KESSY Fond-Nachrüstung

VW Tiguan 2 (AD)

Moin Moin,

was wir wissen:
- das Kessy Steuergerät unterstützt auch die Fond-Türen
- die Türsteuergeräte haben keine Label

was wir vermuten:
- die Türgriffe von vorne passen auch hinten
- die Türsteuergeräte im Fond unterstützen ebenfalls KESSY

was wir gerne wüssten:
- kann man die Griffschalen von dem Griff trennen?

Was haltet Ihr von dieser Idee? Ich bin bereit es zu testen 🙂

Beste Antwort im Thema

so, hier die Anleitung,
einige wenige Bilder fehlen noch, aber arbeiten kann man damit bereits:

https://www.dropbox.com/.../KESSY%20Anleitung%200.9.pdf?dl=0

204 weitere Antworten
204 Antworten

die Anleitung gibt alle Informationen Preis die du erfragst!

Masse brauchst du nicht vorne nehmen,
das geht an jedem beliebigen Massepunkt,
also 6 Kabel nach vorne.

Die "Löcher" dafür sind frei...

Die Herr Nachahmer dürfen gerne die fehlenden
Bilder ergänzen.

Mein nächstes Projekt folgt erst wenn diese
Anleitung Version 1.0 erreicht hat.

Zitat:

@Cross Polo schrieb am 3. September 2018 um 20:02:20 Uhr:


Eigentlich geht es. Ist etwas fummelig, Türverkleidung und das schwarze Oval in der Tür muss raus. Du musst dir am besten bei dem neuen Bügel anschauen wie der ent- und verriegelt wird.

@cross polo,

danke, lagerbügel ausbauen an sich war wirklich ganz einfach. Nur eine Schraube raus alten Bügel aushängen und in umgekehrter Reihenfolge den neuen wieder rein.

Soweit so gut. Jetzt hänge ich allerdings ein bisschen beim bowdenzug. Geh ich recht in der Annahme, das ich den alten nur ausgehängt bekomme und den neuen vom lagerbügel wenn ich das Schloss ausbaue?

Danke

Genau, du musst das Schloß ausbauen.

Zitat:

@jwsk schrieb am 6. September 2018 um 20:46:53 Uhr:


die Anleitung gibt alle Informationen Preis die du erfragst!

Masse brauchst du nicht vorne nehmen,
das geht an jedem beliebigen Massepunkt,
also 6 Kabel nach vorne.

Die "Löcher" dafür sind frei...

Die Herr Nachahmer dürfen gerne die fehlenden
Bilder ergänzen.

Mein nächstes Projekt folgt erst wenn diese
Anleitung Version 1.0 erreicht hat.

Danke, hast recht. ich war wohl zu blind in der anleitung steht alles.

heißt ich kann masse eigentlich auch gleich in der Tür vom Türsteuergerät nehmen und dort mit anlöten, wenn ich zB auch gleich deine andere Anleitung mit den Türrückstrahlern nachbaue.

Ähnliche Themen

Bei den Türrückstrahlern holst du Masse aus dem Türsteuergerät auf den Pins wo die Leuchten angeklemmt werden.

Ne das machen wir mal nicht so. die Masse bitte so lange es geht bis nach vorne mitnehmen!

So sieht ein kaputter Lagerbügel aus😁

Wenn man weiß wie der Bowrdenzug im Schluss fixiert ist kann man den sogar ohne Ausbau des Schlosses wechseln. Für das nächste mal weiß ich es dann...nicht das ich das nochmal machen möchte😁

Übrigens, die Griffe funktionieren jetzt auch einwandfrei. Das Werkzeug war nicht vernünftig eingefädelt, weshalb ich nicht verriegeln konnte. Jetzt ist alles gut🙂

F9e51840-a89f-4b5b-9c7d-52a810200d20
Ca7c5016-a60c-46fe-9acd-38a7b3907fc9
0054c89e-3129-4aa7-9b5d-32bfea432cab

ok, dann nehm ich den massepunkt laut anleitung.

ich hab gestern die ersten Teile von meinem Händler abgeholt.
Unter anderem habe ich den originalen Bowrdenzug mit der Kessyleitung bestellt, dabei ist mir aufgefallen, dass bei diesem Kabelsatz (drei Leitungen waren weiß und eine braun) die Masse (braun) auf Pin 1 war. Das ist abweichend von der Anleitung, dass hat mich jetzt etwas verunsichert, weiß dazu vielleicht jemand was?

Ich werde jetzt trotzdem nach Anleitung vorgehen, da es bei dreien nach dieser Anleitung ja funktioniert hat.

Die Nummer des Pins ist maßgeblich

da war auf Pin 1 (nach nummer) im originalen Kabelstrang ein braunes Kabel eingepinnt. Die restlichen 3 kabel waren alle weiß. Aber ich vertraue auf die Anleitung und geh nach der vor🙂

wenn es bei drei leuten funktioniert ist diese für mich somit erprobt🙂

Die war bereits erprobt nachdem ich die Anleitung geschrieben habe.
Die Leitungsfarben habe ich vom Passat übernommen und auch da sind die größtenteils weiß. Den original Kabelbaum mit Bowdenzug habe ich nicht verbaut, daher gab es bei mir kein braunes Kabel!
Jüngste Ereignisse haben die Wichtigkeit des richtigen Lesens der Anleitung bekräftigt.

Es ist übrigens keine Abweichung mit dem braunen Kabel denn folgende zwei Sätze gibt es in der Anleitung:

1. In der nachfolgenden Tabelle sind exemplarische Leitungsfarben und die erforderliche Pin-Zuordnungen dargestellt

2. Zur Installation des neuen Bowdenzuges muss die Schließ-Vorrichtung der Tür demontiert werden, auf den nachfolgenden Bildern ist der manuell angefertigte Leitungssatz dargestellt.

Ich formuliere ganze Säte in den Anleitungen und stelle Bilder zur Verfügung,
anschließened gibt es die Anleitung gratis.

Als Gegenleistung erwarte ich das vollständige LESEN der Anleitung.

Ich werde zukünftig nicht mehr beim LESEN helfen.

Beim Verstehen hingegen helfe ich gerne, solange erkennbar ist das gelesen wurde.

Was lange währt wird endlich gut🙂

Mit fast 1 1/2 Jahren Verspätung hab ich zumindest den Einbau und die Verlegung als Nr.4 auch hinter mir.

Als Masseanschluss habe ich den Massepunkt im Fahrerfussraum unter der A-Säule gewählt, aber nur, weil ich den Massepunkt in der Mittelkonsole nicht gefunden habe.
Mein Kabelweg zum Kessystecker lief fahrerseitig die A-Säule hinter dem Sicherungskasten hoch, rückseitig am AID vorbei und runter zum Kessystecker.
Beifahrerseite ging ich unterhalb des Handschuhfaches durch und hoch zum Kessystecker. Auf der Beifahrerseite habe ich den Kabelstrang in der bereits vorhandenen „Plastikbox“ mit eingezogen und auf der Fahrerseite mittels Kabelbinder einfach an den originalen Kabelstrang mit angehangen.
Um es mir etwas zu erleichtern habe ich mehr Verkleidungen ausgebaut, als eigentlich für das Projekt nötig wäre.

Die Anleitung von @JWSK ist sehr gut und eigentlich selbsterklärend. Nochmals danke für die Pionierarbeit und die Anleitung *daumenhoch*

Im Anhang habe ich noch ein paar Bilder angefügt, @JWSK, falls du welche davon verwenden willst nur zu.
Vom Einbau in den Türen hab ich auch noch welche, falls gewünscht.

Wie geht es weiter? Nächsten Dienstag geht es zum codierer, dann sehe ich, ob ich alles richtig gemacht habe🙂

Fertiger Kabelweg
Kabelweg hinter A-Säule Fahrerseite
Kabelweg Mittelkonsole Fahrerseite
+12

Jawoll, Nummer vier lebt 🙂

Glückwunsch und alles Gute für Dienstag 😉

Hallo,

Nr 5 lebt.

Ich kann mich nun als Nr 5 in die Liste eintragen

1. JWSK
2. Cross Polo
3. Lalo
4. AustriaMi
5. Andi77a

Nach dem Einbau der Beifahrertürverriegelung von JWSK auf die Idee gebracht, habe ich am Wochenende mal auf Kessy 4 x 4 aufgerüstet.

Der Einbau geht mit der Anleitung von JWSK super einfach, der Support von Ihm muss hier auch noch mal lobend erwähnt werden.

Wenn der Umbau komplett in eins gemacht wird und nicht in Etappen, würde ich die die Stecker von den Koppelstellen erst entfernen und dann die Koppelstellen der B Säule entfernen. So ist das entriegeln um einiges einfacher

Deine Antwort
Ähnliche Themen