Kettenreaktion am Passat Variant TDI!!?? Zufall oder was? Ist das noch ein Volkswagen?

VW Passat B5/3B

Hallo uns so..
ich hab den Passat TDi Erstzulassung 5/2000 85 Kw 115 PS im Mai 2006
mit ca. 120 000 Km gekauft.

Diesel kostete da 0,98 bis 1,02 Euro und nu bis zu im mom. 1,50 Euro

Vor 11 Jahren Ölheizung (30.000 DM) ins Haus eingebaut (komplett da vor E- Heizung)
Heizöl kostete ca. 30 Pfennig nun ca. 1,00 Euro (Nur mal so am Rande)

Da so ein Auto ja nie so ganz komplett ist, wenn man ein gebrauchtes kauft, hab ich auch gleich eine
Anhängekupplung (ca. 200 Euro) montiert.
Dabei noch schnell ne Inspection (ca. 150 Euro)
u. dann bemerkt das die Staubmanschetten vorne aussen links u. rechts an den Antriebswellen defekt sind!
2 Stk Staubmanschetten (ca. 50 Euro)

Schnell nochmal zum TÜV u. fertig hab ich den Passat 🙂 (dachte ich) 🙁
TÜV u. AU (ca. 100 Euro)

Zwischendurch mal ne Inspektion (ca. 160 Euro)

Seitdem ich die 138 000 km überschritten hab sind folgende Defekte aufgetaucht,

Wasser im Blinker vorn links (ca. 30 Euro)

Türschloß Fahrerseite defekt (ca. 100 Euro)

Kabelfehler (Zentralverriegelung) Tür hinten rechts (ca. 25 Euro)

Elektrische Fensterheber hinten - Plastikbolzen für die Fenster gebrochen!
2 mal innerhalb von einer Woche! (ca. 5 Euro)

Bremsscheiben und Beläge vorn u hinten verbraucht (ca. 400 Euro)

Rippenriemenspanner (Motor - Keilriemen) ausgeschlagen (220 Euro)

 

Diesen Samstag werd ich folgende Reparatur ausführen

Antriebswellengelenk vorne links aussen defekt - erneuern. (ca. 185 Euro)
"ohje wann kommt die rechte Seite??" 🙁(

Seit heute scheppert es vorne rechts, bei Fahrt über Kopfsteinpflaster!!!???
(sieht nach Querträger oder Koppelstangen aus) Euro´s ?? weiß ich noch nicht! bei Querträger schätze ich mal 300 bis 400 Euro
u. aufeinmal blinkt die Kontrollleuchte Bremsbeläge prüfen hm... ? (die Beläge können es nicht sein) Kabelfehler? na mal schauen!

Nun hat der Passat 145 000 km runter.

Das alles innerhalb von 25000 Km! Wie wird das erst bei den nächsten 25000 Km??

Der TDI und die Bundesregierung beziehungsweise die Öelmultis machen mich (uns) arm!

Ich hatte vorher auch einen Passat Variant!!
Bj. 1991 u. 90 PS (Benziner) den hab ich 1992 als Jahreswagen gekauft und der hatte
250 000 Km gelaufen als ich mich von ihm 2006 getrennt hab! Das war aber noch ein faires Auto der fuhr u. fuhr u. fuhr!
ohne viel Ärger!!!

Ich freu mich schon auf die 180 000 Km!!! Da darf ich dann den von VW gut durchdachten Wechsel des Zahnriemens machen.

Ich frag mich mittlerweile, was und vor allem wie machen das alle anderen TDI-Fahrer?? sind das alles Schrauber? Denn das waren alles nur die Materialpreise! Arbeitslohn hab ich mir bis jetzt gesparrt u. selbst geschraubt.

Habt ihr die gleichen Probleme oder Erfahrungen gemacht? oder hab ich mir da ein Einzelstück gekauft?

11 Antworten

hab meinen bei 94tkm gekauft und jetzt hab ich gerade die 150tkm geschafft beide achsmanschetten selber gewechselt, sonst garnix bis auf ölwechsel usw.

Hallo,

so wie es aus schaut hast du den Kardinalsfehler gemacht. Ich Persönlich Kauf mir lieber ein Ausgereiftes altes Auto, anstatt ein Nigelnagel neues. Na ja aber was will man machen, vielleicht habe ich auch solch ein Pech wie Du. Bis jetzt läuft er ohne Probleme. Nur ein wenig Verschleiß (Bremse Vorne und Hinten sowie Inspektionen) und normale Unterhaltskosten(Steuern, Versicherung + Kraftstoff).

MfG

Servus Ossi-tdi

Würde mal sagen, du hast da leider den Prototyp erwischt.
So etwas,wie deinen Bericht habe ich noch nie von einem VW,bzw. von einer anderen Automarke gelesen.
Bei meinem Passat 3BG Variant V6 TDI Highline 150 PS Bj.2001 110.000 KM,habe ich letztes Jahr im Oktober bei ca 102.000 den Turbo wechseln müssen.(Gott sei Dank, Garantie)
Bis zur vorigen Woche war dann alles in Ordnung(bis auf die normalen Servicearbeiten),als sich plötzlich der Ladedruckschlauch löste!!! Keine Ahnung warum!!! Dank des Forums,war das Problem schnell behoben.
Muss aber auch dazusagen,dass das Auto seit 2 Jahren nur Wochenends gefahren wird.
Wünsche dir in Zukunft !!!!ALLES GUTE!!!!

Mfg Roland

Wieso soll er kein ausgereiftes Auto haben bzw nen Prototyp? Er hat einen der letzten 3b!

Ähnliche Themen

ich habe gedacht, 3b ist 1999 zu Ende, ab 2000 ist doch 3bg oder?

Falsch gedacht

Typ 3B alternativ B5
Gebaut von Oktober 1996 - Juli 2000

Typ 3BG alternativ B5GP
Gebaut von August 2000 - Februar 2005

@ OSSI

So blöd wie`s klingt...

...geht (leider) immer noch - da haben manche Passatfahrer schon mehr Probleme in kürzerer Zeit gehabt🙁

Grundsätzlich verstehe ich allerdings deinen Missmut!

Ich würd sagen, ist ein altes Auto mit den typischen Verschleißerscheinungen.
Der eine hats mehr, der andere weniger.
Wenn du diese Risiko ausschließen willst, kauf dir nen Neuwagen. Aber wenn da was kaptt geht, dann Gnade dir Gott!

Bremse, Achsmanschetten, Zahnriemen, Quer/Traglenker
Normale Verschleißteile bzw bekannte Probleme die viele Passatfahrer treffen.
Du könntest ja nun auch aufzählen wieviele Reifen oder Glühlampen der schon gefressen hat. 😉

Türschloss defekt??? wie macht man das denn? Ich hab nichtmal mehr Türschlösser. 😁

Ansonsten auch viele Kleinigkeiten...Plastikbolzen, Blinker....naja...blöd, aber ist halt so.

Ispektion und Wartung zähle ich zu den normalen Betriebskosten, die gehören halt dazu, das haste bei jedem Auto.

Aber mal was anderes...
Von Mai 2006 - Juli 2008: 25.000 km???
Wieso fährst du nen Diesel?

Aber schon Hammer das das alles innerhalb von 25k km passiert ist. Sicher das die km stimmen?
Andererseits, ich will nicht wissen was ich in den letzten 2 Jahren alles ersetzen mußte, weil Verschleiß oder kaputt (aber ich fahre nen 25.000 km schnitt pro Jahr).
Das ist das Problem der alten Autos. Aber:

Zitat:

ch frag mich mittlerweile, was und vor allem wie machen das alle anderen TDI-Fahrer?? sind das alles Schrauber? Denn das waren alles nur die Materialpreise! Arbeitslohn hab ich mir bis jetzt gesparrt u. selbst geschraubt

Man kann wenigstens noch selber schrauben.

Wir machens auch so...selber schrauben und Gas fahren. Das macht das ganze sehr angenehm.

Hallo,
hatte das gleiche Modell und Folgende Fehler und Kosten auf 300000km (aber alles fällt mir bestimmt nicht ein^^):

10 * Inspektion à 200€

3* TÜV à 114€

1 * Zylinderkopfdichtung 1???€

Elektrische Fensterheber hinten - Plastikbolzen für die Fenster gebrochen! (ca. 5 Euro)

Zahnriemen 3* à 5??€

Und noch paar Sachen

Tja.. Passat_Pilotin
hast recht, ich hab mal eben nachgeschaut, der Kilometerstand ist schon auf 152 000 km! Also waren das insgesamt 32000 km, aber das macht den Kohl auch nicht fett!!!

zu Deinen Antworten zb.
typische Verschleißerscheinungen.
Zahnriemen, Quer/Traglenker
Bremse, Achsmanschetten
Reifen oder Glühlampen
Türschloss defekt
Plastikbolzen, Blinker
Von Mai 2006 - Juli 2008: 25.000 km???
Wieso fährst du nen Diesel?
Sicher das die km stimmen?
Man kann wenigstens noch selber schrauben.

1.) Ich find keinesfalls das dies alles typische Verschleißerscheinungen sind!!!Wenigstens nicht bei dem Kilometerstand und dann in der Masse!
Der Passat hat jede Inspektion die Werkstatt gesehen (Inspektionsheft lückenlos).

2.) Ein Zahnriemenwechsel der über 1000 Euro kostet, gehört für mich verboten!!! Für den Ottonormalverbraucher ist es unmöglich dieses selbst zu schrauben!!! Noch dazu muss man dann zb. eine Wasserpumpe wechseln (die wahrscheinlich vollkommen in Ordnung ist, vielleicht noch 2 Riemenwechsel hält) aber vor lauter Angst das diese zwischenzeitlich kaputt geht, tausch man diese lieber! Da es sonst wieder ein (nämlich der selbe) riesiger Aufwand ist, diese zu erneuern.

3.) Quer/Traglenker dürfen bei so einem Auto auch nicht ständig kaputt gehen. Ich denk das ist n Langstreckenfahrzeug!? Noch dazu die Koppelstangen!

4.) Bremse u. Achsmanschetten sind natürlich Verschleißteile! Aber die Preise!!! Einfach nur Abzocke!!

5.) Reifen oder Glühlampen hab ich extra weggelassen!! Musste vorn 2 Neue raufsetzen. Und Lampen 1 x H7 vorn u. Bremslicht hinten 1 x!! ( nur falls es interressiert) 🙂

6.) Türschloss, tja.. da hat Volkswagen ganz SCHLAU kleine Microschalter (10 - 50 Cent-Artikel) eingebaut die immer einfach so! von ganz alleine mal den Geist aufgeben!!! (Dann funktioniert auf mal die Zentralverriegelung nicht richtig, der Summer für Licht funktioniert nicht mehr geschweige denn die Innenbeleuchtung.

Noch dazu (war bei mir so) Fahrzeug aufgeschlossen über Fernbedienung Fahrertür geöffnet u. beim einsteigen ....achja... ich wollte ja noch Luft prüfen, Fahrzeugschlüssel auf den Beifahrersitz gelegt) Luftprüfer geholt u. siehe da.... das Auto hat sich selbstständig wieder abgeschlossen! Da hat der Passat wegen dem kleinen Schalter nicht gemerkt hat, das ich eine Tür geöffnet hab und hat sich selbstständig wieder abgeschlossen!
(Frau angerufen - "bringst mir bitte mal den Ersatzschlüssel?"

Erneuern kann man diese Schalter nicht! Geschweige denn, den Schalter als Ersatzteil kaufen!!! (würd sowieso nichts nützen, denn im Schloss sind so meine ich, mehrere Schalter und an den der Kaputt ist, kommste sowieso nicht ran, weil der im inneren des Schlosses begraben ist! Als Ersatzteil kann Volkswagen nur das komplette Schloß liefern!!

7.) Plastikbolzen !!?? Tja.. tolle Befestigung für eine Scheibe!!! Wird wohl die sogenannte SOLLBRUCHSTELLE sein!!! Jedesmal Türverkleidung abbauen! Dabei die Hand einmal die Finger 2 mal brechen damit man dort hin kommt! Ich hab auch noch anderes zu tun!!!

8.) Blinker.. gut kommt vor. (wir sind mal nicht so!)

9.) Warum fahr ich n Diesel!? Ich wollt mehr fahren, bin aber nur noch am schrauben!Und ich hab da noch den Zweitwagen! Fiat Punto läuft immer!!!

10.) Man kann wenigstens noch selber schrauben. ???!!! wer kann das??? sicherlich können keine 20 Prozent der Passatfahrer ihr Auto reparieren!!!

Und zum Schluß!

Da hab ich doch glatt vergessen zu erwähnen!

Der Kühler ist
durchgerostet. (KEIN WITZ)

Grüsse an Euch
und an Volkswagen

meiner 12/99 tdi 85kw

kupplung bei 140tkm

tandempumpe bei 155tkm und zahnriemen gleich mit gemacht

bei 172tkm die ersten querlenkern ausgetauscht.

bei 185tkm die erste lmm ausgetauscht.

278tkm turbolader pisst klein wenig öl.aber wird bis zum tode gefahren.

so im grossen und ganzen ist der passi sehr zuverlässig,das hätte mir ach mit anderen
autos passiert.vw passat ist kein schlechtes auto. gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen