Kettenrad

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
brauche jetzt dringend Hilfe und Tipps.
Ich will mir am Freitag einen C 280 Bj. 06/05 7G-Tronic, 43.000km, ansehen und sofern alles in Ordnung ist direkt kaufen und mitnehmen (ist bereits mit dem Verkäufer abgesprochen). Jetzt habe ich allerdings im W211 Forum von massiven Problemen mit dem Kettenrad gelesen. Da geht es teilweise um 4.500,--€ Reparaturkosten. Hauptsächlich sollen die ersten Motoren dieser neuen 6-Zylinder Generation betroffen sein. Dazu zählt auch "mein" Fahrzeug. Hier im Forum habe ich nichts darüber gefunden. Da der Motor im E 280 doch der gleiche wie im C 280 ist, müsste dieser doch genauso betroffen sein. Was ist das Kettenrad überhaupt? Wie macht sich ein Defekt bemerkbar? Kann ich dies bei einer Probefahrt feststellen? Besteht das Problem bei mech. u. autom. Getriebe gleichermaßen?

Vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Naja, das soll sie mal meinem Nachbar erzählen, dessen 350er SLK vor 4 Monaten wegen diesem Zahnrad über 4000.- verschlang!

Gibt sogar ein internes Dokument von Mercedes dazu, indem das Problem deutlich beschrieben wird:

26 weitere Antworten
26 Antworten

@ dtm_freak: aber von der Motornummer her liegst Du doch aber auf der sicheren Seite (gemäß o.g. Bulletin). Sollte daher doch etwas anderes sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von w203c230v6


@ dtm_freak: aber von der Motornummer her liegst Du doch aber auf der sicheren Seite (gemäß o.g. Bulletin). Sollte daher doch etwas anderes sein, oder?

Hallo,

danke für den Hinweis. Habe mir dieses Bulletin mal genauer angeschaut. Laut Motorseriennummer müsste ja für mich Szenario 2 zutreffen, richtig?
Somit denke ich, das in meinem Fall "nur" die Sensoren gegen eine überarbeitete Version ausgetauscht werden müssten.

Gibt es da Erfahrungen was das für ein Aufwand ist. Kann ich das evtl. in "Heimarbeit" erledigen?

Grüße vom dtm_freak

Hallo,
nach meinen Info´s soll bei einem Problem mit dem Kettenrad der Fehlercode 1200 u. 1208 erscheinen. Das mit der Motornr. scheint leider nicht so 100% zu stimmen. Im W211 Forum gibt es auch Fälle wo jüngere Motoren diesen Defekt hatten. So ist mindestens ein Fall bekannt, wo das Produktionsdatum des Fahrzeugs im Januar 07 war (ich glaube Topfgucker, W211 Forum).

Gruß

In der aktuellen Auto Bild wird der Fehler auf Seite 88 aufgegriffen..
Dort steht dass ab Motor-Nummern ...468993 (beim M272) und ab der ...088611 (beim M273) "Werkstoff umgestellt" wurde..

Kann es jemand bestätigen ?

BTW: wo finde ich meine Motornummer ? In irgendeinem Dokument ? Oder nur am Motor selbst ?

Ähnliche Themen

Zitat:

...

BTW: wo finde ich meine Motornummer ? In irgendeinem Dokument ? Oder nur am Motor selbst ?

Sollte, sofern vorhanden, auf der Fahrzeugdatenkarte und/oder im Serviceheft vermerkt sein...

Ich könnte ebenfalls betroffen sein, W203, C350 4-matic, Motor 272XXX X44701. Mein Fahrzeug ist aus 06/2005 und hat 70.000 km gelaufen. Montag werde ich zum Freundlichen fahren und die weitere Vorgehensweise abklären. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß aus Bielefeld

"Nur wer arbeitet, macht Fehler - und ich mache viele Fehler."

Was möchtest du abklären? Leuchtet die MIL? Wenn nein brauchst gar nicht vorfahren.

Mich würde, da ich selbst kurz vor dem Umstieg auf M272 bzw. M273 stehe, interessieren ab welchem Fabrikationsdatum der Überarbeitet Motor oder besser gesagt das härtere Stirnrad verbaut wurde ?!

Da gibts kein Datum, es geht nur nach der Motor Nr. (steht schon im Thread) aber Vorsicht, es gibt bestätigte Fälle bei denen es hätte nicht auftreten dürfen, und trotzdem geschah.
Kleiner Anhaltspunkt, ab ca. 2007 sollten die meisten Motoren nicht mehr ins Raster fallen.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Da gibts kein Datum, es geht nur nach der Motor Nr. (steht schon im Thread) aber Vorsicht, es gibt bestätigte Fälle bei denen es hätte nicht auftreten dürfen, und trotzdem geschah.
Kleiner Anhaltspunkt, ab ca. 2007 sollten die meisten Motoren nicht mehr ins Raster fallen.

danke !

Meiner ist aus 11/2006 und mein Freundlicher hat mir gerade meine Motornummer heraus gesucht...
Meine Nummer (M272) ist ca. 43000 Nummern hinter der erwähnten Nummer.
Sollte ich damit einigermaßen auf der sicheren Seite sein können ?

Da isser wieder. Treffer. Mein Motor gehört zu den möglicherweise schadhaften.
Der Reihe nach: Es hat niemand bei Mercedes dieses Vorkommen bestritten, selbst am Empfang hat man sofort auf "Kettenrad" diagnostiziert, als ich denen die Auto-Bild vorgehalten habe.
Es wird natürlich nichts vorsorglich getauscht, das Dumme ist, man kann auch durch Sichtprüfung nicht feststellen, ob das Kettenrad schadhaft ist. Das heißt also, abwarten bis der Motor stirbt. Dann wird allerdings vom Hersteller geprüft, ob ein Kulanzfall vorliegt (nach Alter und Laufleistung, haha).
Ich habe mir so etwas natürlich vorher schon gedacht und deshalb darauf bestanden, den heutigen Besuch aktenkundig zu machen (braucht man später vielleicht für den Anwalt). Ich werde allerdings noch ein wenig Maastrich und Herrn Zetsche nerven, da man mit dieser Lösung nicht zufrieden sein kann. Ich melde mich wieder.

Gruß aus Bielefeld

Das Beste oder nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen