheinlichkeit ausschließen.

Is diese Geräusch eh rascheln oder Klackern? Hast auch Drehzahlschwankungen?

Zitat:

@Ungarisch schrieb am 24. März 2018 um 15:11:28 Uhr:


Is diese Geräusch eh rascheln oder Klackern? Hast auch Drehzahlschwankungen?

Ja...Ist so ein rascheln /leichtes klackern.drehzahlschankungen habe ich auch...Aber meistens nur beim starten...

Wie sieht deine Raildruck aus beim starten und nach starten beim laufende Motor? Wurde die Hochdruckleitung beim neucodierung abgeschraubt/lose gemacht? Falls ja wurde es nach dem Codierung richtig entlüftet? Dieselfilter gewechselt evtl. nach Späne gecheckt?

Injektoren gibt es bei "Diesel-Technik-Biberach" Einfach mal bei Ebay suchen. Oder Internet= www.diesel-technik-biberach.de

Siehst du? Actros ist unsere Themenspezialist... Kriegst du da je nach Neukunde Prozente Actros??? :-D

Zitat:

@Ungarisch schrieb am 24. März 2018 um 15:23:43 Uhr:


Wie sieht deine Raildruck aus beim starten und nach starten beim laufende Motor? Wurde die Hochdruckleitung beim neucodierung abgeschraubt/lose gemacht? Falls ja wurde es nach dem Codierung richtig entlüftet? Dieselfilter gewechselt evtl. nach Späne gecheckt?

Dieselfilter wurde gewechselt und auch nach spähen untersucht ...Alles gut...
Ob die irgendwelche Leitungen geöffnet haben beim codieren weiß leider nicht

Zitat:

@TolliMs schrieb am 24. März 2018 um 16:04:26 Uhr:



Zitat:

@Ungarisch schrieb am 24. März 2018 um 15:23:43 Uhr:


Wie sieht deine Raildruck aus beim starten und nach starten beim laufende Motor? Wurde die Hochdruckleitung beim neucodierung abgeschraubt/lose gemacht? Falls ja wurde es nach dem Codierung richtig entlüftet? Dieselfilter gewechselt evtl. nach Späne gecheckt?

Dieselfilter wurde gewechselt und auch nach spähen untersucht ...Alles gut...
Ob die irgendwelche Leitungen geöffnet haben beim codieren weiß leider nicht

Gerade hab ich im anderen thread von Dir genau danach gefragt. Lies mal dort und geb mal ne Infos rüber.

Beim Codieren wird gar nix geöffnet außer der Fahrertür und der Motorhaube. Habt ihr mal geprüft oder prüfen lassen ob die Codes auch korrekt gespeichert sind (alle da und alle auch beim richtigen Injektor)?

Wenn der DTC0200 aktuell ist (ist das so?) dann kann was elektrisches dran sein. Also prüfen. Macht zuerst die elektrischen Anschlüsse an den Injektoren nochmal vorsichtig ab und schaut ganz genau nach den winzigen Kontakten. Geht den Fehlersuchbaum mal durch und prüft das mal nach, dort wird auch geschildert wie man den auslösenden Injektor einkreist oder ausschließt. Englisch wirst Du hoffentlich können ;-).

Zur Diktion in den Dokumenten: "SC" heißt "short circuit" also nen Kurzschluss.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 24. März 2018 um 18:44:00 Uhr:



Zitat:

Beim Codieren wird gar nix geöffnet außer der Fahrertür und der Motorhaube.

Das war mir schon klar... Aber auch in Werkstatt war das so selbstverständlich? Die haben auch Dieselfilter gewechselt und manche machen beim entlüften die Railröhre auch lose, dort die luft rauslassen... 😉

Manche machen die seltsamsten Sachen ... ;-)

Aber ich hab eigentlich Tolli gemeint ...

Dich schätze ich so ein, dass Du etliches selber machen kannst, auch wenns mir manchmal ein bissl "robust" vorkommt. Aber der Erfolg gibt Dir Recht :-)

Edit: Ach so ja, aus meiner Motorraderfahrung kann ich sagen, dass bei Kettenantrieben als Faustregel zuerst die Gleitschienen verschleißen, dann die Spanner und dann erst die Kette und evtl. die Zahnräder.

Oft brechen sogar die Spannschinen und sorgen für Motorschäden (ich sprech jetzt nicht vom Mondeo sondern von Motorräder), das sind definitiv Verschleißteile, die aber je nach Auslegeung sehr lange halten können. Zurück zum Mondeo: Man kann bei Wartungsarbeiten mal reinschauen, wenn man ne sehr hohe km-Leistung hat (so ab 250 tkm) oder Geräusche meint zu hören (Rasseln). Die Kette an Mondeo ist stabil dimensioniert, ich halte den Kettenantrieb für eine robuste Sache.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 24. März 2018 um 19:09:12 Uhr:


Manche machen die seltsamsten Sachen ... ;-)

Aber ich hab eigentlich Tolli gemeint ...

Dich schätze ich so ein, dass Du etliches selber machen kannst, auch wenns mir manchmal ein bissl "robust" vorkommt. Aber der Erfolg gibt Dir Recht :-)

Ich hab auch nett gemeint 😉

Als gelernte KFZ Mechaniker kann wirklich einiges machen... 🙂 Bin kein Spezialist, habe viele Sachen so geschafft, dass ich erst hier etwas nachgelesen habe. Deshalb bin ich sehr dankbar für euch. Ansonsten kratze ich so lange meine Kopf bis ich eine Erfolg erreiche, oder eine lösung finde. So oder so. Hammer, Kombizange und Schraubendreher sind Medikament für alle Krankheiten rund ums Auto, ansonsten ab zur Tankstelle, 2Liter Benzin Kaufen, und tadam, hast ne schöne Osternfeuer. 😁😁😁

Deine Antwort