Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht

CUPRA Formentor KM

Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.

Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?

405 Antworten

Ich weiß nicht was ihr habt. Ich hatte zwar innerhalb in 2 Jahren 42 Mängel gehabt und kann nicht mal sagen, dass das Auto geradeaus fährt, weil es nach rechts zieht und keine Lösung gibt und das Auto heute wieder in die Werkstatt.

ABER ich bin superzufrieden und würde Cupra immer wieder kaufen. Auch wenn es überteuert ist! Egal was, ich stehe zu Cupra!

Klar... manche Menschen sind mit einem Dacia zufrieden.. wieder andere erst und ausschließlich mit einem Benz.. und wieder andere brauchen eingesperrt in einem kleinen Käfig einen Knebel im Mund um wirklich zufrieden zu sein.

Jedem das seine, ich für meinen Teil, vielleicht weil ich IT´ler bin, lege großen Wert darauf das Dinge funktionieren wie so sollen/sollten und wenn das nicht der Fall ist, will ich es nicht.

Ich glaube der letzte Absatz von Pushit war nicht ganz ernst gemeint...

Natürlich ist es ärgerlich wenn sowas nicht funktioniert. Aber das sehe ich mittlerweile als Luxusproblem an. Ich bin bisher noch nie mit dem Cupra liegen geblieben. Auch halten sich meine Werkstattbesuche aufgrund von Fehlern bisher in Grenzen. Klar, bei mir wurde auch schon das Lenkrad getauscht und neulich der PDC Sensor ausgetauscht, aber ansonsten waren es immer mal wieder nervige Softwarebugs, von denen aber keiner Sicherheitsrelevant wäre.

War Ironie :P.

Ich bin in meinem Leben nie länger als 4 Jahre ein Auto gefahren und max. 80.000 km, kann also nicht über eine lange Erfahrung sprechen. Bin aber 7 Autos gefahren, darunter 5 unterschiedliche Hersteller, 4 wenn man Seat und VW nicht trennt.

In den 4 Jahren hatte ich die meisten Probleme mit dem VW, die aber gelöst wurden. Von daher i.O.!

Mit dem Cupra hatte ich nach zwei Monaten Probleme die bis heute andauern! Keiner kann mir zumindest sagen, dass andere Hersteller sowas auch haben, wie ich gerade mit Cupra habe. Das stimmt definitiv nicht. Klar BMW und Mercedes hatten auch Softwareprobleme, die aber zumindest bei den neuen Modellen gelöst zu sein scheint! Der VZ5 hat doch auch ständig Probleme, wenn man es hier liest!

Bei meinem Seat Cupra Leon 5F reagierte ich bei Kritik auch allergisch, weil ich das Auto geliebt habe! Deshalb weiß ich auch, wieso so viele den Formentor trotz vielen Mängeln in den Schutz nehmen.

Ähnliche Themen

Also wenn ich 42 Mängel in 2 Jahren hätte würde ich das Fahrzeug nicht mehr fahren.
Da kann ich nicht nachvollziehen noch super zufrieden mit dem Fahrzeug zu sein.
Ich war nach 2Jahren mit vielleicht 10 Problemen mit einem Cupra Ateca FL ihn verkauft habe.
Alle Achtung Pushit so zu dem Hersteller Cupra zu stehen.
Ich habe im Bekanntenkreis nur Leute die sich egal ab Cupra , VW , Skoda eigentlich nur Softwareprobleme MIB3
rumärgern.
Eigentlich alle super Autos leider Schade??

Können wir hier bitte beim Thema Kessy im Winter bleiben?

Brauchen denke nicht noch einen Thread wo es um alle möglichen Fehler, Bugs, Kommunikationsprobleme, unfähige Händler und Co geht.

Da es scheinbar eine neue TPI gibt, wird wohl am Kessy Problem gearbeitet. Das ist schon mal besser als die alte TPI mit der Info "Stand der Technik, Kunde hat Pech, machen nix".

Zitat:

@UWWW schrieb am 22. Januar 2024 um 12:00:20 Uhr:



Da kann ich nicht nachvollziehen noch super zufrieden mit dem Fahrzeug zu sein.

Ist er auch nicht. Sagt dir Ironie etwas?

Wo steht da was von Ironie?
Sorry ich lese das so wie es dort steht.
Aber egal , zurück zum Thema ??

Chicko: Ok, habt Thread nochmals nachgelesen, jetzt hat's geklickt ??
Sorry

Ich würde das Auto am liebsten gegen die Wand fahren und bin froh, dass ich es ein Jahr vor Vertragsende bereits zurückgeben "darf" 🙂.

Kann ich nachvollziehen, ging mir ähnlich, hatte in allerdings mit 7 Monaten gekauft und am Schluss 10/23 an einen VW Händler ( Besitzer wohnt im gleichen Ort wie ich) Verkauft.
Im Moment würd ich kein Fahrzeug dieser Marke in Betracht ziehen!

Also bei mir funktioniert Kessy seit dem Update auf 1969 auf der Fahrerseite (öffnen) überhaupt nicht mehr und auf der Beifahrerseite nur noch sporadisch. Das Schließen beidseitig funktioniert etwas besser aber beidseitig sporadisch auch mal wieder nicht aus welchem Grund auch immer. Bei mir scheint es also definitiv was mit dem MIB Update letzten Freitag zu tun zu haben, da der Zustand sich sowohl bei -9 Grad am Wochenende und gestern z. B. bei milden +10 Grad gleich (schlecht) verhält plötzlich. Ich beobachte das jetzt noch ein paar Tage und dann stehe ich ebenfalls leider wieder beim Händler auf der Matte. Wirkt bei mir so als ob das Update die Sensoren oder das was damit zusammenhängt "angedatscht" hätte...

Ja, bei mir ist es ja auch schlechter geworden. Ich habe das aber auf das Kessy Update geschoben dass bei mir gemacht wurde. Zeitgleich habe ich aber auch die 1969 bekommen.

Hier mit 1940 gestern auch den ersten Ausfall (nur Fahrerseite beim Öffnen, Cupra Leon, KM-Stand 900, BJ12/23)
Hat sich im laufe der Zeit also nichts gebessert.

Ich rate nur jedem, der betroffen ist (also eigentlich alle mehr oder weniger schnell) sich damit an Cupra zu wenden. Nur so wird sich ggf. was ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen