Kesstech ESM 2 Noch warten !

Harley-Davidson

Hallo Leute,

einige von uns haben sich die Kesstech ESM 2 einbauen lassen.

883 und 1200 Motoren

Hier besteht Handlungsbedarf seitens der Kesstech GmbH.

1. Die Anlage klingt im geschlossenen Modus sogar schlechter als die orginale Harley Anlage.
Nur die Mechanik im Motor ist zu hören, vom Auspuff her kein Ton (Nähmaschine) :-(

2. Die Stellung 2,3,4 durch den Prüfschalter regelt nur eine Klappe, die Klappe
im zweiten Topf bleibt zu. Das ergibt dann ein Auspuffgeräusch gleich einer
XT 500 oder KTM LC4. Es ist nur noch ein Zylinder zu hören :-(

3. Der Modus "voll auf" ist dermaßen laut, die Maschine ist in diesem Zustand unfahrbar.
Mit Rücksicht auf sich selber und die Anwohner ist diese Fahrstufe nicht zumutbar,
selbst ein Raudi würde Bedenken anmelden.
Es gleicht einer Harley die nur mit Krümmer unterwegs ist.

Wir haben schon an Kesstech geschrieben zwecks Nachbesserung oder Tausch
gegen die ESM 1

Berichte Euch ! Gruß K

Beste Antwort im Thema

Ich krich et nich in meinen Kopp...

Bevor ich das doppelte bis dreifache Gehalt meiner Friseurin in AUSPUFFENDTÖPFE versenke, hör ich mir das doch an, oder???

Zumal hier im Forum mehrfach vor den Pötten "gewarnt" wird.

Tut mir Leid, da sach ich nur: Selber Schuld

82 weitere Antworten
82 Antworten

Paintinspektor,
ich kann mir nicht vorstellen das eine Diensaufsichtsbeschwerde automatisch zu einer "Lohngruppentieferstellung" führt. Erst mal muss so eine Beschwerde auf deren Berechtigung geprüft werden. Sonst müsste ja jeder Verwaltungs-, Justiz-, Polizeibeamter und verbeamteter Lehrer ständig "Angst" bei der Ausübung seiner Tätigkeit haben. Meines Wissens gibt es da zunächst das Disziplinarrecht (Missbilligung, Rüge, e.t.c.). Eine "Lohngruppentieferstellung" wäre gleichbedeutend mit einer Degradierung u. das wäre wohl eine der äussersten Maßnahmen. Danach kommt glaube ich gleich die Entfernung in Unehren aus dem Dienst. Das wäre wohl wegen einer Harleyauspuffanlage auch ein wenig, aber nur ein ganz klein wenig😁, zu viel des Guten😉🙄

bei ner Beschwerde gibts vom DGL ein kleines "rügen" und beim Abendessen ist das vom "Polizeiinspector-oberhaupt" oder wie die sich schimpfen vergessen bzw. es den Cop scheiss egal.

Die sitzten immer am längeren Hebel, einfach sagen man macht es bestimmt kein achtes-mal, man ist echt nach dem siebten-mal schlauer geworden und zahlen.

Fetich is der Latz

schnuckelchen´s
die grundsätzliche debatte fing an wegen einer willkührlichen, unberechtigten in form von amtsmissbraucheines anderen user.

icke habe nur aus erfahrung gesprochen, und die vorgenannten sachen müssen nachweislich sein (logo)
in meinen fall ist ein auto stillgelegt worden und das deshalb weil der jenige die unterlagen des Fahrzeug nicht vertstanden hat und ein witrschaftlicher schaden entstanden ist.

PS man sollte auch nen finaziellen starken rücken haben und man muss auch mal nen paar briefe schreien.

aber wie gesagt, nur wenn es um das recht geht, ,,, nicht darum das recht zu verbiegen !

Zitat:

Original geschrieben von SBForum_steuerkette



Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


genau so ist das. auf nachfrage bei einer großen polizeiwache hat man mir gesagt, dass der subjektive eindruck eines beamten oder wie bei mir einer beamtin ausreichend ist, um ein motorrad sicherzustellen. ein phon-messgerät ist nicht erforderlich.
richtig, ein Beamte muss kein Profi sein, selbst eine Vermutung trotz Eintrag Luftfilter usw. reichen aus für eine Sicherstellung. Neulich mitbekommen bei jemand in Munich....

Nö, ging eigentlich darum (siehe oben).

Und wie Steuerkette und Meltius2 das vollkommen richtig beschrieben haben, muss der Cop nicht wissen oder vor Ort überprüfen können, ob der Lufi oder Auspuff tatsächlich ohne ABE oder manipuliert ist, sondern nur den Verdacht haben, z.B. nach seinem persönlichen Empfinden zu laut sein.
Selbst wenn sich dann rausstellen sollte, dass dem nicht so ist, wird der Cop mit Sicherheit nicht belangt, wenn er den Verdacht nachvollziehbar begründen kann.

Das ganze soll auch eigentlich nur als Erläuterung dazu dienen, warum eine elektronisch oder manuell verstellbare Auspuffanlage nicht grundsätzlich vor einer Sicherstellung schützt, wie manch einer hier glaubt.

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karsten Steger


Hallo Leute,

einige von uns haben sich die Kesstech ESM 2 einbauen lassen.

883 und 1200 Motoren

Hier besteht Handlungsbedarf seitens der Kesstech GmbH.

1. Die Anlage klingt im geschlossenen Modus sogar schlechter als die orginale Harley Anlage.
Nur die Mechanik im Motor ist zu hören, vom Auspuff her kein Ton (Nähmaschine) :-(

2. Die Stellung 2,3,4 durch den Prüfschalter regelt nur eine Klappe, die Klappe
im zweiten Topf bleibt zu. Das ergibt dann ein Auspuffgeräusch gleich einer
XT 500 oder KTM LC4. Es ist nur noch ein Zylinder zu hören :-(

3. Der Modus "voll auf" ist dermaßen laut, die Maschine ist in diesem Zustand unfahrbar.
Mit Rücksicht auf sich selber und die Anwohner ist diese Fahrstufe nicht zumutbar,
selbst ein Raudi würde Bedenken anmelden.
Es gleicht einer Harley die nur mit Krümmer unterwegs ist.

Wir haben schon an Kesstech geschrieben zwecks Nachbesserung oder Tausch
gegen die ESM 1

Berichte Euch ! Gruß K

Irgendwie hast du recht. Ich fahre komplett offen, ist sehr laut und brutal. Aber besser als der Nähmaschinen Sound. Kess tech ist und bleibt ein Qualitätsprodukt, sollt aber die Kunden Zufriedenheit beachten!!! Schließlich !!! Kostets den Kunden häufen Kohle.

Bedenke:!!!
Es gibt auf dem Markt auch noch andere gute Hersteller

@ 535,

geiler bmw

was fährst denn für ne brutale 2rad karre ?

hab heute abend noch ne aktuelle kess an ner crossbones gehört. fand ich erneut recht geil vom sound - laut genug und gut dosierbar

butch

Zitat:

Original geschrieben von 535dcem


/ Bedenke:!!!

.

Bedenke:

1. Ist das Zitat über 2 Jahre alt.

2. Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen.

Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen.

Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt?

Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint.

😉

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Original geschrieben von 535dcem


/ Bedenke:!!!
.

Bedenke:

1. Ist das Zitat über 2 Jahre alt.

2. Es ist nicht nötig, den gesamten Text des Vorredners zu zitieren. Zitate sollen in erster Linie einen Bezugspunkt darstellen, der den Mitlesenden einen schnellen Wiedereinstieg in den Thread ermöglicht. Sie sind nicht dazu gedacht, den vorangegangenen Artikel noch einmal zu veröffentlichen.

Im Normalfall reicht es daher völlig aus, genau die Aussage stehen zu lassen, auf die man sich beziehen möchte. Die Mitlesenden sind entweder ohnehin darüber im Bilde, worum es in der Diskussion geht, oder in der Lage, den vorangegangenen Artikel anhand der Bezüge (References) zu finden und selber komplett zu lesen. Für das Verständnis der Aussagen ist das Lesen der vorangegangenen Artikel sowieso häufig nötig, da sie aufeinander aufbauen und gelegentlich sogar nur in diesem Kontext Gültigkeit besitzen.

Durch sparsames Zitieren wird auch die Lesbarkeit deutlich verbessert, insbesondere bei längeren Artikeln. Lange Zitate erschweren die Übersicht und das Auffinden Deines eigenen Textes. Nicht selten führen sie dazu, daß ein Artikel gar nicht bis zum Ende gelesen wird; wer sucht schon lange nach Neuem in einem Text, den er schon kennt?

Auf der anderen Seite sollte ein Zitat nicht so knapp ausfallen, daß die Aussage des Autors unklar wird oder gar in einem völlig anderen, falschen Licht erscheint.

😉

Ich finde, da hast du vollkommen recht. Ich ärgere mich auch immer wieder, dass die Leute so lange Texte vom Vorgänger komplett zitieren und man dann nochmal alles lesen muss. Das kostet unheimlich viel Zeit und man hat das Ganze ja schon mal gelesen. Irgendwie weiss man dann nicht mehr, was man eigentlich sagen wollte.

Deshalb möchte ich auch nochmals anregen, dass man diese langen Zitate nicht mehr machen sollte.

Auf der anderen Seite wollte ich nicht, dass die vorher gepostete Aussage verfälscht wird, deshalb habe ich sie vorsichtshalber doch nochmal zitiert.

Frohe Weihachten! 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen