Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht
Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.
Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?
405 Antworten
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 15. Januar 2024 um 12:41:35 Uhr:
Zitat:
@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:39:59 Uhr:
Kofferraum wundert mich nullkommagarnix, da is ja auch ein Taster und kein Sensor.
Ja, aber das zeigt ja, das Keyless an sich funktioniert und der Fehler klar im Türsensor liegt. Wundert mich, dass Cupra eben noch nicht sieht (sehen möchte...).
Da bin ich voll und ganz bei dir.
Virtual Pedal funzt ja ebenfalls, auch wenn der Griff an der Tür nicht mitspielen will.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 15. Januar 2024 um 13:59:58 Uhr:
Eine TPI Nummer wurde mir leider nicht genannt.@Chicko11 schrieb am 15. Januar 2024 um 13:59:58 Uhr:
Ich bin ja froh, dass sich überhaupt mal was tut. Ich höre seit über zwei Jahren nur "das Problem sei bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet".Das Video zu erstellen ist sicher nicht Aufgabe des Kunden, aber zum einen ist es schnell gemacht (ist ja immerhin nicht währemd der Fahrt, sondern man macht es entspannt am Wochenende wenn Kessy mal wieder nicht geht) und zum anderen sagt der Serviceberater natürlich zurecht, dass es kein permanenter Fehler ist und man beim Termin dann Glück haben muss, dass er Auftritt. Wenn er es nicht tut, steht man blöd da.
Ja das ist schon klar, man könnte aber auch argumentieren, das dieser Fehler hinlänglich bekannt ist, es hinreichend viele Kunden gibt die sich darüber beschweren, dann wird das schon richtig sein was viele Kunden sagen.
Ich wünsche euch die diese Wagen noch länger fahren aber auf jeden Fall das euch schnell vernünftige Lösungen dafür geliefert werden.
Warum es so schlecht funktioniert, will mir jedoch einfach nicht in den Sinn da ich ja sehr gut sehe wie es richtig geht und das bei einem älteren Fahrzeug.
Seat Ibiza 6P, Seat Arona, VW Golf 7, Seat Leon 5F: Alle regelmäßig gefahren, alle mit Keyless, keiner mit Problemen.
Das ist definitiv ein Problem der neuen Plattform.
Ähnliche Themen
Mein Cupra Leon hat heute in der Werkstatt die 1969er MIB Software und ein Update für die Rückfahrkamera bekommen und seitdem geht Kessy nicht mehr. Kann jetzt natürlich ein dummer Zufall aufgrund der Witterung sein (aktuell -4 Grad und viel Eis) aber mit allen vorherigen MIB Softwareständen (1898 und 1940) hatte ich mit Kessy bisher noch nie Probleme, egal bei welchem Wetter und Temperaturen oder Verschmutzung usw. es hat bei mir bisher wirklich immer funktioniert sowohl aufschließen als auch abschließen auf Fahrer- und Beifahrerseite. 10 Stunden vor dem heutigen Update noch mit der 1940 gings jedenfalls noch bei gleichem Wetter^^ Habe Kessy auch schon deaktiviert im Infotainment und erneut aktiviert, hat aber nix geändert. Bin mal gespannt wenns nächste Woche wieder etwas milder wird obs dann wieder geht.
Hatte den ersten Winter auch keinerlei Probleme, diesen schon. Aber halt auch nicht immer… Mal sehen wie Cupra das fixen wird.
Heute morgen geht es (öffnen und schließen) bei -7 Grad und direkter Sonneneinstrahlung zumindest mal auf der Beifahrerseite wieder. Fahrerseite Türgriff eingefroren ohne Sonneneinstrahlung tut sich gar nix weder öffnen noch schließen geht. Kofferraum geht auch bei mir immer soweit.
Mich hat es jetzt auch 2x erwischt: die Fahrertür entriegelt bei Kälte nicht und ich musste mit dem Schlüssel aufsperren.
Die Beifahrertür und Fondtüren haben dagegen jedesmal entsperrt.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 20. Januar 2024 um 23:51:53 Uhr:
Die Beifahrertür und Fondtüren haben dagegen jedesmal entsperrt.
Die Fondtüren? Hab ich was verpasst?
Seit wann kann man mit den Fondtüren das Auto entriegeln??
Ups: falsch ausgedrückt 😛.
Ich wollte ausdrücken, dass sowohl die Beifahrertür, als auch die Fondstüren nach einem Druck auf den Schlüssel bzw. auf das Feld am Türgriff (vorne), geöffnet werden konnten.
Selbst die Beifahrertür konnte die Fahrertür nicht öffnen. Es liegt in meinem Fall also nicht am Sensor auf dem Türgriff; das Türschloss bekommt anscheinend nicht den Impuls zu öffnen.
Ich bin einmal durch die Beifahrertür eingestiegen und konnte dann von innen mittels Türgriff die Fahrertür öffnen. Mechanisch ist also alles i.O..
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 21. Januar 2024 um 12:39:07 Uhr:
Das hatte ich noch nie. Entweder ging es ganz oder gar nicht vorne.
Ich auch nicht...
Immer wieder was neues.
Wahnsinn, wieviel Probleme eine Technik machen kann die es so im Prinzip schon seit zig Jahren gibt und die bereits von VW Fehlerfrei in früheren Modellen mit anderer Hard/Software erfolgreich verbaut wurde.