Kettenspanner nach weniger als 3.000km erneut defekt?

Mercedes C-Klasse W204

Videos und Bilder liegen hier: https://www.dropbox.com/.../AADB-DaINmaiWTlbtgpp8F0na?dl=0

Ich habe bei meiner 2010er C180-Klasse mit M271.820 CGI Blue Efficiency Motor bei knapp 90t km Steuerkette, beide Nockenwellenversteller und Kettenspanner gewechselt. Das lief auch für circa 35t km, dann jedoch begann ein sehr lautes Nageln (siehe Video 1).

Nach Recherche hier im Forum habe ich dann den Kettenspanner erneut ersetzt (wieder Febi Bilstein) und das Geräusch war dann auch komplett verschwunden (Video 2). Die Steuerzeiten hatte ich bei der Gelegenheit auch nochmals überprüft, diese passen soweit auch noch.

Nun nach nicht einmal 3.000 km ist das laute Nageln wieder zurück und ich bin mit meinem Latein am Ende.

Ist tatsächlich wieder der Kettenspanner defekt oder gibt es eine andere Ursache und der defekte Spanner ist "nur" Symptom?

Was ich bei dem Motor schon immer auffällig fand ist der sehr (!) starke Benzinduft im Öl. Könnte hier vielleicht die Ursache liegen?

Vielen Dank für jeden Tipp!

41 Antworten

Zitat:

@w204istdiegang schrieb am 3. Dezember 2022 um 14:18:54 Uhr:


Ich bezweifle das Mercedes irgendwas von Febi bezieht

Ehr aus China .............................

Zitat:

@Sudoku2013 schrieb am 3. Dezember 2022 um 17:52:29 Uhr:


Zum Thema Öldruck fällt mir noch ein: Wurde mal der Ölfilterträger (das Ding, wo der Ölfilter beim Ölwechsel draufgeschoben wird) geprüft. Das Kunststoffteil muss vollständig sein, drei neue O-Ringe müssen in die dafür vorgesehenen Nuten eingesetzt werden. Zumindest beim OM651 ist das so.
Fehlt einer der beiden unteren, kleinen O-Ringe, oder wurde beschädigt, baut sich kein ausreichender Öldruck auf.

Ein sehr guter Hinweis. Beim CGI bricht das Teil wenn man den Filter vom Kompri reindrückt (oder umgekehrt?). Egal, da mal hinschauen lohnt, wobei es nicht die km erklärt, aber wie gesagt, der je älter das Öl desto weniger Druck (mit Benzin drin).

Das stimmt so nicht. Der Stab bricht nicht, wenn man einen Filter vom Kompressor einbaut.
Das Problem sind die mitgelieferten Dichtringe. Die passen nicht für den cgi.
So werden dann die alten Dichtringe weiter verwendet. Das geht auch 1 bis 2 mal. Irgendwann sind die dann so hart, das sie nicht mehr dicht halten. Ergo, es geht Öldruck verloren.

Um welches Teil genau geht es in der Diskussion gerade? Ich habe das Turbo Modell, keinen Kompressor falls das einen Unterschied macht. Ich habe einen Hengst Ölfilter gekauft und dort sind O Ringe dabei, die mMn auch passen. Ich werde morgen beim Öl-Wechsel Bilder machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 3. Dezember 2022 um 19:51:01 Uhr:


Das stimmt so nicht. Der Stab bricht nicht, wenn man einen Filter vom Kompressor einbaut.
Das Problem sind die mitgelieferten Dichtringe. Die passen nicht für den cgi.
So werden dann die alten Dichtringe weiter verwendet. Das geht auch 1 bis 2 mal. Irgendwann sind die dann so hart, das sie nicht mehr dicht halten. Ergo, es geht Öldruck verloren.

Stimmt. So war es. Wobei bei Verwendung der neuen Ringe das Teil oft brach.

TE:
Na es geht um die Filter Patrone.

Ich werde nachher Bilder von dem Teil machen, die beim Ölfilter mitgelieferten O-Ringe haben aber mMn gepasst. Das Teil ist ja auch nicht so teuer, das könnte ich schon auf Verdacht ersetzen, aber weshalb der Motor 3.000 km mit neuem Spanner einwandfrei läuft und dann nicht mehr erklärt sich für mich nicht so ganz durch das Ölfiltergehäuse.

Ist ja nur eine Idee. Wenn der Zapfen gebrochen ist siehst du das schon.

Guten Morgen, der Zapfen ist nicht gebrochen. Ich überlege mir die O-Ringe direkt bei Mercedes zu kaufen anstatt die dem Hengstfilter beiliegen zu verwenden.

Das Geräusch ist nach dem Öl-Wechsel wieder verschwunden, interessanterweise war es gestern aber auch VOR dem Öl-Wechsel nach rund 20 km Autobahnfahrt nicht zu hören.

Das sollte sich jeder mal ansehen, der Probleme mit der gelängten Kette hat

https://www.youtube.com/watch?v=3DOQid7QkWg

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 5. Dezember 2022 um 10:33:23 Uhr:


Das sollte sich jeder mal ansehen, der Probleme mit der gelängten Kette hat

https://www.youtube.com/watch?v=3DOQid7QkWg

Denkst du, dass bei meinem Fehler eine Kettenlängung die Ursache ist? Das denke ich eher nicht, da die Steuerzeiten passen und mit neuem Spanner kein Geräusch auftritt.

Bei den NWV hat sich Mercedes sicher auch nicht mit Ruhm bekleckert mMn, die wievielte Revision gibt es hier mittlerweile?

Bei Motoren-Zimmer kann man auch geteilter Meinung sein. Beurteilungen nach rein optischen Gründen haben für mich auch keine besondere Aussagekraft und billig gemacht bedeutet nicht gleich schlechte Qualität. Richtig finde ich eher rüberzubringen, dass es innerhalb der Bandbreite ganz billig bis Original und sehr teuer auch qualitativ gutes Material zum günstigen Preis gibt.

Zitat:

@Lokimann schrieb am 5. Dezember 2022 um 11:25:30 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 5. Dezember 2022 um 10:33:23 Uhr:


Das sollte sich jeder mal ansehen, der Probleme mit der gelängten Kette hat

https://www.youtube.com/watch?v=3DOQid7QkWg

Denkst du, dass bei meinem Fehler eine Kettenlängung die Ursache ist? Das denke ich eher nicht, da die Steuerzeiten passen und mit neuem Spanner kein Geräusch auftritt.

Bei den NWV hat sich Mercedes sicher auch nicht mit Ruhm bekleckert mMn, die wievielte Revision gibt es hier mittlerweile?

Warum springst du immer wieder auf Kommentare an von Leuten an die noch nicht mal verstehen was Steuerzeiten sind und zu faul sind die Beiträge zu lesen?

Also alles was man raten kann wurde gesagt, jetzt musst du ran.

@CGIDRIVER kannst du das mit den nicht passenden O-Ringen näher erläutern? Welche sind die passenden und bekomme ich diese von Mercedes?

@MxD das Ölfiltergehäuse würde ich auf Verdacht Mal ersetzen und dann als nächstes den Öldruck messen. Ich lasse auch überprüfen ob die Kurzstrecken-Software bei mir aufgespielt ist. Sonst fällt mir basierend auf den Vorschlägen hier nichts neues mehr ein. Falls ich etwas übersehen habe bitte kurze Nachricht. Danke

Wenn du den richtigen Filter gekauft hast, sind auch die richtigen Dichtringe mit dabei.
Die Ringe vom Kompressor passen nicht auf den Stab.
Ölfilter würde ich Mann nehmen. HU 514 y.
Der passt.
Oder Knecht OX 183 5D,wenn ich es recht im Kopf habe.

Das Filtergehäuse zu wechseln ist unnötig. Ganz oder kaputt. Die Software ist eine gute Idee. Wobei 30 km am Stück sehr gut sind. Da gibt es schlimmeres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen