Kessy temporärer Ausfall
Hallo liebe Gemeinde,
Hier ein erneuter Aufruf wegen dem kessy.
Ich habe einen temporären Ausfall des Kessys seit ca 5 Wochen, immer wieder nach löschen des Fehlerspeichers kommt der gleiche Fehler mit allen Antennen sowie dem Steuergerät entweder, nach Auslesen eines anderen Steuergerätes oder nach ein paar Meter fahren. Solange das Auto nicht bewegt wird, und kein anderes Steuergerät angesprochen wird, funktioniert das Kessy fehlerfrei und alle Funktionen sind vorhanden. Weh aber man fährt ein paar Meter, dann kommt er wieder der Fehler. ??????? Ein Mitglied aus dem Audi A8 Forum hat seit Feb 2013 das selbe Problem, aber exakt das selbe und findet seinen Fehler auch nicht. Das Starten aber innen geht immer trotz dem Fehler !!
Bereits durchgeführte Maßnahmen:
Batterien vollständig geladen, kein weiterer Fehler in einem anderen Steuergerät.
Kessy ausgebaut auf Feuchtigkeit getestet, alles super trocken !!
Start Stop Knopf erneuert
Spiegelverstellungsknopf erneuert
Seitliche Spiegelblinker wegen leichter Feuchtigkeit erneuert
Lichtmaschine 1 Jähr alt
......
Laut Werkstatt wäre der Massepunkt im Radhaus gemacht worden, aber muss ich überprüfen. Aber dies kann doch eigentlich nicht sein, denn der Fehler tritt auch auf, sobald ein anderes Steuergerät ausgelesen wird. Somit keinerlei Erschütterung oder Spannungsänderung.
Vielleicht weiß einer da Rat . Kofferraumklappe funktioniert einwandfrei -Kabelbaum eigentlich neu (9 Monate ca. Jedoch Kabel unter der Heckklappe manuell zusammengelötet. - jedoch keinerlei Störung oder Fehler in einem Steuergerät)
Wäre schön, wenns einer was wüsste.
Beste Antwort im Thema
Essen, Fr 300813, 2325h
Dear tiefi1908,
leider habe ich für Dein unangenehmes (nicht fassbares) technisches Problem auch keine Lösung parat,
hoffe aber, dass Dir bald erfolgreich geholfen wird.
Ich möchte hier aber mal etwas loswerden, was mir schon öfter "auf der Zunge lag" aus irgendwelchen
Gründen aber unterlassen habe, nämlich:
Ich möchte hier im P-Forum meine Freude zum Ausdruck bringen, dass unsere beiden sehr geschätzten Phaeton "Fach-Menschen" wurmchen und zottel125 [(Reihenfolge nur alphabetisch :-)] immer wieder unaufgefordert, Ihre von uns Allen so sehr wertgeschätzte uneigennützige technische Hilfe anbieten!!!
Nach dem ganzen Stress der vergangenen Woche hier im Phaeton-Forum (bezüglich aggressiver und unqualifizierter Beleidigungen bezüglich EPOC) ist es für mich (meiner Meinung nach) heute richtig
entspannend zu sehen, dass wurmchen und zottel125 schon wieder so hilfreich sind.
Viel zu selten wird den Beiden Phaeton Freunden die entsprechende Wertschätzung entgegengebracht,
für ihre vielen sachkundigen und hilfreichen Ratschläge!!!
Weiterhin wünsche ich/wir der Phaeton-Gemeinde ein angenehmes Weekend.
Und ich/wir freuen uns schon sehr, möglichst viele von Euch beim 11. EPOC in Schlangenbad zu sehen!
VG
cudo
Regina und Udo aus Essen
22 Antworten
Kessyproblem bei Audi.... Türgriffe zeitweise ohne Funktion..... Prüfe nach dem öffnen über die Fernbedinung an welchen Türgriffen die ZV sich verschließen lässt. Immer ZV mit dem Funkkontainer öffnen und dann an einem Zürgriff versuchen zu verschließen. So bei jedem Türgriff vor gehen. Die Griffe die das Schließsignal sofort ausführen sind i.O. Der Griff der das Signal nicht oder erst nach mehrfachem Versuch ausführt ist die Störquelle. Ursache ist eingedrungene Feuchtigleit im Sensor. Ansonsten falsches Forum
Ich denke auch den A8 Leuten kann man mal helfen wenn keiner weiter weiss.
Richtig, es ist die Antenne unter dem Schaltknauf.
Gruß
Sorry noch mal.
Habe alle fünf Antennen getauscht, das Problem besteht leider immernoch.
Werde morgen mal den Feuchtigkeitstest durchführen.
Nimm mal die Sitze raus und schaue unter den Teppichen.
Gruß
Ähnliche Themen
Habt ihr schon mal die Antennen geprüft? Man kann mit dem Steuergerät über die Stellglieddiagnose die Antennen als Sender benutzen. Wenn man eine Antenne ansteuert hält man den Funkcontainer in die Nähe der Antenne und die LED sollte dann blinken. Werden alle Antennen erkannt sind die Antenne i.O. und auch deren Leitungen.
Werden die Antennen trotzdem im Fehlerspeicher abgelegt ist der Empfangsteil des Kessysteuergerätes defekt defekt
3 Faults Found
00179 - Access/Start Authorization Antenna; Drivers Side (R134)
001 - Upper Limit Exceeded
Freeze Frame:
Fault Status: 01100001
Fault Priority: 4
Fault Frequency: 0
Reset counter: 172
Mileage: 1048575 km
Time Indication: 0
Date: 2015.06.22
Time: 09:32:32
00185 - Control Circuit; Relay for Supply Voltage Terminal 15
009 - Open or Short to Ground - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 0
Reset counter: 217
Mileage: 1048575 km
Time Indication: 0
Date: 2015.06.23
Time: 12:18:40
00166 - Access/Start Authorization Switch (E415)
010 - Open or Short to Plus - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00101010
Fault Priority: 1
Fault Frequency: 0
Reset counter: 217
Mileage: 1048575 km
Time Indication: 0
Date: 2015.06.23
Time: 12:18:40