Kessy Empfehlungswert?

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,

Vor meiner Bestellung interessiert mich Eure Meinung zum Kessy! Ist es wirklich so überflüssig oder schlecht wie manche berichten?

Hab etwas im Internet gesucht und viele Meinunge gefunden die sagen beim nächsten Mal wieder ohne.

Aber warum, bzw. was macht das Kessy so überflüssig?

Hatte eigentlich vor Kessy in Verbindung mit der elekt. Heckklappe zu ordern, nun kommen Zweifel auf.

Gruß Scoty81

Beste Antwort im Thema

Das große Luxusproblem: Hat man soviel Komfort, dann möchte man den einen Schritt auch nicht mehr machen...
😉
So weit ist der Griff von den hinteren Türen doch gar nicht... bzw. der Griff an den Schlüssel und der Druck darauf... oder noch besser: Lass Dein Frau einräumen, während Du öffnest und Dich ins Auto setzt!
😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Danke euch für die Antworten, dann bleibt es wohl beim Kessy. Eine Frage noch, wie macht man eigentlich nur die Zündung an?

Gruß

Ganz einfach, du mußt nur einmal kurz auf den Start/Stop Knopf drücken, ohne dabei auf der Kupplung zu stehen!
Bei meinem war es auch dabei ich muß sagen nett, ich finde es sinnvoller als den Parklenkassistenten aber um herlich zu sein, mir wäre weder das eine noch das andere der beiden geannenten Extras das Geld wert. Geschmackssache, testen ob man es mag :-)

Zitat:

Original geschrieben von Krystian


Ganz einfach, du mußt nur einmal kurz auf den Start/Stop Knopf drücken, ohne dabei auf der Kupplung zu stehen!

Da Scoty sich einen 170 PS mit DSG bestellt, möchte ich der Korrektheit nur anmerken, dass er den Start/Stop Knopf drücken muss, ohne dabei auf der

Bremse

zu stehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Krystian


Ganz einfach, du mußt nur einmal kurz auf den Start/Stop Knopf drücken, ohne dabei auf der Kupplung zu stehen!
Da Scoty sich einen 170 PS mit DSG bestellt, möchte ich der Korrektheit nur anmerken, dass er den Start/Stop Knopf drücken muss, ohne dabei auf der Bremse zu stehen 😁

Ganz allgemein:

Knopf drücken ohne ein Pedal zu betätigen. Das funktioniert dann bei Handschaltern und Automatik 🙂

Ähnliche Themen

Kessy ist wunderbar...bis auf n klitzekleines Problem,ist mir beim Autowaschen aufgefallen...

Neulich beim Autowaschen in der Box- Kessyschlüssel natürlich in der Hosentasche (fatal wenn man ihn im Auto lässt beim waschen),jedesmal
wenn ich mit der Bürste am Sensor vorbeifuhr-klack entweder auf/zu,irgendwie net so toll...

gruss Markus

Zitat:

Original geschrieben von streetfighter77


Kessy ist wunderbar...bis auf n klitzekleines Problem,ist mir beim Autowaschen aufgefallen...

Neulich beim Autowaschen in der Box- Kessyschlüssel natürlich in der Hosentasche (fatal wenn man ihn im Auto lässt beim waschen),jedesmal
wenn ich mit der Bürste am Sensor vorbeifuhr-klack entweder auf/zu,irgendwie net so toll...

gruss Markus

Mitnichten!

Wennst den Key im Fahrzeuginneren lässt, dann iss expressis verbis nix mit sensorgesteuertem Zuschließen. Der Passi erkennt dat zuverlässig.

Und? Wat iss nu die Quittenessenz?
Soll das Schloss in Ruhe bleiben, dann mutt Du nur den Schlüssel schlicht während dessen im Inneren verweilen lassen.

Sofern meiner einer sich net schwer täuscht, dann jibbet sogar 'ne Info in der MFA.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Passat1711


Hallo ,

ich finde das mit dem Startknopf von Kessy schon genial .
Zumindest gegenüber meinem alten B6 .
Schlüssel rein , Zündung an , im Winter gucken ob er vorglüht,
draufdrücken und draufbleiben bis er anspringt .

Kessy : einfach die getretener Kupplung bei SG bzw,
getretener Bremse bei DSG kurz draufdrücken , Zündung geht
an und er springt an .
Wenn er vorglühen muß dann glüht er erst und läßt dann an .

MfG

Auch beim B7 TDI mit DSG ohne Kessy springt der Wagen erst an, wenn das Vorglühen beendet ist, wenn man den Schlüssel reingesteckt hat.

Kessy... Nie Nie Niemals wieder ohne. Es ist viel zu bequem.

Probleme mit Waschstraßen habe ich dank Handwäsche keine. 

Wenn man sich daran gewöhnt hat und nicht immer den Schlüssel aus Gewohnheit trotz Kessy nutzt will man nicht mehr darauf verzichten. Ich bin jedes mal genervt, wenn ich den Schlüssel für die Haustür heraus holen muß, dort hätte ich auch gern Kessy !!!
Da ich auch ein Fan von "Easy Open" bin, ist als Kofferraumintensivnutzer die Bestellung ein muß.
gruß
maku

Da ich trotz elektrischer Heckklappe und Kessy kein Easyopen habe, muss ich immer meinen Schlüssel aus der Hose ziehen, wenn ich mein Gepäck vor Fahrtbeginn in den Kofferraum packen will. Die Klappe manuell via Hosentaschenkessy öffnen dauert eine gefühlte Ewigkeit. Wenn der Schlüssel einmal draußen ist, öffne ich via FFB gleich alle Türen. Würde Kessy, ebenso wie die (langsam öffnende und im Winter nicht richtig schließende) elektr. Heckklappe beim B9 nicht mehr bestellen. Die Features sind nice to have, aber die knapp 1000 Euro dafür investiere ich besser in ausgereifte Fahrerassistenzsysteme.

Frage: Kann ich bei Kessy den Schlüssel eigentlich versehentlich im Wagen einschließen?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


1. ...langsam öffnende und im Winter nicht richtig schließende) elektr. Heckklappe beim B9 nicht mehr bestellen. ...

2. Frage: Kann ich bei Kessy den Schlüssel eigentlich versehentlich im Wagen einschließen?

zu

1. Meine elektr. Heckklappe im B6 schliesst immer und somit auch im Winter perfekt, das Extra ist bei mir immer wieder Pflicht.

zu
2. Nein Kessy erkennt wenn der Schlüssel im Wagen liegt und verschliesst dann das Auto nicht. Im Innenraum sind mehrere Antennen die ganz genau die Position des Schlüssel feststellen können. Siehe hier:
http://www.hella-press.de/search_detail.php?...

Also ich habe Kessy eigentlich nur genommen, weil ich es einfach mal im Alltag erfahren wollte und das im Leasing nicht sehr auffällt.

Sehr angenehm:
> Schlüssel bleibt immer in der Hosentasche/Handtasche. Kein rumgefummel in den Taschen.
> Man fasst den Türgriff und das Auto ist auf, Memorysitze stellen sich automatisch ein.
> Kommt man mit bepackten Armen vom Einkauf drückt man hinten nur gegen den Kofferraumöffner
und die Klappe öffnet sich.
> Man hat alle Hände frei beim Einsteigen (Wasserflasche für die Fahrt, Tasche, etc. kommt
dem Schlüsselbund nicht ins Gehege)
> Dann setzt man sich nur ins Auto, drückt den Knopf und der Motor geht an. Sehr angenehm.

Aufpassen:
> Memoryeinstellungen gehen natürlich erst an, wenn man die Tür öffnet.
> Wenn meine Frau mit Ihrem Schlüssel mit mir zusammen fährt, muss ich zuerst zur Fahrertür,
damit der Sitz auf meine Einstellung fährt und nicht den meiner Frau (oder doch vorher mit Funktschlüssel öffnen).
> Erste Einstellung der Funktion ist etwas schlecht beschrieben in der Anleitung, weil es in mehreren Kapiteln steht
> Wenn jemand im Auto bleibt, während man z.B. an der Tankstelle bezahlt, dann muss man den Schlüssel im Auto lassen.
Gilt auch für die Autowäsche.

Negativ: ;-)
> Wenn man noch ein anderes Auto mit "normalem" Schließsystem besitzt, vergisst man gerne das Abschließen
über den Funkschlüssel beim "normalen" Schließsystem.

Wie gesagt, ob man das als notwendiges Zubehör sieht oder nicht, muss jeder selber bewerten (über Alufelgen z.B. gibt es ja auch verschiedene Ansichten, wie wichtig die sind). Ich habe jetzt z.B. neu ein DSG und habe den Aufpreis vorher auch gescheut; jetzt wäre das mein erstes Extra.

Es ist einfach eine Komfortfrage, ob man es gerne haben möchte oder nicht; mit Vor- und Nachteilen und jeder muss für sich entscheiden, ob er es wichtig findet. Hier zu sagen, dass das eine oder andere Zubehör totaler Blödsin ist, finde ich nicht gut. Hat schon seinen Grund, dass die Zubehörwelt so vielfältig ist!
:-)

Zusammengefasst: Mann/Frau muss sich daran gewöhnen (die Logik des Schließsystems verstehen); dann aber finde ich es sehr angenehm.

Deine Kritikpunkte richten sich ja fast ausschließlich auf Kessy in verbindung mit den Memory Sitzen.

Was mich aber interessiert, was passiert wenn ich in die Tanke laufe mit dem Schlüssel und die Frau im Auto bleibt?
Sollte doch eigentlich nichts passieren, oder?

Hab mich nun fürs Easy Open Paket entschieden, die Memory Sitze brauche ich hingegen nicht.

Gruß Scoty81

Das mit dem Schlüssel sollte auch funktionieren, wenn man ihm beim Tanken mitnimmt. Ich habe aber schon immer den Schlüssel bei den Autoinsassen gelassen, weil ich dass sicherer finde und weil es eine Angewohnheit von mir ist, wenn ich das Auto nicht abschließe, den Schlüssel im Auto zu lassen (gut in der Waschanlage).
Das Auto schließt sich ja nicht von alleine ab, sondern erst, wenn man den Sensor aussen berührt. Habe ich aber noch nicht getestet.

Memory: typisches Beispiel für wichtig/unwichtig. Meine Frau ist 30 cm kleiner als ich und bei unserem anderen Wagen, der keine Memorysitze hat, hatte ich arge Probleme ins Auto zu kommen, wenn meine Frau vorher gefahren ist und nicht daran gedacht hatte, den Sitz danach nach hinten zu schieben. Für uns also ein absoluter Komfortgewinn!

Was ich definitiv nicht brauche: Elektrische Kofferaumöffnung beim CC. Das hat wirklich keinen Zusatznutzen für mich und ist nur was schönes zum Anschauen. ... meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Deine Kritikpunkte richten sich ja fast ausschließlich auf Kessy in verbindung mit den Memory Sitzen.

Was mich aber interessiert, was passiert wenn ich in die Tanke laufe mit dem Schlüssel und die Frau im Auto bleibt?
Sollte doch eigentlich nichts passieren, oder?

Hab mich nun fürs Easy Open Paket entschieden, die Memory Sitze brauche ich hingegen nicht.

Gruß Scoty81

@scoty81

Hab weder das eine noch das andere System und schließe normal auf und zu; aber wenn die Automatik genauso funktioniert wie der Fernbedienungsschlüssel, dann hat Deine Frau an der Tanke gegebenenfalls ein arges Problem, wenn sie mal raus muss. Einfaches Abschließen hat nämlich die Safe-Verriegelung zur Folge, d.h. man kann den Wagen auch von innen nicht öffnen (auch die Verriegelungs- Entriegelungswippe finktioniert nicht). Das ist in Sachen Diebstahlschutz von Vorteil, für im Inneren Sitzende aber unter Umständen lebensgefährlich. Aus diesem Grunde kommt auch beim Standardsystem sobald man den Zündschlüssel abzieht der Warnhinweis auf die Safe-Verriegelung. Abschalten kann man die dadurch, dass man den Verriegelungsknopf am Schlüssel zweimal kurz hintereinander betätigt. Dann ist von aussen abgeschlossen, von innen kommt man aber raus.

Viele Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen