Kettensatz, Nietwerkzeug und Drehmoment

Yamaha YZF R1

Hallo zusammen

Ich habe ein Kettensatz von DID gekauft und das alte ausgebaut und den neuen Satz eingebaut.
RN09
Bj 2002
R1
Der Einbau von dem KettenRitzen hinten ging relativ einfach.
Der Ausbau vorne am Getriebe etwas schwer, wei ich musste die Schraube mit richtig Kraft ausdrehen.
Aber die neue Ritzel ist auch drauf und ich weiß nicht mit welchem Drehmoment ich die Mutter festschrauben muss?

Kennt jemand die Kraft dafür?

Und ich habe eine Kette von DID und hab mir ein Nietwerkzeug vom Internet gekauft und den von Luise für 50 Euro. Ist ein Hohlniete.
Beide sind mit kaputt gegangen, weiß jemand welchen Nietwerkzeug ich mir anschaffen soll?

Suche ein Nietwerkzeug für die Kette, Mitte etwas Qualitatives?

Danke für die Antworten
Vg Leon

36 Antworten

vielen Dank Mirko,
jetzt weiß ich, wie sowas auszusehen hat.
Wenn ich die Kettte genietet habe, stelle ich ein Bild von der Kette rein

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 20. Juli 2020 um 00:36:51 Uhr:


vielleicht wirds billiger eine endloskette zu kaufen? verstehe eh nicht, warum man da nieten möchte?

Bedeutet dann, dass die Schwinge ausgebaut werden müsste, dat wird am Ende nicht günstiger werden 😉
Bei den meisten SSP ist eine Endloskette nicht möglich ohne die Schwinge auszubauen.

Also ich hatte da auch Bedenken und festgestellt,das es ganz easy geht...kann man die Schwinge auch mal wieder schmieren und hat ein gutes Gefühl,ohne die
„Schwachstelle“...
Bei den PS und Geschwindigkeiten heutzutage...😛

Geht nur leider bei der schwinge nicht. Da über bzw. unterzug.

Mfg Mirko

Ähnliche Themen

also, ich war bei L.... und die haben mir gesagt, dass das Nietwerkzeug Materialschwäche hat.
Das Werkzeug wird an den Hersteller wieder zurück geschickt
Das teuere Niedwerkzeug ist genau das Gleiche.
Habe ohne Bedenke ein neues bekommen aber ich hab zweifel, ob das klappt.
Habe gleichzeitig ein Nietschloss für ca. 5,50 EUR dazu gekauft.

Ich werde mir jetzt ein anderes Werkzeug kaufen und es damit versuchen.

Falls jemand ein Werkzeug empfehlen kann, dann gerne bitte informieren,

Grüße. Ich habe das. Siehe Bild. Ist direkt für did ketten. Da hast du auch zwei verschiedene Dorne dabei. Einmal für 4er und 5er did ketten. Wichtig ist das du den passenden Dorn nimmst. Steht aber in der Anleitung.

IMG_20200722_154952.jpg

Kostet bei ketten max gerade 92 Euro.

Mfg Mirko

Gib mal bei Google " Whale Kettennietwerkzeug " ein, hab ich schon über 20 Jahre (gekauft für 85 DM) und Funktioniert einwandfrei. Wer billig kauft, kauft zweimal ! mfg.

Kellermann ist wirklich sehr gut, ich glaub ich kauf das Ding, habe echt die Nase voll von dem Billigen scheiß was im Internet verkauft wir.

Und du hast vollkommen recht, wer billig kauft, kauf zweimal

Wahle Kettennietwerkeug ist natürlich super aber die Kosten wirklich sehr viel mehr wie kellermann.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 22. Juli 2020 um 16:00:11 Uhr:


Gib mal bei Google " Whale Kettennietwerkzeug " ein, hab ich schon über 20 Jahre (gekauft für 85 DM) und Funktioniert einwandfrei. Wer billig kauft, kauft zweimal ! mfg.

Ich habe das Nietwerkzeug bei Ketten Max für 98 EUR incl Porto bestellt.
Diese Rumeierei hat mich so und so viel nerven gekostet.

Moin,

Vor allem solltest Du das Sicherungsblech am Ritzel umbördeln.
Das gehört zum Grundwissen beim Kettenwechsel.
Ist absolut notwendig. Und auf Loctite kannst Du dann auch verzichten.

Ich hab an meiner Street Triple im Winter die Kette gewechselt.
Vernietet habe ich mit diesem preiswerten Teil :
https://www.mymoto24.de/.../...20525530_Article_0_article_57_9622.html
Teurere Teile sind bestimmt komfortabler, Aber es hat einwandfrei geklappt.

Ich werde auf jeden Fall den Sicherungsblech um die Mutter verbiegen.
Danke für den Hinweis.

Bei dem Kettenwechsel Muss man auf sehr viele Dinge achten aber um ehrlich zu sein, es macht mir voll Spaß.
Klingt komisch aber ist so.

Ich warte noch auf meine Bestellung und Freitag geb ich das andere wieder an Louis zurück.

Das Nietenwerkzeug von Kellermann ist der Hammer, super Qualität und sehr einfach zu bedienen. Leider etwas teuer aber für die Leistung lohnt sich das.
Es gibt bestimmt auch von andere Hersteller sehr gute Nietwerkzeuge, die ich leider nicht kenne.

Fazit: kauft kein billig Nietwerkzeug, Ihr spart sehr viel Zeit und nerven. Ich muss sagen, jetzt mit dem Nietwerkzeug traue ich mir jeden Kettenwechsel zu.

Danke für eure Unterstützung
Tolles Forum
Vg Leon

Passt das mit dem Nietstärke oder soll ich etwas mehr bieten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen