Kessy Empfehlungswert?

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,

Vor meiner Bestellung interessiert mich Eure Meinung zum Kessy! Ist es wirklich so überflüssig oder schlecht wie manche berichten?

Hab etwas im Internet gesucht und viele Meinunge gefunden die sagen beim nächsten Mal wieder ohne.

Aber warum, bzw. was macht das Kessy so überflüssig?

Hatte eigentlich vor Kessy in Verbindung mit der elekt. Heckklappe zu ordern, nun kommen Zweifel auf.

Gruß Scoty81

Beste Antwort im Thema

Das große Luxusproblem: Hat man soviel Komfort, dann möchte man den einen Schritt auch nicht mehr machen...
😉
So weit ist der Griff von den hinteren Türen doch gar nicht... bzw. der Griff an den Schlüssel und der Druck darauf... oder noch besser: Lass Dein Frau einräumen, während Du öffnest und Dich ins Auto setzt!
😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Also wenn es bis in die Garage reicht würde ich es nicht ganz ausschließen ... da ich meinen Wagen erst einige Wochen habe kam es mir schon etwas seltsam vor, dass ich auf dem Hof und in der Garage Probleme mit dem Öffnen des Fahrzeuges habe ... und als ich den AVM Repeater für die "Gartenbeschallung WLAN" wegen diverser Netzwerkumstellungen mal nicht in der Garage hängen hatte ... naja ... auf einmal gings ohne Probleme (bis das Salz auf den Strassen wieder heftig wurde 😉). Kann auch ein Zufall sein, zumal ich den Repeater jetzt komplett neu konfiguriert habe (Kanalumstellungen UND auf 5 GHz wegen neuem Router mit Dualband) gibts keine Probleme mehr .. aber im 2,4 GHs Bereich hats öfter mal gehapert ... wie gesagt: kein Beweis, nur Vermutung ... aber auch ein bißchen viel Zufall, dass es jetzt besser ist wo das Gerät anders eingestellt ist 😉

In welchem Frequenzbereich sendet der Schlüssel eigentlich?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ja, aber in einer ganz anderen Ecke im Haus.
Auch funkt Wlan in einem ganz anderen Frequenzband.

Gruß

Vermutlich wie alle Funkschlüssel auf der freien Frequenz 433MHz, wo sich natürlich auch alle anderen möglichen Geräte wie die kleinen mobilen Funkgeräte und Sonstiges tummeln können.

Noch besser .... Amateurfunker habe ich reichlich (3) in der Nachbarschaft und wer weiß was noch so alles vor sich hin strahlt ... Scoty: mach Blei an die Wände Deiner Garage 😉

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Vermutlich wie alle Funkschlüssel auf der freien Frequenz 433MHz, wo sich natürlich auch alle anderen möglichen Geräte wie Funkgeräte und Sonstiges tummeln können.

Ein Bekannter von mir hatte mal ein ähnliches Problem mit seinem Funkschlüssel für das Auto. Dort war das Problem so eine billige Wetterstation mit Funk-Außenthermometer beim Nachbarn das im gleichen Frequenzband gefunkt hat.
Zudem hat das Teil nicht wie üblich ab und an mal seine Temperatur gefunkt sondern war nicht wirklich in Ordnung und hat "Funk-Dauerfeuer" gespielt .. 🙂

Vielleicht geht es bei Dir in eine ähnliche Richtung ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hgeb


Ein Bekannter von mir hatte mal ein ähnliches Problem mit seinem Funkschlüssel für das Auto. Dort war das Problem so eine billige Wetterstation mit Funk-Außenthermometer beim Nachbarn das im gleichen Frequenzband gefunkt hat.
Zudem hat das Teil nicht wie üblich ab und an mal seine Temperatur gefunkt sondern war nicht wirklich in Ordnung und hat "Funk-Dauerfeuer" gespielt .. 🙂

Vielleicht geht es bei Dir in eine ähnliche Richtung ...

Danke für den Tipp, das werde ich nochmal prüfen. Wlan Empfang habe ich in der Garage nämlich keinen aber an einer benachbarten Garage hängt eine Wetterstation. Wobei wenn ich direkt vor der Station parke klappt es ja auch. Egal, werde es mal prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von hgeb


Ein Bekannter von mir hatte mal ein ähnliches Problem mit seinem Funkschlüssel für das Auto. Dort war das Problem so eine billige Wetterstation mit Funk-Außenthermometer beim Nachbarn das im gleichen Frequenzband gefunkt hat.
Zudem hat das Teil nicht wie üblich ab und an mal seine Temperatur gefunkt sondern war nicht wirklich in Ordnung und hat "Funk-Dauerfeuer" gespielt .. 🙂

So ein Fall kam sogar mal bei Vox Automobil. Da hatte die halbe Nachbarschaft Probleme ihre Fahrzeuge via FFB zu verschließen. Das rief am Ende sogar das Bundesamt für Strahlenschutz auf den Plan, welches mit umfangreichen Messungen die Wetterstation des Nachbarn als Stördauerfeuer entlarvte.

Bundesamt für Stahlenschutz war es bestimmt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Bundesamt für Stahlenschutz war es bestimmt nicht 😉

Ups. Meine natürlich die Bundesnetzagentur.

Der sehr interessante Bericht kam am 29.04.2012 bei Vox. GIDF.

Vielleicht war es eine russische Wetterstation mit Plutoniumbatterie ...😁

Bei mir gibt es 3 Wetterstationen in der Nachbarschaft jede Menge Garagen mit elektrischen Toren, etc....
Die Probleme treten immer dann auf, wenn irgendwo so ein billiger Chinakracher ohne gescheite Funkentstörung mit gefaktem CE-Zeichen am Arbeiten ist...das kann auch ein Fön oder sonst was sein....
Also mein Kessy geht mit einem, drei oder fünf Fingern..in der Stadt, auf dem Land, in der Tiefgarage, am Flughafen.......ÜBERALL....😎

Ich schrei mich wech ... 😁 ... mein Außensensor von der Wetterstation hing bis zur großen Netzwerkumstellung außen an der Garage und als ich die Leiter gerade draußen hatte habe ich das Ding gleich auch wettergeschützt umgehängt ... ich bin geneigt es noch mal ein paar Tage zum Testen an die Garage zu hängen und ahne zu wissen was passiert 😉 ... danke für den Tipp, war mein WLAN doch brav wie es scheint 😛

Übrigens: Babyphone, Funklautsprecher/-Kopfhörer, Überwachunskameras (die billigen) etc. funken auch auf gleichen bis sehr ähnlichen Frequenzen ... da kommt noch einiges in Frage. Laut Auskunft diverser Fachleute senden die Sender ein längeres Signal, was dann quasi Störsignale übertönt, als die Funktion beim Kessy ... oder so ähnlich 😉.

Zitat:

Original geschrieben von hgeb


Ein Bekannter von mir hatte mal ein ähnliches Problem mit seinem Funkschlüssel für das Auto. Dort war das Problem so eine billige Wetterstation mit Funk-Außenthermometer beim Nachbarn das im gleichen Frequenzband gefunkt hat.
Zudem hat das Teil nicht wie üblich ab und an mal seine Temperatur gefunkt sondern war nicht wirklich in Ordnung und hat "Funk-Dauerfeuer" gespielt .. 🙂

Vielleicht geht es bei Dir in eine ähnliche Richtung ...

MAl eine andere Frage als Kessy und Easy Open Besitzer.

Gibt es eine Möglichkeit, dass wenn ich die elektrische Heckklappe öffne, über Fussbewegung oder Schlüssel, das dann automatisch auch die Türen entriegeln? Ich räume immer etwas beim Einkaufen in den Kofferraum und meine Frau kann die Kleine nicht anschnallen da die Türen noch verriegelt sind. Ich muss dann immer erst zu einer Tür oder aber den Schlüssel rauskramen.

Kann man das ändern?

Gruß Scoty81

Keiner eine Idee?

Einfach der Frau den Schlüssel geben, oder per Fernbedienung entriegeln.

-.-

Das große Luxusproblem: Hat man soviel Komfort, dann möchte man den einen Schritt auch nicht mehr machen...
😉
So weit ist der Griff von den hinteren Türen doch gar nicht... bzw. der Griff an den Schlüssel und der Druck darauf... oder noch besser: Lass Dein Frau einräumen, während Du öffnest und Dich ins Auto setzt!
😁

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


oder noch besser: Lass Dein Frau einräumen, während Du öffnest und Dich ins Auto setzt!
😁

Das mache schon seit Jahren so, auch ohen Kessy... 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen