Kette übergesprungen! Motorschaden?

Mercedes

Hallo,

bei meinem C200k (M271) ist anscheinend auf dem Zahnrad der Einlassnockenwelle die Kette übergesprungen. Die Einstellung der Auslassnockenwelle sieht gut aus. Zahnrad und Kette sehen eigentlich auch gut aus, Kette lässt sich etwa 3mm von der Gleitschiene anheben. Ich habe mal Bilder von der Situation angehängt.

Wie kann sowas passieren? Wenn die Kette auf dem Zahnrad überspringt müsste diese Markierung doch links von der Peilung sein statt rechts oder? Muss ich damit rechnen, dass die Ventile aufgesetzt haben?

Gruß
Jan

09f56f2d-55f4-40d3-a512-024ae2d11937
Ead97e50-8f5e-4e60-bb69-f6e1ed0dd759
F055bedc-b029-4d20-93bd-5743c6d468a8
+1
Beste Antwort im Thema

Als es wieder hell war, hat sich das mit dem Keilriemen geklärt. Hatte an der Spannrolle mit dem Torx über dem Riemen angesetzt zum entspannen, der Riemen war dann immernoch leicht unter Spannung. Jetzt passt er.

Hab jetzt soweit wieder alles zusammengebaut. Bevor ich gestartet habe, habe ich nochmal Kompression gemessen. Ich hatte 12 Bar +/- 0,2 Bar auf allen Zylindern. Das sind ca. 2 Bar weniger, als ich gemessen hatte bevor die Kette übergepsprungen war. Da war der Motor allerdings noch leicht warm und die Kolbenringe waren vermutlich besser mit Öl benetzt. Da alle Zylinder nahezu identische Ergebnisse gebracht haben, gehe ich davon aus, dass die 12 Bar ok sind.

Der Motor ließ sich auch normal starten und hört sich gut an. Nur die Hydros kommen mir etwas laut vor. Kommt mir aber vielleicht auch nur so vor, weil die Motorabdeckung noch ab ist. Das werde ich mal im Auge behalten.

Die erste Prbefahrt lief auch gut. Bin aber nur ca. 30km/h gefahren, weil die vordere Unterbodenabdeckung noch nicht dran war. Die hintere biegt sich dann vom Fahrtwind in Richtung Fahrbahn.

Heut bastel ich mir noch eine neue Dichtung für die Zentrierdornöffnung am Nockenwellenmagnet. Die habe ich leider beim Einsetzen zerstört :-(

Bis hierhin auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung!!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich bin kein Profi. Der Kettenspanner spannt nicht wenn kein Öldruck da ist oder irre ich mich da? Vlt kommt ja gleich ne Antwort von jemandem der sich auskennt.

Verstehe ich das richtig, dass du nur den Kettenspanner erneuert hast?

Kette und NWV (die ja offensichtlich) sind noch die alten?

Auch ohne Öldruck wird die Kette "gespannt". Eine feder drückt die Schiene bei.
Ansonsten würde ja beim Starten gleich die Kette springen. Je nach dem wie lange es braucht bis du Öldruck hast.

Zitat:

@Sese304 schrieb am 4. Dezember 2019 um 22:36:39 Uhr:


Verstehe ich das richtig, dass du nur den Kettenspanner erneuert hast?

Kette und NWV (die ja offensichtlich) sind noch die alten?

Richtig. Hintergrund ist aber nur, dass ich nen Druckverlusttest machen will, bevor ich den Rest montiere und dafür müssen die Steuerzeiten stimmen. Ich habe alle anderen Teile neu hier liegen.

Ähnliche Themen

Naja, deine alte Kette hat sich doch soweit gelängt, dass sie im Betrieb übergesprungen ist. Von daher ist es doch nur logisch, dass sie jetzt auch im Betrieb von Hand immer wieder überspringt.

Zitat:

@okadererste schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:59:49 Uhr:


Dazu hätte ich auch mal eine Frage.
Bei mir steht auch die Nockenwellenverstellung zu erneuern an.
Überall bekommt man aber nur die Versteller, dass Ventil das im versteller steckt wird nirgends angeboten.
Nicht das ich die Zahnräder mache aber die Verstellung vom Ventil nicht gesteuert wird.
Kann mir da einer helfen.

Hallo,
Zündkerzen und Kette sollten draußen sein. Langen Stab durch die Zündkerzenöffnung auf den Kolben von Zylinder 1 (das ist der, der am Weitesten vom Getriebe entfertnt ist) aufsetzen und dann schauen. So siehst Du, was OT und UT ist. Zusätzlich hann man dann schauen, wenn der Funke "überspringt". NW vorher in Stellung bringen und alles sollte i.O. sein.
Gruss vom Asphalthoppler

Zitat:

@Sese304 schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:09:35 Uhr:


Naja, deine alte Kette hat sich doch soweit gelängt, dass sie im Betrieb übergesprungen ist. Von daher ist es doch nur logisch, dass sie jetzt auch im Betrieb von Hand immer wieder überspringt.

Ich dachte, dass das Drehmoment im Betrieb doch etwas höher wäre, als im „Handbetrieb“.

@Asphalthoppler
Ich verstehe nicht, worauf sich dein Beitrag beziehen soll. Zu dem von dir zitierten sehe ich keinen Zusammenhang. OT und UT des ersten Zylinders kann ich doch einfach an den Markierungen der Kurbelwelle ablesen.

Täusch ich mich oder sind die Zahnkränze der NWV weit ab von gut und böse? Ich mein da sind ja teilweise gar keine Zähne mehr dran.

Ne, das täuscht. Sieht aber wirklich so aus in dem Video. Die Zahnkränze sehen eigentlich noch gut aus, da fehlen auch keine Zähne oder so...

Zitat:

@Icho Tollot schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:23:55 Uhr:


Täusch ich mich oder sind die Zahnkränze der NWV weit ab von gut und böse? Ich mein da sind ja teilweise gar keine Zähne mehr dran.

Hab schon schlimmere gesehen, aber die sind definitv ein Fall zum Wechseln, wenn man das ganze denn richtig machen will. Ansonsten steht im besten Fall in 10 bis 20.000 km wieder ein Kettenwechsel an.

Zitat:

Zitat:

@Sese304 schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:09:35 Uhr:


Naja, deine alte Kette hat sich doch soweit gelängt, dass sie im Betrieb übergesprungen ist. Von daher ist es doch nur logisch, dass sie jetzt auch im Betrieb von Hand immer wieder überspringt.

Ich dachte, dass das Drehmoment im Betrieb doch etwas höher wäre, als im „Handbetrieb“.

@Asphalthoppler
Ich verstehe nicht, worauf sich dein Beitrag beziehen soll. Zu dem von dir zitierten sehe ich keinen Zusammenhang. OT und UT des ersten Zylinders kann ich doch einfach an den Markierungen der Kurbelwelle ablesen.

Hallo,
da waren die Finger mal wieder langsamer als mein Denken. Habe natürlich den falschen Thread erwischt. Sorry.
Klar kann " man" das, wenn " man" das kann... . Der Stock im Zylinder macht aber opptisch mehr her...
Gruss vom Asphalthoppler

Zitat:

@funt4stic schrieb am 04. Dez. 2019 um 20:3:19 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=yw1W4tHXss0

Die Steuerkette ist hier total lose,ansonsten würde die Steuerkette nicht überspringen. Die Frage ist.. warum?

Hast du den Kettenspanner vor dem Filmen demontiert?

So war der Ablauf...

Alten Kettenspanner raus
Steuerzeiten korrigiert
NEUEN Kettenspanner rein
KW gedreht

Wenn das Wetter einigermaßen ist (hab leider keine Garage), dann tausche ich gleich noch die Nockenwellenversteller und die Steuerkette. Ich hoffe, dann springt nichts mehr...

Hast du die Zündkerzen rausgeschraubt?Wahrscheinlich nicht.. schraube diese heraus.. und dreh nochmals.
Ich erkenne keine abgebrochenen Zähne an den Zahnrädern der alten Nockenwellenversteller.
Der Grund für das Überspringen ist entweder ein falsch eingesetzter Kettenspanner, defekte Gleitschiene/n oder eine super Kettenlängung. Der Zustand der alten Nockenwellenversteller rechtfertigt nicht alleine das Überspringen.

@Fly97
Zündkerzen waren natürlich draußen. Nockenwellenversteller würde ich auch eher ausschließen, die waren noch ganz ok. Kettenspanner war richtig drin. Kann eigentlich nur an der Kette gelegen haben.

Ich habe nämlich eben weiter gemacht. Es ist jetzt eine neue Kette drin, neue Nockenwellenversteller und ein neuer Kettenspanner. Steuerzeiten stimmen soweit. Der Motor lässt sich jetzt auch händisch durchdrehen, ohne dass die Kette springt. Da ist alles straff jetzt.

Außerdem habe ich einen Druckverlusttest gemacht. Druckverlust lag bei ca. 20% und auf allen Zylindern nahezu identisch. Ich gehe also erstmal davon aus, dass die Ventile überlebt haben. In den nächsten Tagen baue ich alles wieder zusammen Ich hab heute bestimmt ne Stunde gebraucht, um den Drehststromgenerator wieder einzubauen. Ist echt alles ein Krampf ohne Bühne. Danach mache ich dann nen Kompressionstest. Kurz bevor die Kette so extrem übergesprungen war, hatte ich noch nen Kompressionstest gemacht, hab also gute Vergleichswerte.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen