Kettenspanner nach weniger als 3.000km erneut defekt?

Mercedes C-Klasse W204

Videos und Bilder liegen hier: https://www.dropbox.com/.../AADB-DaINmaiWTlbtgpp8F0na?dl=0

Ich habe bei meiner 2010er C180-Klasse mit M271.820 CGI Blue Efficiency Motor bei knapp 90t km Steuerkette, beide Nockenwellenversteller und Kettenspanner gewechselt. Das lief auch für circa 35t km, dann jedoch begann ein sehr lautes Nageln (siehe Video 1).

Nach Recherche hier im Forum habe ich dann den Kettenspanner erneut ersetzt (wieder Febi Bilstein) und das Geräusch war dann auch komplett verschwunden (Video 2). Die Steuerzeiten hatte ich bei der Gelegenheit auch nochmals überprüft, diese passen soweit auch noch.

Nun nach nicht einmal 3.000 km ist das laute Nageln wieder zurück und ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ist tatsächlich wieder der Kettenspanner defekt oder gibt es eine andere Ursache und der defekte Spanner ist "nur" Symptom?

Was ich bei dem Motor schon immer auffällig fand ist der sehr (!) starke Benzinduft im Öl. Könnte hier vielleicht die Ursache liegen?

Vielen Dank für jeden Tipp!

41 Antworten

Nach 500km seit dem letzten Öl-Wechsel ist das Geräusch wieder hörbar..Software ist die aktuelle (Kurzstrecken-Software). Öldruck konnte ich noch nicht messen.

Ich frage mich ob beim Einbau des Kettenspanners wohl etwas falsch gelaufen ist, aber dann würde er ja nicht 3.000 km ohne Geräusch laufen, oder?

Das Geräusch ist durch etwas längeres (10-20 Sekunden) stehen bei eingelegtem Gang "D" und warmem Öl reproduzierbar und ist dann auch in "N" hörbar (etwas leiser). Ich habe das 5G Automatikgetriebe.

Zitat:

@Lokimann schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:05:34 Uhr:


Nach 500km seit dem letzten Öl-Wechsel ist das Geräusch wieder hörbar..Software ist die aktuelle (Kurzstrecken-Software). Öldruck konnte ich noch nicht messen.

Ich frage mich ob beim Einbau des Kettenspanners wohl etwas falsch gelaufen ist, aber dann würde er ja nicht 3.000 km ohne Geräusch laufen, oder?

Das Geräusch ist durch etwas längeres (10-20 Sekunden) stehen bei eingelegtem Gang "D" und warmem Öl reproduzierbar und ist dann auch in "N" hörbar (etwas leiser). Ich habe das 5G Automatikgetriebe.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Bis du sicher das du ein 5 Gang Autom. Getriebe hast? Ich dachte es gibt nur 7 Gang für C180CGI

Ja, es ist definitiv ein 5 Gang Automatikgetriebe.

Es wurde ja alles gesagt was du checken musst.

Ähnliche Themen

Ölfiltergehäuse habe ich überprüft, Software auch. Öldruck ist noch unklar aber sonst wüsste ich nicht mehr weiter oder habe ich etwas überlesen? Ich dachte vielleicht weist das Verhalten in "D" und "N" noch auf etwas anderes hin.

Du hast das Problem das die Kette nicht ordentlich gespannt wird. Und da bleibt ja nur der Öldruck.
Da helfen tausend andere ideen nichts.

Wenn die Kettenräder abgenutzt sind, dann hilft auch kein neue Kettenspanner.
Nur wg Kettengeräuschenn den Spanner zu wechseln ist halt nur halbe Arbeit. Zumindest sollte man den Rest prüfen…

Die Räder sind neu... Soweit waren wir schon.

Wir wissen aber nicht, was da für Versteller eingebaut wurden. Originale, oder Febi, oder China Ware. Ich denke es sind die Versteller. Mit zunehmender Fahrstrecke, zunehmende Ölverdünnung. Dann scheppern die Versteller.
Ich würde auch erst mal den Öldruck messen.
Die Steuerzeiten scheinen ja laut TE zu stimmen.
Wenn dem so ist, sind es wohl die Versteller.

@CGIDRIVER würde das auch dazu passen, dass mit neuem Spanner für 3.000 km Ruhe war? Und das wichtigste: denkst du, dass es sich hier um ein "Komfortproblem" (sprich nicht kritisch) handelt oder ich so nicht weiterfahren sollte? Das Geräusch höre ich ja nur bei heißem Öl im Leerlauf. Danke!

Ich gebe dir mal einen Tipp, mache einen Ölwechsel mit 5W/40. Kippe einen 1/2 Ltr weniger rein, dafür einen halben Liter von Lucas HEAVI DUTY dann sollte er leiser Laufen. Bei meinem alten C270CDI hatte ich 1 Ltr. davon reingekippt, der lief dann ganz leise und die Kompression hatte sich auch erhöht. Bei meinem jetzigen C180CGI Bj. 2012 werde ich das auch machen, dann läuft der Spanner nicht so schnell Leer und der Motorlauf wird auch leiser. Glaube mir es funktioniert.

Lucas

Zitat:

@Lokimann schrieb am 31. Dezember 2022 um 08:56:51 Uhr:


@CGIDRIVER würde das auch dazu passen, dass mit neuem Spanner für 3.000 km Ruhe war? Und das wichtigste: denkst du, dass es sich hier um ein "Komfortproblem" (sprich nicht kritisch) handelt oder ich so nicht weiterfahren sollte? Das Geräusch höre ich ja nur bei heißem Öl im Leerlauf. Danke!

Was ich denke, denke ich. Ich weiß immer noch nicht, was damals für Teile eingebaut wurden und vor allem wo, bei wem.
Wenn das bei MB, oder einem guten Motorinstandsetzer mit original Teilen gemacht wurde, ist das was anderes, als bei Eisen Karl im Hinterhof.
Ich habe das beim Motorinstandsetzer meines Vertrauens mit Originalteilen machen lassen.
Seit 60 000km keine Probleme. Läuft wie ein Uhrwerk.180 cgi.
Bei solchen Reparaturen macht man keine Kompromisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen