Kessy Empfehlungswert?

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,

Vor meiner Bestellung interessiert mich Eure Meinung zum Kessy! Ist es wirklich so überflüssig oder schlecht wie manche berichten?

Hab etwas im Internet gesucht und viele Meinunge gefunden die sagen beim nächsten Mal wieder ohne.

Aber warum, bzw. was macht das Kessy so überflüssig?

Hatte eigentlich vor Kessy in Verbindung mit der elekt. Heckklappe zu ordern, nun kommen Zweifel auf.

Gruß Scoty81

Beste Antwort im Thema

Das große Luxusproblem: Hat man soviel Komfort, dann möchte man den einen Schritt auch nicht mehr machen...
😉
So weit ist der Griff von den hinteren Türen doch gar nicht... bzw. der Griff an den Schlüssel und der Druck darauf... oder noch besser: Lass Dein Frau einräumen, während Du öffnest und Dich ins Auto setzt!
😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Aber wenn ich das Fahrzeug mit Schlüssel verlasse und nicht den Türgriff betätige dann ist das Fahrzeug doch nicht abgeschlossen, oder?

Genau.
Statt manuell oder über Funkschlüssel abzuschließen, muss man den Sensor an der Aussentür berühren, damit das Auto abgeschlossen ist; sonst bleibt es unverschlossen.

Ich persönlich fände es gut, wenn man einstellen könnte, dass sich das Auto nach einer gewissen Zeit selber abschließt, wenn der Schlüssel nicht da ist... aber das könnte evtl. Probleme geben, wenn die Batterie mal nachläßt während der Fahrt...

Also dass ein Kessy-Schlüssel nicht im Wagen eingesperrt werden kann ist soooo nicht ganz richtig. Meine Holde lässt gerne mal ihre Handtasche im Wagen wenn wir gemeinsam unterwegs sind, und hin und wieder ist dort auch der Kessy-Schlüssel drinnen. Beim ersten Mal sind wir noch, als wir das festgestellt haben, eiligst zum Auto zurück weil wir dachten, jetzt kann jeder das Auto aufmachen bzw. es war gar nie richtig versperrt. Erfreulicherweise ist das System aber schlau genug festzustellen, mit welchem Schlüssel über welchen Mechanismus zugesperrt wurde. Es ist also egal ob man einen anderen Schlüssel drinnen lässt, sobald man per Fernbedienung oder über den Griff mit dem anderen zusperrt wird der im Wageninneren verblieben Schlüssel ignoriert. Coole Sache!

Jetzt aber nicht verwirren! Das Auto sperrt sich nicht von alleine ab!

Narürlich kann man trotzdem mit einem zweiten Schlüssel abschließen, wenn ein Schlüssel im Auto liegt; aber man muss manuell abschließen über Sensor / Funktschlüssel oder manuell (manuell ist schwieriger, da das Loch abgedeckt ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Jetzt aber nicht verwirren! Das Auto sperrt sich nicht von alleine ab!

Narürlich kann man trotzdem mit einem zweiten Schlüssel abschließen, wenn ein Schlüssel im Auto liegt; aber man muss manuell abschließen über Sensor / Funktschlüssel oder manuell (manuell ist schwieriger, da das Loch abgedeckt ist).

öhh, wo hätte ich behauptet dass ich was "von alleine" absperrt?

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Aber wenn ich das Fahrzeug mit Schlüssel verlasse und nicht den Türgriff betätige dann ist das Fahrzeug doch nicht abgeschlossen, oder?

... das war die Frage: Wenn das Fahrzeug verlassen wird mit Schlüssel, schließt es sich dann von alleine ab?

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


öhh, wo hätte ich behauptet dass ich was "von alleine" absperrt?

Wollte nur sicherstellen, dass zu der oben genannten Frage es zu keinen Verwirrungen kommt!

😉

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


[.....]

Es ist also egal ob man einen anderen Schlüssel drinnen lässt, sobald man per Fernbedienung oder über den Griff mit dem anderen zusperrt wird der im Wageninneren verblieben Schlüssel ignoriert. Coole Sache!

Dann frag mal Deine Versicherung ob die das auch so cool findet wenn jemand ins Auto einsteigt und dann mit Deinem im Auto befindlichen Zweitschlüssel das Auto anlässt und das Weite sucht .... 😁

.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Aber wenn ich das Fahrzeug mit Schlüssel verlasse und nicht den Türgriff betätige dann ist das Fahrzeug doch nicht abgeschlossen, oder?
... das war die Frage: Wenn das Fahrzeug verlassen wird mit Schlüssel, schließt es sich dann von alleine ab?

nein, und das ist gut so. wenn du zur kassa gehst beim tanken und deine familie sitzt noch im auto dann können die dort nimmer raus, diebstahlschutz sei dank.

Aber wenn es sich nicht automatisch verschließt, ich es auch nicht mache, warum sollten dann Frau und Kind nicht aussteigen können???

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Aber wenn es sich nicht automatisch verschließt, ich es auch nicht mache, warum sollten dann Frau und Kind nicht aussteigen können???

im ernst jetzt? du hast gefragt, ob sich das auto automatisch verschließt, ich hab geantwortet "nein, denn sonst können die insassen nicht mehr raus wenn du weg gehst", was ist da jetzt unklar?

Meine Frage bezog sich auf die Aussage von DUEW:

Zitat:

Wenn jemand im Auto bleibt, während man z.B. an der Tankstelle bezahlt, dann muss man den Schlüssel im Auto lassen.

Gilt auch für die Autowäsche.

Diese Aussage ist ja so nicht richtig, denn wenn ich das Fahrzeug verlasse mit dem Schlüssel in der Hand wird das Fahrzeug nicht automatisch verschlossen.

Ist mir aber nun alles klar was gemeint war, also kann die Diskussion hier enden 🙂

Gruß Scoty81

Damit wäre dann ja alles geklärt: Kessy, Tanken mit Frau und Kindern, ...
🙂😁😁😁😁😁😁😁😁😉

Hallo Zusammen,

habe gestern meinen neuen Passat mit Kessy abgeholt.

Nun habe ich zweimal festgestellt das die Tür nicht verschließt wenn ich den Sensor berühre. (egal welchen).
Ich habe es doch richtig verstanden das ich einfach auf das Sensorfeld meinen Finger lege, oder?
Schlüssel hatte ich immer in der Tasche bei mir.

Noch eine Frage, wenn ich meinen Wagen anhalte geht er aus, ich drücke den Hebel in Position P.
Kann ich dann einfach aussteigen, oder muss ich den Motor dann noch abschalten?

Gruß Scoty81

als wenn du beides gleichzeitig machst (also so aussteigen wie du beschrieben hast, nur mit P) und dann versuchst zuzusperren, dann wird das klarerweise nix. du musst schon den start/stop-knopf drücken, und dann wird das auch mit dem sensor klappen.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Nun habe ich zweimal festgestellt das die Tür nicht verschließt wenn ich den Sensor berühre. (egal welchen).

Hattest du den Wählhebel auf P und die Zündung aus? Wenn nicht, dann lässt sich nämlich das Fahrzeug nicht verschließen, das ist so gewollt!

Zitat:

Noch eine Frage, wenn ich meinen Wagen anhalte geht er aus, ich drücke den Hebel in Position P.
Kann ich dann einfach aussteigen, oder muss ich den Motor dann noch abschalten?

Klingt nach Start-Stop (was ich glücklicherweise nicht habe)? Die Zündung bleibt dabei doch aber an, ergo müsstest du diese ausschalten, sonst kannst du deinen Passat wieder nicht verschliessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen