R6 & R1 Drehmoment ?

MBK

Hi,

weiss einer die Drehmoment daten der beiden maschinchen ?

würde mich vorallem bei der R6 mal interessieren und stimmt es das sie für anfänger "ganz gut" geeignet ist ?
(wie ist es bei der R6 mit der Drosselung auf 34 PS, macht die da probleme ? )

29 Antworten

R6: 66,4 NM bei 12000/min
R1: 106,6 NM bei 10500/min

Auch wenn jetzt einige was anderes behaupten. Aber die R6 ist keine Anfängermschine, sondern ein Supersportler. Drosselt man sie auf 34 PS, kann man sie nicht mehr ausdrehen und ist somit langsamer, als andere Maschinen mit ursprünglich weniger PS. Die R6 holt die Leistung nämlich aus der Drehzahl.

dem was barcode gesagt hat ist nicht mehr viel hinzuzufügen.

man sollte sich da schon überlegen was man sich holt. gerade da man eine r1 mit ner r6 NICHT vergleichen kann, was ganz gern gemacht wird. da leigen welten zwischen. jeder der ne r6 mal ausgefahren ist wird wissen wieviel die schon macht und ne r1 gehört meiner meinung nur in geübte hände!!!

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer


dem was barcode gesagt hat ist nicht mehr viel hinzuzufügen.

man sollte sich da schon überlegen was man sich holt. gerade da man eine r1 mit ner r6 NICHT vergleichen kann, was ganz gern gemacht wird. da leigen welten zwischen. jeder der ne r6 mal ausgefahren ist wird wissen wieviel die schon macht und ne r1 gehört meiner meinung nur in geübte hände!!!

Ich bin auch schon Maschinen mit 130 PS und mehr gefahren und die gehen verdammt schnell nach vorne. Wenn man da einmal nicht aufpasst. Ohje.

Jetzt fahr ich meine Thundercat mit 98 Ps und die geht auch schon ziemlich gut. Aber man wundert sich, was 30-40 Ps mehr und 40-50 Kg weniger beim Motorrad ausmachen.

Ich bin der Meinung, ein Supersportler gehört nicht in Anfängerhände und zum drosseln wurden sie auch nicht gebaut.

Zitat:

ch bin der Meinung, ein Supersportler gehört nicht in Anfängerhände und zum drosseln wurden sie auch nicht gebaut.

genau das wollte ich eigentlich auch damit sagen, nur mit dem unterschied, wie du schon sagst, ne r6 ist schon brutal, aber ne r1 ist bei weitem nicht vergleichbar. viele stellen sich das einfach zu leicht vor. sowas ist echt mit vorsicht zu geniessen. klingt zwar abgedroschen, aber man hat nur ein leben!!!!!!

Ähnliche Themen

ja das stimmt und das will ich eigendlich noch ne weile behalten. mein problem wäre nur wenn ich mir n moped hole
würden mir wahrscheinlichd ie m eisten was wie Gs500 oder ähnliches empfehlen nur hätte ich dann wahrscheinlich nach den 2 jahren keine kohle mir was grösseres zu holen weil alles für die gs drauf ging darum interessiert mich im moment die drosselung einer etwas grösseren maschine.

hm wie kommen denn da so "kleine" Nm zahlen zu stande ?
n motorrad zieht doch besser als n auto und irgendwie hat mein auto 190 Nm wieso hat dir R6 da nur 66 ? 🙂 blick da nich ganz durch oder hat es was mit dem gewicht zu zun ?

also prinzipiell spricht ja nicht, bis auf die drosselung, gegen ein kaliber alla r6. denn durch die recht späte leistungsentfaltung kann man sich recht gut an die leistung gewöhnen, aber oben rum kommt dann der hammer.
allerdings ne r1 gehört absolut nicht in anfänger hände.

zum drehmoment, wenn man weniger gewicht zu bewegen hat reicht auch weniger drehmoment für mehr durchzug.
und überlegmal wieviel hubraum dein auto hat. so eine kleine 600er hat erheblich weniger.
ausserdem sind supersportler auf wengier drehmoment ausgelegt um ne höhere leistung zu haben.
vergleich mal ne honda hornet 600 mit der cbr 600f. ist der gleiche motor, nur das die hornet mehr drehmoment bei weniger leistung hat.

also mit ner gs500 würd ich auch nicht anfangen wollen, wenn du dir so ein geschoss zu traust, rate ich dir eher zur 600er. fahr sie mal probe wenn du gelegenheit hast und du wirst sehen, wieviel kraft 66nm haben

Wie gesagt Drehmoment kommt rein aus dem Hubraum. Drehmoment ist sehr grob gesagt die Kraft, die bei der Zündung den Kolben nach unten drückt. Wenig Hubraum, wenig Drehmoment.
Das ist halt technisch so und da hat die Motorenentwicklung auch ned viel dran ändern können (ausser man macht nen Turbo dran 😁 ).
Meine GPX ist fast 20 Jahre halt, hat aber auch schon 77Nm aus 750cm³. Heutige Mopeds der Klasse haben da kaum mehr. Die Mehrleistung von heutigen Maschinen kommt großteils aus den höheren möglichen Drehzahlen.

Drehmoment x Drehzahl ergibt dann die Leistung. Motorräder holens halt im Vergleich zum Auto aus der Drehzahl. Dein Auto hat 2l Hubraum, also entsprechend Drehmoment, aber packt halt auch nur gut 6000 U/min, wo ein Motorrad gerade erst richtig anfängt.

Genau... Und wenn bei der R6 mal die 12000 überschritten sind, dann geht die ab wie Sau..! Sogar ohne am Lenker zu reißen und / oder die Kupplung schnäppern zu lassen, geht sie bei 12500/min vorne in die Lüfte..!

Ich bin die letzten 9 Jahre eine FZR600 mit 91 PS gefahren, aber die Umstellung auf ne R6 ist schon gewaltig. Ich fahre nun (schon 1625km) eine R6 (RJ09) EZ: 29.07.2005 und muss sagen, dass sie den Namen Supersportler wirklich verdient hat.

Ich lese sehr häufig, dass Anfänger eine R1 oder R6 kaufen und drosseln wollen..! Leider kann ich diese Einstellung nur zu gut verstehen, da ich damals die FZR600 auf 34 PS gedrosselt habe. Aber ich muss sagen, dass es wohl doch sinnvoller gewesen wäre, eine "kleinere" Maschine zu kaufen, denn die Drossel war nicht witzig..! Ich hatte bereits die Gasschieberdrossel drin, die auch heute noch verbaut wird. Trotzdem wurde ich von nem FIAT PANDA von der linken Spur geblinkt..!!!!! Und das mit nem Supersportler..! Egal was jeder denkt... Wer nen Supersportler fährt, freut sich definitiv nicht, wenn ein schlontz Auto mit kaum Leistung vorbei fliegt..!

Ich Empfehle eine 400er. Da kriegt man auch ne FZR / ZXR / CBR usw. ist nur schwer eine solche zu finden, aber die dann von 65 PS auf 34 zu dosseln ist nicht ganz so heftig wie jetzt die R6 um 86 PS oder die R1 um 141 PS zu beschneiden..!

Natürlich muss jeder selber wissen was er / sie sich zulegt, aber wenn das Moped dann nach ein paar Tagen zerdrückt und verbogen auf der Strasse liegt, hat man nichts gewonnen..!

hm das ist natürlich blöd das dann da so extrem wenig leistung rauskommt.. wieviel km/h spitze wird die R6 auf 34PS wohl noch laufen ? prinzipiell hab ich nix gegen ne 400er oder 500er nur so wie ich mich kenne wird mir das nach den 2 jahren nicht mehr reichen und dann ist mein geld schon für die 400/500er draufgegangen und ich hab nix mehr für ne R6 oder sowas...

* auch wenn ich hier im yamaha forum bin .. was haltet ihr von ner 250er Aprilia RS für anfänger passt auchv on der PS zahl besser könnt ich nämlich evtl günstiger drankommen *

Zitat:

Original geschrieben von VectraA2L16V


hm das ist natürlich blöd das dann da so extrem wenig leistung rauskommt.. wieviel km/h spitze wird die R6 auf 34PS wohl noch laufen ? prinzipiell hab ich nix gegen ne 400er oder 500er nur so wie ich mich kenne wird mir das nach den 2 jahren nicht mehr reichen und dann ist mein geld schon für die 400/500er draufgegangen und ich hab nix mehr für ne R6 oder sowas...

* auch wenn ich hier im yamaha forum bin .. was haltet ihr von ner 250er Aprilia RS für anfänger passt auchv on der PS zahl besser könnt ich nämlich evtl günstiger drankommen *

Geht ab wie Sau das Ding. Aber ist ein 2-Takter und sehr wartungsintensiv.

wieso "aber ist ein 2 takter" was ist daran negativ ?
in wiefern wartungsintensiv ?
habe was von irgendwelchen schiebern die erneuert werden müssen gelesen.

Hi!

Ich würde dir auch eine Mittelklassemaschine empfehlen, vor allem 2 Zylinder sind gut, da die auch mit 34 PS noch ordentlich Bums haben. Macht einfach mehr Spaß als eine ultrakurzhubige 4 Zylinder-Drehorgel mit rotem Bereich bei 15000, die durch die Drossel total eingeschnürt wird.

So ein 2-Takter macht sicher riesenspaß, ist aber auch sauteuer, Wartung Ersatzteile, Verbrauch... Außerdem gibt es beim Stufenführerschein noch eine KW/kg Regel, da muß man mit den leichten 2-Takt geschossen aufpassen.

Mal zu deinem Geld-Argument:

1. Du kaufst dir eine neue R6 für 9800€, und zahlst noch 200€ für die Drosselung, was eher wenig ist.

macht 10000€.

2. Du kaufst dir z.B. eine gebrauchte SV 650, die mit einer GS 500E absolut nicht zu vergleichen ist, ein SPITZE Motorrad. Ein 2000er Baujahr mit ca 30000km ist für 3500€ realistisch und macht die nächsten 2 Jahre sicher keine Probleme.

Nach 2 erfolgreichen, spaßigen und hoffentlich unfallfreien Jahren kaufst du dir eine 2 Jahre alte R6 mit 8000km, also gerade mal eingefahren, im Neuzusatand, Scheckheftgepflegt, mit allem drum und dran. Der Preisverfall bei den Supersportlern ist ernorm, eine 2 Jahre alte R6 in dem Zustand kostet zur Zeit keine 6500€. Für deine SV bekommst du 3000€, das ist nach 2 Jahren noch gut drin.

3500+6500-3000 macht zusammen 7000€

Du blamierst dich in den ersten 2 Jahren nicht mit nem kastrierten Supersportler, und ne SV hat mehr Druck und ist einfacher zu händeln, ich denke ein Anfänger hat damit viel mehr Fun als mit ner R6. Du sparst 3000€, und kannst mit dem Geld und deinen 2 Jahren Fahrerfahrung sogar mit ner R1 liebäugeln.

Ganz nebenbei, ein Kumpel von mir hat seine SV sogar behalten, weil er sie immer noch geil findet. Wenn er wollte, könnte er jederzeit auf ne größere Maschine umsteigen, aber er hälts nicht für nötig und ist sogar mit den 71 PS verdammt schnell unterwegs.

So far, mach im Endeffekt immer was du für richtig hälst, und immer ne Hand breit Asphalt unterm Reifen!

das was moe-81 sagt ist ne absolut klasse überlegung.

und die sv 650 ist ein echt schickes mopped!!

würd ich mir echt überlegen an deiner stelle, mit ner 250er 2-takt hast früher oder später arbeit vor dir.

das mit der arbeit wäre nicht so das grösste problem kenne mich etwas mit 2 taktern aus und kenne auch viele die da etwas ahnung von haben mich interessiert vorallem die leistung weil ich finde die RS 250 hat schon ne top optik

Deine Antwort
Ähnliche Themen