KESSY - Problemlos?
Hallo alle,
mir ist aufgefallen, dass ich hier im Forum bisher fast noch nie was zu Problemen mit KESSY gelesen habe. In anderen Foren hat hingegen der ein oder andere schon darüber geklagt, dass es manchmal nicht so richtig will.
Haben hier nur wenige das Extra oder läufts tatsächlich problemlos (wobei letzeres natürlich schöner wäre zu hören :-) ).
Bin für Erfahrungsberichte dankbar...
Gruss
laeuan
38 Antworten
@vdubb
joo, das wird wohl leider so sein
Hallo,
das Authorisierungsverfahren im Kessy Fall ist so sicher wie das mit Transponder.
Übrigens könnte man die Schnittstelle zwischen Spule und Transponder mit eine kleinen Sonde perfekt mitschneiden.
Der Trick bei den Authentifizierungsverfahren (übrigens bei allen auf den Markt befindlichen Transpondern) ist, dass hier bei jedem Vorgang eine Zufallszahl in die Komminikation eingeht.
Somit ist es nicht möglich die kryptologie auszuspionieren.
Systeme mit konstanter Verschlüsselung wurden in der Vergangenheit ja schon geknackt (den RTL-Akte Bericht über den alten Passat kennt wohl jeder).
So einfach ist das im neuen Passat nicht :-)
Hallo,
in jedem Fall sollte man seinem Freundlichen die Funktion von Kessy erklären. Das ist jetzt kein Scherz. Ich habe tatsächlich erlebt, daß mich der Mechaniker darauf aufmerksam gemacht hat, daß noch mein Schlüssel steckt, er aber den Motor nicht starten könne. Ich will gar nicht wissen, wie oft er vergeblich den Dummy reingedrückt hat.
HEUUUUUL- BUUUUHUUUUUU!
HUUUUAAAAAAAAAHHHHH - WEEEEEINNNN- FLENN
IIIIIICH HAAAALTS NICHT AUS-
Mit solch Stroh-bekloppten Technikern habe ich fast jeden Tag zu tun.
Ich warte nur noch drauf das einer sagt --- haben Sie gar keinen Schlüssel , um das Auto aufzuschließen?
😠 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toby120
HEUUUUUL- BUUUUHUUUUUU!
HUUUUAAAAAAAAAHHHHH - WEEEEEINNNN- FLENN
IIIIIICH HAAAALTS NICHT AUS-
Mit solch Stroh-bekloppten Technikern habe ich fast jeden Tag zu tun.
Ich warte nur noch drauf das einer sagt --- haben Sie gar keinen Schlüssel , um das Auto aufzuschließen?
😠 🙄
Ich hatte den Eindruck, daß er noch nie etwas von Kessy gehört hat - es war ungefähr August 2006!
Vielleicht ein AZUBI ? AM ERSTEN TAG 😉
Ich habe meinen gestern in Emden abgeholt. Eine nette junge Dame hat ihn mir übergeben. Sie wollte mir dann einiges zur Bedienung erklären. Ich habe ihr erklärt das ich das nicht brauche, sie solle mir nur das Kessy erklären. Sie hat sich dabei so blamiert das es mir peinlich war. Sie konnte die Tür nicht verschließen und auch nicht öffnen. Daraufhin hat sie einen "Mann" zu rate gezogen. Auch das klappte nicht. Dieser meinte man sollte ca.30 sec. warten und es dann nocheinmal versuchen-30 sec?!? Jedenfalls klappte garnichts. Da ich nach Hause wollte habe ich denen gesagt, das sich mein Freundl.. damit beschäftigen kann. Ich hatte danach dann selbst versucht aber es nicht geschaft. Heute habe ich aber überhaupt keine Probleme damit gehabt. Es kann ja sein das Kessy mich erst kennenlernen mußte. Ich hoffe es bleibt so.
Kessy dummy
Zitat:
Für den Fall, das das Kessysystem ausfallen sollte ist es möglich, das Auto zu öffnen und auch mit dem richtigen Schlüssel anstelle des Dummys zu starten.
1. ... das löste bei mir sofort alarm aus ...
2. warum schaffen es andere Hersteller mit einem normalen Start/Stop Knopf ?!
Hallo steinmei,
durch das mechanische öffnen wird die DWA nicht entschärft!
Du musst dann mit dem richtigen Schlüssel die Zündung einschalten und alles ist gut.
Müsste auch so im Betriebsanleitung stehen.
Du mochtest doch auch bestimmt, dass die DWA losgeht, wenn ein böser Bube dein Auto mit einem "Polenschlüssel" öffnet, oder?
Und das mit dem "normalen" Start/Stop Knopf ist eine Philosophiefrage. Wenn ich degegen den BMW 1er (ohne Keyless System)sehe, bei dem man den Schlüssel stecken muss und dann noch zusätzlich einen Startknopf drücken muss, finde ich den Passat doch nach einer kurzen Eingewöhnung sehr komfortabel.
Und wenn man den Startknopf nicht in dieser Form umgesetzt hätte, würde man bei Kessy immer auf ein leeres Zündschloss gucken :-(
Gruß
1er GTI Fan