Kettenspanner 4-Zylinder
Moin zusammen,
ich habe einen top-gepflegten 316i, Limo, Motorcode N42B18O0, Produktionsdatum
07.05.2002 mit wenig Kilometern "geerbt".
Im Oktober war bei knapp 97 t. Kilometern die Steuerkette fällig. Die rasselte und klapperte und hatte sich gelängt.
Ich habe ins Febi - Regal gegriffen und einen Komplettsatz verbaut.
Hinzufügen sollte ich, dass ich seit 45 Jahren Kfz - Teile verkaufe und bislang mit den Febi - Artikeln ( sofern es keine Sensoren sind), immer zufrieden war.
Leider taucht das Rasseln gelegentlich immer noch beim Start kurzfristig auf. Aber nur dann, wenn letzte Fahrt länger gedauert hat, oder über die Autobahn ging.
Ich habe hier zu diesem Thema bereits mitgelesen.
Folgende Teile wurden auf Verdacht gewechselt:
- Ölfiltergehäuse
- Kettenspanner gegen Orginalkettenspanner
- Öl umgestellt von Motul auf Shell 5W30 , LL01 ( Hier mache ich mindestens 2 x im Jahr Ölwechsel )
Hat jemand noch einen Tip für mich ? Will mich irgendwie mit dem Ist - Zustand nicht arangieren..
Danke Euch
2 Antworten
Zwei von meinen 4 Zylindern rasseln auch 2-3 sec beim starten. Und die haben alle schon 250000 km drauf. Das heißt, deiner wird vermutlich noch viele km schaffen. Ich rate nur, den Motor zu schonen. Ich drehe ihn nie bis 4000 Umdrehungen. Auch ich habe ein komplett Set von febi da liegen zum Einbau. Das wird aber nichts daran groß ändern, dass der rest vom Motor schon viele km gelaufen ist. Das rasseln liegt eher an der kompletten Ventilverstellung und exzenterwelle nutzen sich ab inklusive Verstellmotor. Des weitern wird die Ölpumpe und die Rückschlagventile auch abgenutzt mit den Hydrostößel.
Hast du den Sieb der Ölpumpe gereinigt beim Ketten wechseln? Vielleicht ist der Druck nicht mehr der beste. Spielt aber keine so große Rolle wenn man den Motor schont. Der 316er ist eh keine Rennmaschine. Reicht zum normalen fahren vollkommen. Da ich noch eine 325 ti habe, kann ich das gut vergleichen. Der Unterschied ist nicht so groß wie sich das auf dem Papier darstellt. die kleinen 316er sind im Vergleich dazu recht flott. Ich fahre die trotzdem noch gerne, auch wenn die 3 sec raseln. Du wirst den ganzen Motor zerlegen müssen und gegen neue Teile tauschen müssen um das zu beseitigen. Das ist der Aufwand nicht wert. Lass es rasseln. Bei 150000 km machst vielleicht mal die originale BMW Kette rein und gut ist. Wird vermutlich trotzdem 3 sec raseln wenn er länger steht. Wenn du da unbedingt was wechseln willst, dann den Ölsieb und die Pumpe und die Rückschlagventile.
Übrigens, die Kette wurde vermutlich noch nie gewechselt, da alle drei 4 Zylinder die ich habe noch die erste Version der Kettenspanner hatte. Eine Kette war schon übersprungen. Hab ich mit Motorschaden übernommen. Der alte Kettenspanner hat gar nichts mehr gespannt. Der war verformt und fest. Vermutlich beim uberspringen passiert. Kettenspanner raus. Nockenwellen wieder richtig eingestellt, neuen Kettenspanner und lauft mit der alten Kette seit 1,5 Jahren im Schongang mit schalten bei 3000-3500 Umdrehungen.
Wenn ich schnell fahren will nehme ich den 325ti oder meinen e39 er 530i Touring.