KESSY temporär deaktivieren
Hi,
kann man KESSY temporär deaktivieren? Ich meine konkret das Öffnen der Türen ohne einen Knopf zu drücken. Fernbediung soll gern weiter aktiv sein und auch das Starten des Motors :-)
Grund ist, dass ich gern eine Osteuropareise machen möchte. Wie wir ja alle wissen gibt es dort Profis die Türen öffnen auch ohne zu fragen...
Oder gibt es alternativ irgendwie die Möglichkeit den Schlüssel sicher abzuschirmen?
Beste Antwort im Thema
Ab Modelljahr 18 kann man Kessy temporär deaktivieren.
Dazu schließt man das Fahrzeug doppelt ab.
Bedeutet zuerst mit der Fernbedienung, dann kurz danach erneut über den Türgriff. Das gibt eine kurze Bestätigung.
Für diesen Zyklus lässt sich das Fahrzeug dann nur mit der Fernbedienung öffnen.
Falls du einen Codierer kennst, der kann dir die Kessy-Sensoren der vorderen Türen auch rauscodieren. Dann ist das Dauerzustand.
70 Antworten
Ich bin mir jetzt gerade unsicher, ob die Religionsfreiheit und das Recht auf freizügige Kleidung, mit dem Safelock vergleichbar ist.
Fakt ist, Safelock kann alle Formen des unfreiwillige Besuchs verhindern. Schuld, bei nicht Nutzung, ist man deshalb nicht. Nur selbst schuld.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 1. Mai 2018 um 16:56:37 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 1. Mai 2018 um 13:26:34 Uhr:
Eigentlich selbst schuld. Stichwort Safelock.Hat das Gericht und die Versicherung anders gesehen.
Das ist die gleiche Argumentation, wie einer vergewaltigen Frau zu sagen, sie sei selbst schuld. Stichwort: Mini-Rock.
Oder einem Opfer antisemitischer Gewalt, weil er Jude ist.
Natürlich sieht es rechtlich anders aus.
Das ist aber wie der Fahrradfahrer, der Vorfahrt hat und sein Recht gegenüber einem Auto durchsetzen möchte ;-)
Auf deine genannten und vergleichsweise passenden Beispiele will ich ausdrücklich nicht eingehen und thematisch im Strassenverkehr bleiben.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 7. Juni 2018 um 12:06:08 Uhr:
Ich habe das Update nun bekommen. Hat 65 EUR gekostet.
Gute Sache 😉
Ähnliche Themen
Ich habe es nun auch updaten lassen. Entgegen des Hinweises von "VW" (Ab Mj 18), funzt es auch bei meinem 4/15.
Zitat:
@Ultimaratio0815 schrieb am 28. Juni 2018 um 09:30:23 Uhr:
Ich habe es nun auch updaten lassen. Entgegen des Hinweises von "VW" (Ab Mj 18), funzt es auch bei meinem 4/15.
MJ18 bedeutet nur, dass dieser Softwarestand/Funktionsstand ab MJ18 Serie war. Für vorherige MJ musste es eben nachträglich eingespielt werden.
wie hast du es angestellt das update zu bekommen?
dachte vw updated nicht, wenn nicht n bug vor liegt.
Zitat:
@Timmota schrieb am 28. Juni 2018 um 11:15:49 Uhr:
wie hast du es angestellt das update zu bekommen?
dachte vw updated nicht, wenn nicht n bug vor liegt.
In diesem Fall ist es Kundenwunsch, da brauchst du keine Beanstandung...
Also meinem Händler ist nix bekannt. Evtl habe ich mich nur falsch ausgedrückt
Was hast du dem denn gesagt?
Also habe jz meinen Kollegen die Beiträge gezeigt und er hat daraufhin bei nem Service Leiter und bei nem Werkstatt Meister nach dem Update sw 906 gefragt und keiner wusste bescheid.
Oder wollten erstmal nicht Bescheid wissen xD keine Ahnung
Also ich habe die TPI von VR Rocco nicht auf die Schnelle gefunden und da bin so hin. Der Titel des Thread war der Schlüssel. So hat er es in seinem PC dann auch gefunden.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 29. April 2018 um 11:49:35 Uhr:
Ab Modelljahr 18 kann man Kessy temporär deaktivieren.
Dazu schließt man das Fahrzeug doppelt ab.
Bedeutet zuerst mit der Fernbedienung, dann kurz danach erneut über den Türgriff. Das gibt eine kurze Bestätigung.Für diesen Zyklus lässt sich das Fahrzeug dann nur mit der Fernbedienung öffnen.
Falls du einen Codierer kennst, der kann dir die Kessy-Sensoren der vorderen Türen auch rauscodieren. Dann ist das Dauerzustand.
auch beim Golf 7, MJ 2018? Ja ich weiss...falsches Forum ;-)