Kettenspanner/ Gleitschienen für V6 ?!?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Da mein Mondeo V6- Motor mal wieder komplett zerlegt ist wollte ich gleich mal die Gelegenheit nutzen und nun endlich die Kettenpanner/ Gleitschienen tauschen lassen.

1. Weil die schon 160.000 km alt sind
2. Weil die ein ganzes WE mit viel zu wenig Motoröl versorgt wurden, bevor ich es bemerkt habe (nach der Zyl.- Kopfdichtungs- Reparatur)

Nun stellt sich aber heraus daß es das bei Ford nicht mehr einzeln gibt- nur noch im kompletten Satz mit Ketten und Kurbelwellen- Zahnrädern.

Für 800€. Netto versteht sich.

Da ich das Geld nun nicht mehr habe wollte ich fragen ob jemand noch Bezugsquellen dafür kennt- wo Preis/ Qualität stimmt... (vorallem auch letzteres)

Danke Euch!

Oliver

59 Antworten

jap das wäre sowas von hervorragend!!! :-) danke im Voraus...

preis ist im die 100€ pro stück...die nummern hab ich noch irgendwo...ich guck nachher mal!

Danke. sollte man die ketten mit wechseln? laufschienen sind klar...

ketten nicht, ausser deine sind hin! die laufschienen habe ich auch noch nie mitmachen müssen! nur die spanner wurden bei uns mal gemacht.

Ähnliche Themen

ok danke noch andere meinungen?

wirst du kaum bekommen, die wenigsten werden das schonmal einzeln gemacht haben! denn ford erzählt gern..das es nur den komplettsatz gibt!

Hallo.

Wenn schon mal das Steuerkettengehäuse geöffnet wird, dann würde ich persönlich dort "tabula rasa" machen.
Schliesslich werden die Ketten auch nicht jünger. Mit der Zeit längen sie sich - was sich auf die Steuerzeiten auswirkt.
Unendlich lang werden die Ketten auch nicht - irgendwann reisst die erste.
Ausserdem sind Gleit- und Spannstücke (und seien sie auch noch so gut geschmiert) dem Verschleiss unterworfen.
Ebenso die Kurbelwellenzahnräder.
Und... - die hydraulischen Kettenspanner halten auch nicht ewig.

Zudem stellt die Aktion nicht etwas dar, was man mal eben an einem Nachmittag erledigt.
Um dort vernünftig arbeiten zu können ist es durchaus ratsam, den Motor auszubauen.
(Nicht nur wegen der beengten Herumwurkelei, sondern besonders hinsichtlich der abschliessenden Abdichtung.)

Wenn das Auswechseln keinen akuten Notfall darstellt, dann wäre vielleicht der Import aus den USA eine Alternative.

Steuerketten Komplett Satz

Dort ist der Satz (inklusive Versand) für 185,40 $ - derzeit umgerechnet 132,60 € - zu erhalten.

Da es sich um Kfz- Ersatzteile handelt, bestehen sehr gute Chancen, dass nicht mal Einfuhrzoll darauf anfällt.
Einzig offen ist die Frage nach der Versanddauer. Abgeschickt wird es einen Tag nach Zahlungseingang.
(Empfehlung: PayPal nutzen. Schneller geht´s nicht.)

Zusätzlich zu diesem Satz würde dann noch gebraucht:

  • Ventilhaubendichtungen
  • Dichtungen Kettengehäuse
  • Dichtmittel
  • Wellendichtring Kurbelwelle
  • Dehnschraube vorderer Schwingungsdämpfer
  • Dichtung Ansaugrohrverteilung/untere Ansaugrohre (vorsichtshalber - wenn alte i. O. kann sie wiederverwendet werden)
  • Dichtung AGR- Ventil an Ansaugrohrverteilung
  • Bei Motorausbau V6 mit Automatik (ebenso mit MTX-75, gebaut ab 05/99) - Dichtung Flexrohr/Katalysator
  • Bei Motorausbau V6 MTX-75 vor 05/99 - Rate vom Trennen der Verbindung Y-Rohr/Katalysator ab. Lieber sein Glück bei den Übergängen Y-Rohr/Abgaskrümmer versuchen...
  • Bei Motorausbau: Dichtring linke Antriebswelle/Ausgleichsgetriebe
  • Bei Motorausbau: Sicherungsringe linke AW in Ausgleichsgetriebe, rechte AW an Zwischenwelle
  • Bolzen und selbstsichernde Muttern an Klemmlagern der unteren Schwenklager

(Bin vom Motorausbau nach oben ausgegangen. Ist einfacher. Vorgesehen - und einzig dokumentiert - von Ford ist der Ausbau nach unten.
Die Teileliste habe ich mal eben schnell aus dem Gedächtnis aufgestellt; wenn ich also noch etwas vergessen haben sollte...)

Diese Teile werden auch benötigt, wenn nicht der Satz gewechselt werden soll.
In dem Fall:
Für den Mondeo Mk II V6 sind alle Teile des Nockenwellenantriebs einzeln erhältlich.
Müsste nur wissen, was genau gewechselt werden soll.
Kann dann Bestellnummern und Preise heraussuchen.

Grüsse,

Hartmut

ich hab ihm schon die nummern gegeben!
die ketten zu wechseln beim mondeo muss nicht sein, das ist kein scorpio..wo die dinger gerne reißen! ich habe von noch keinem duratec gehört, an dem eine kette durch war! wenn überhaupt, dann lag es immer an den kettenspannern und selbst das ist nicht sehr häufig.

von dem billigkettensatz würde ich aber abraten, da habe ich schon 2x von gehört..das es probleme mit gab und wie du schon sagst..das ist keine arbeit die man mal eben nebenbei macht.

und zoll muss er zahlen, das geht niemals so durch...da man zoll auf den gesamtpreis..also ware+versand zahlen muss! also kommt zoll + mwst noch dazu und die warterei bei denen.

Danke für die detailierten antworten.

Hab halt im Motorraum so in Zwischenlast also beim Abtouren oder einfach bei konstanter Geschwindigkeit ein rasseln im Motorraum. Denke mal das es die Ketten sind genau lokaliesieren kann ichs nicht. Selbst bei geöffneter Haube und dem Spezialhörgerät Namens Schraubendreher...

Ansich läuft er gut und auch beim beschleunigen ist ruhe klar da sind die Ketten unter last und haben keine "Zeit" zum schlagen.

man hört beim v6 immer ein leichtes "tickern bzw. rasseln" das ist normal!
meist sind es aber die einspritzdüsen die man hört...oder eine krümmerdichtung löst sich langsam auf! mal interessehalber..welches öl
hast du da drin ?

Zum Theme Kettenspanner u. Gleitschienen...
Gab es bei Ford 12/2009 noch alles einzeln.Der Preis für die Spanner lag bei 80 Euro/Stück.Für die Schienen weis ich nicht mehr.
Noch was zur Kette.Hatte mal nen Sierra mit 2.0 DOHC. Habe das gute Teil mit 398 TKM u. der ersten Kette verkauft.

Gruß Frank

ich hab hier pro spanner 110€ bezahlt...es gibt da keine einheitspreise.
und wie gesagt, im mondeo machen die ketten keine probleme...die halten tatsächlich ewig! unser cougar geht auf die 300tsd zu und hat noch alles original...der läuft ruhig bis zum gehtnichtmehr.

Gut da weiß ich ja bescheid was die Ketten angeht. Es ist schon ein lauteres "rasseln" als nur die Einspritzdüsen die kenn ich. Man hört es auch wärend der fahrt im Auto.

Öl hab ich 15W40 drin...

Nee Spaß hab schon einige Ölbeiträge hier gelesen. Im Moment ist ein 5W 30 drin aus nem Fass von nem Kumpel der ne Werkstatt hat. Ich weiß das iss nicht das optimum aber auch nicht das schlechteste?!

Zitat:

Original geschrieben von Rudileinchen


Ich weiß das iss nicht das optimum aber auch nicht das schlechteste?!

erklärt aber dein "tickern". das ist mit 5w40 oder 5w50 ölen deutlich leiser!

hmmm war aber 5000 km nach ölwechsel noch nicht erst dann kam es... und es klingt halt schon ungesund. welches iss nun besser? 5w40 oder 5w50 da scheiden sich ja die geister hier im forum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen