Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht

CUPRA Formentor KM

Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.

Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?

405 Antworten

@chicko11
Kannst du bzgl. der neuen 1969er Software Unterschiede feststellen zur vorherigen 1940er?

Nein, bisher ist mir tatsächlich nichts aufgefallen. Bin aber auch bisher nur zur Arbeit und zurück gefahren. Am We steht eine 300km fahrt an. Vielleicht kann ich dann mehr sagen. Aber wenn, dann sind es nur Kleinigkeiten. Etwas offensichtliches ist nicht dabei.

Mein Auto lief aber auch schon mit der 1940 nahezu Fehlerfrei.

Okay danke. Ich werde auch eher warten damit und nicht gleich zum Händler rennen für das Update. Meiner läuft mit 1940 auch gut soweit.

Ich war zur 60.000er Inspektion da. Bin also auch nicht extra deswegen dorthin gefahren.

Die Hoffnung auf kessy und das es nun funktioniert hat sich übrigens auch schon zerschlagen. Gestern Abend bei 8° Außentemperatur ging es schon nicht und auch heute hat es konsequent seinen Dienst verweigert. Es ist sogar eher schlechter als besser geworden. Denn vorher waren 8° eigentlich kein Problem. Zu allem Überfluss funktioniert jetzt auch das abschließen nicht mehr. Das funktionierte vor dem Update auch immer. Nur aufschließen eben nicht. Daher meine Empfehlung das eher nicht updaten zu lassen.

Ähnliche Themen

Und ich dachte mit 1940, dass man mittlerweile echt fehlerfrei unterwegs sein kann… aber scheinbar gibts selbst bei neueren Softwareständen immer noch Bugs. Anders kann ich mir nicht erklären, wie es schlechter(!) wird.

Kessy hat ja nichts mit der Infotainmentsoftware zu tun.

Es betrifft ja auch andere Steuergeräte, die zusammen mit dem Infotainment geupdatet werden; OCU zum Beispiel.

Ja, aber bei mir wurde ja explizit ein Update für kessy aufgespielt, unabhängig vom Update auf 1969.

Und es ist tatsächlich so, das kessy eines der letzten Probleme bei mir ist. Ansonsten läuft er wirklich sehr gut. Das Update auf 1969 hätte ich nicht mit Fehlern, Abstürzen usw begründen können.

Gestern und heute kamen auch noch zwei weitere kleinere OTA Updates. War bei der 1940 auch schon so.

Bei mir gab es bisher keinen kessyfehler seit dem Update. Aber hatte das vorher auch recht sporadisch. Allerdings war jetzt 2 mal dass das Auto auf die Fernbedienung nicht reagiert hat. Erst einmal als ich das Stromkabel abstöpseln wollte, ließ sich das offene Auto nicht noch mal entriegeln und als mein aus dem anderen thread bekannte lade problem wieder Auftrat konnte ich ihn nicht verriegeln. Ob das mit dem Update zusammen hängt?

Mein Cupra war letzte Woche nochmal in der Werkstatt (Tausch PDC Sensor). Da habe ich dem Serviceberater mitgeteilt, dass das Kessy Update keinerlei Verbesserung gebracht hat. Bei der Abholung sagte er mir dann, dass Cupra am 27.12 wohl eine neue TPI rausgegeben hat. In der wird beschrieben, dass der Kunde ein Video machen soll, indem zu sehen ist:

- das aufsperren per kessy an der Fahrertür nicht funktioniert
- dabei muss der Schlüssel zu sehen sein (wegen der LED)
- dann muss mit einem Tuch der Griff gereinigt bzw getrocknet werden
- erneuter Versuch mit Kessy die Türe zu öffnen
- dann muss man an die Heckklappe gehen, den Kofferraum öffnen (das geht bei mir tatsächlich immer) und wieder schließen.
- erneuter Versuch an der Fahrertür.
- aufschließen des Fahrzeuges durch drücken der Schlüsseltaste.

Habe ich am Wochenende gemacht und dem Serviceberater geschickt. Ich habe jetzt in zwei Wochen einen Termin. Mal sehen was wird.

Cool, halte uns gerne mal auf dem Laufenden!

Bei mir ist es genau wie bei dir, Kofferraum geht immer (!), Fahrertür nur wenn sie Lust und Laune hat bei dem Wetter aktuell. Das Video wäre einfach zu erstellen.

Hast du die TPI Nummer, damit man den Händler drauf aufmerksam machen kann?

Und alle Kunden die solche Videos nicht machen, müssen halt immer ein Tuch dabei haben um den Griff zu reinigen in der Hoffnung das es dann geht.
Unfassbar das noch immer so mit den Kunden umgegangen wird. Aber klar Cupra/VAG Kunden haben so viel lange Weile das sie wegen sowas zum Freundlichen fahren.

Als nächstes muss man im Video noch dokumentieren wie groß/klein/dick/dünn man ist, welche Kleidung man trägt, wie hoch die Luftfeuchte-druck und die Temperatur sind und wie es um die Autobatterie steht.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 15. Januar 2024 um 11:31:42 Uhr:


Cool, halte uns gerne mal auf dem Laufenden!

Bei mir ist es genau wie bei dir, Kofferraum geht immer (!), Fahrertür nur wenn sie Lust und Laune hat bei dem Wetter aktuell. Das Video wäre einfach zu erstellen.

Hast du die TPI Nummer, damit man den Händler drauf aufmerksam machen kann?

Kofferraum wundert mich nullkommagarnix, da is ja auch ein Taster und kein Sensor.

Aber ich bin sehr gespannt, wie es bei dir weitergeht @Chicko11.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 15. Januar 2024 um 12:39:59 Uhr:


Kofferraum wundert mich nullkommagarnix, da is ja auch ein Taster und kein Sensor.

Ja, aber das zeigt ja, das Keyless an sich funktioniert und der Fehler klar im Türsensor liegt. Wundert mich, dass Cupra eben noch nicht sieht (sehen möchte...).

Eine TPI Nummer wurde mir leider nicht genannt.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 15. Januar 2024 um 11:58:11 Uhr:


Und alle Kunden die solche Videos nicht machen, müssen halt immer ein Tuch dabei haben um den Griff zu reinigen in der Hoffnung das es dann geht.

Ich bin ja froh, dass sich überhaupt mal was tut. Ich höre seit über zwei Jahren nur "das Problem sei bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet".

Das Video zu erstellen ist sicher nicht Aufgabe des Kunden, aber zum einen ist es schnell gemacht (ist ja immerhin nicht währemd der Fahrt, sondern man macht es entspannt am Wochenende wenn Kessy mal wieder nicht geht) und zum anderen sagt der Serviceberater natürlich zurecht, dass es kein permanenter Fehler ist und man beim Termin dann Glück haben muss, dass er Auftritt. Wenn er es nicht tut, steht man blöd da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen