Kettenlängung Nockenwellenversteller M271
Hey,
endlich gute Nachrichten für den M271
Bisher gab es nur die Originalen Versteller, für ca. 600€ das Stück
oder eben schlechte nachbauten.
Nun die Lösung :0)
AIC und Iwis bringen Nockenwellenversteller in den IAM... Ja auch für den M271.
https://www.amz.de/aic-und-iwis-bringen-nockenwellenversteller-in-den-iam
AIC Iwis Nummer 60399 und 60400 Achtet auf diese Teilenummern, denn AIC
vertreibt auch andere !!!!
Sie sind schon vieler Orts vergriffen, aber ich hab welche gefunden und gekauft.
Sie kommen in einer Original Iwis Verpackung Preis war 118€ das Stück,
also geschenkt. Sind schon verbaut, und man glaubt es kaum... kein Rasseln der Kette mehr ;0)
9 Antworten
Danke erstmal für die Info.
Ich hatte dazumal ein komplettkit von vaico geordert. Die werben ja auch iimmer mit erstausrüsterqualität. Beim auspacken habe ich leider feststellen müssen, das da auch ein chinalabel drauf war, wie bei vielen anderen namhaften herstellern auch. Bis jetzt ist alles gut, ich hoffe es bleibt so.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen was die versteller mit dem kettengeräusch zu tun haben. Kannst du mir das bitte erläutern.
Das geräusch tritt doch eigentlich nur auf, wenn die kette gelängt ist und der Öldruck für den Spanner fehlt.
Wie ist das eigentlich mit dem kettenspanner vom evo-motor, der geht ja auch im kompressormotor. Wie baut man den ricchtig ein bzw gibt ihm die Vorspannung. Da bin ich leider noch nicht so richtig schlau draus geworden.
Ich hoffe allerdings daa da was richtiges produhziert wurde für vernünftiges geld.
Hallo Chris / HansImmer / Schaluse
warum musstest Du denn jetzt schon wieder neue Versteller einbauen, um das Start-Rasseln los zu werden ? Wo Deine bisherige Reparatur doch schon so erfolgreich war ?
@HansImmer schrieb am 7. September 2025 um 19:07:36 Uhr:
Hey, endlich gute Nachrichten für den M271 Bisher gab es nur die Originalen Versteller, für ca. 600€ das Stück oder eben schlechte nachbauten. Nun die Lösung :0) AIC und Iwis bringen Nockenwellenversteller in den IAM... Ja auch für den M271. https://www.amz.de/aic-und-iwis-bringen-nockenwellenversteller-in-den-iamAIC Iwis Nummer 60399 und 60400 Achtet auf diese Teilenummern, denn AIC vertreibt auch andere !!!! Sie sind schon vieler Orts vergriffen, aber ich hab welche gefunden und gekauft. Sie kommen in einer Original Iwis Verpackung Preis war 118€ das Stück, also geschenkt. Sind schon verbaut, und man glaubt es kaum... kein Rasseln der Kette mehr ;0)
Letztes Jahr hast Du doch (noch unter Deinem vorigen nick ´Schaluse´) geschwärmt, wie Du das Start-Rasseln trotz neuer Kette dann endlich doch losgeworden bist, indem Du diesmal alles (inkl. unterer Kette) gewechselt hast. Damals hast Du uns (offenbar direkt nach dem Einbau und ohne jede Langzeit-Erfahrung) die Febi-Versteller wärmstens empfohlen und uns dann noch ans Herz gelegt, dass wir alle die ´große Version´ Kette mitsamt Febi-Verstellern nachmachen sollten.
Und jetzt erfahren wir so hintenrum, dass auch Deine große Version mit den wärmstens eempfohlenen Febi-Verstellern auf Dauer wohl nix geholfen hat ?
Aber wenn wir jetzt alle (wieder ohne jegliche Langzeit-Erfahrungen) Deinen IWIS-Verstellern hinterher laufen, dann wird diesmal alles super ?
Zur Erinnerung mal Dein post von 2024:
@Schaluse schrieb am 25. September 2024 um 10:29:58 Uhr:
Hallo Leute,ich melde mich mal wieder zu Wort :0) Das Rasseln kommt von der Steuerkette. Das Klack Geräusch ( bei mir zu Glück nicht der Fall) kommt von den Nockenwellenverstellern Siehe bzw. höhe in der Audiodatei im Anhang. Die Innereien lösen sich verspätet, das macht genau das Geräusch, erst danach hört das Rasseln auf. Ich hatte bis gestern, und schon seit Jahren auch das Problem, das das Rasseln auch nach wechseln der Kette mich aufgehöht hat... So ein Erger :0( Also... vor paar Tagen hab ich vorne alles weggebaut, oberer und unterer Stirndeckel. Alles Komplett neu gemacht, Kurbelwellenrad beide Ketten, alle Gleitschienen Nockenwellenversteller ( Febi, die kann ich nur wärmstens empfehlen ) Und endlich... nach all den Jahren :0( Läuft er wieder ohne Rasseln beim Kaltstart :0) Es hat sich gelohnt. Wenn Ihr euren W203 auch so mögt wie ich, dann macht das nach :0) Sorry aber ich muss den Erfolg ein mal nieder schreiben... es geht !!!! Viele Grüße Chris
[Anm. fett/Unterstreichung von mir]
Hallo Apfelkuchen,
Du scheinst mir sehr aufmerksam zu sein...
Ganz kurz... ich hab 3 W203er. Immer auf der Suche nach der besten Lösung.
Wenn Du schon alles weist, dann halt Dich bitte raus. Ich versuche nur meine Erfahrungen zu teilen.
reicht Dir das ?
Ähnliche Themen
Leute, die Xenon-Imitat-Scheinwerfer fahren und Billow-Reifen auf ihre protzigen Angeber-Alufelgen aufziehen, haben keine 3 W203. :)
Du bist sooo toll Apfelkuchen. Aber leider mag keiner Schlaumeier ;0)
Ich sag es gerne nochmal... Sei doch so nett und auch schlau, und wende Dich anderen Themen zu.
Dankeschön ;0)
Also wenn Du hier schon mit (Un-)Beliebtheitswerten der Teilnehmer um die Ecke kommst ... ;)
War es nicht so, dass genau andersrum Dir hier (noch unter Deinem ersten nick ´Schaluse´) gleich mehrere Kollegen wegen Deiner nach anfänglicher Freundlichkeit im weiteren Verlauf ständig zunehmenden Pöbeleien irgendwann mal ordentlich eingeschenkt haben ?
Und dass letztlich genau das der Grund ist, warum Du statt mit Deinem verbrannten ersten nick dann doch lieber mal mit einem zweiten noch sauberen alias hier weiter machst ? Oder verwechsel ich da vielleicht etwas ... ? :)
Ich wäre überrascht, wenn die nicht identisch mit den Verstellern von Febi Bilstein wären, die es schon lange zu dem Preis gibt.
Hey ada5000,
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Da wo ich sie gekauft habe, gibt es auch keine mehr. Aber die gibt es anscheinend auch noch nicht soooo lange. Die, die ich gekauft habe wurden am 10.06.2025 erst verpackt. Ich hab mal ein Foto angehängt. Eventuell müssen die erstmal verbreitet werden unter den Teilehändlern.
Hey MR13,
wenn die Versteller nicht zu 110% das Maß haben das sie sollten, können diese auch die Kette nicht an genau der Stelle halten an der sie sein soll, deswegen klagen auch viele dass, nach dem kompletten Wechsel von Kette und Versteller das ketten Geräusch immer noch dar ist.
Ich empfähle auf jeden Fall den Spanner vom Evo. Einbau : Spanner mit dem Aluring einschrauben. Nockenwellen irritieren, dann an der Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn mit max 40 Nm drehen, man hört noch vor erreichen der 40 Nm ein klicken und der Spanner und ausgelöst, und die Kette gespannt. Am besten vorher die Kette mal auf Spannung abtasten, damit man den Unterschied vorher und nachher hat.
Hey UTrulez,
ich denke nicht das es die gleichen sind. Auf jeden Fall sind die von Iwis made in Germany ;0) Siehe Fotos im Anhang. Aber ich kann das nicht zu 100% garantieren. Ich vergleiche verbaue und lese nur :0)