Kernschrott Nova Motors Motorroller - Retro Cruiser
hallo zusammen
ich kann nur alle warnen diesen kernschrott china roller zu kaufen !
ich habe in am 26.08.2015 bekommen die firma nova motors liefert ihn selbst aus
der fahrer hat ihn mir kurz vor geführt
dannach habe ich ihn auf den hof gestellt kennzeichen geholt drann gemacht
und wollte eigentlich los was war ? TOT
der roller sagte keinen ton mehr !
nach dem ich ihn über den kickstarter an gemacht habe ging es richtig los
die blinker sind dauerblinker mit zisch geräusch er geht im stand aus säuft an der ampel ab
der sprit im tank reichte nicht mal bis zur tankstelle (liegen geblieben nach 1km )
der hit an der sache ist als 25kmh mofa verbraucht er rund 6 liter !!! als 50er nur 2,5 wie kann das sein ?
dann bei nova angerufen und mich beschwert was das solle
ich habe selten so einen arroganten verein erlebt wie diesen
man unterstellte mir ich wüste ja nicht mit dem roller um zu gehen
lange rede kurzer sinn schnell wieder los werden den müll geld zurück ca.2 wochen !!!
also last die finger von dem roller spart viel nerven !!!!!!!!!
mfg kuma1979
Beste Antwort im Thema
Mein Chinaschrott , den ich mir 2006 im Baumarkt für 799.- gekauft habe läuft immer noch . Sicher hatte der auch ein paar Macken , Tacho und Blinkgeber defekt , Wasser Einbruch im Tank durch defekten Tankdeckel . Aber wenn man ruhig und mit Sachverstand an die Sache dran geht ist das kein Problem so etwas selbst zu beheben . Ich kann nicht das billigste vom billigen kaufen und dann ....
Übrigens , da ist immer noch die erste Batterie drin . Ausserdem sind Verschleiß-und Ersatzteile im Netz billig zu bekommen .
Und die Moral von der Geschicht , ruhig bleiben , die Sachlage überblicken und selber Hand anlegen . Ist meist nur eine Kleinigkeit und kostet nicht viel .
139 Antworten
Ich hatte auch einen Retro Cruiser von Nova... Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen. Bin täglich zu Arbeit (15km) und hatte noch nie eine Panne oder das der Motor gemurkst hat! Verbrauch lag ca bei 3 Liter ansonsten war ich 2 Jahre, glücklicher China Roller Fahrer 🙂
Gesamt gefahren?, warum nur 2 Jahre?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 26. August 2016 um 07:38:22 Uhr:
Gesamt gefahren?, warum nur 2 Jahre?
Es gibt Leute die nehmen ein Roller als Übergang vom Fahrrad zum Auto.
Schau mal wie viel Markenroller hier mit Problemen Hilfe suchen und wenn das gleiche mit einem China-Roller mal angesprochen wird,ist ja klar,ist ja Chinaschrott,alles nur Mist und was sonst noch.Was ist an dem gleichen Fehler anders 😕 Marken-Fehler und China-Fehler oder was?
Mein China-Roller läuft bei mir nun fast 9 Jahre ohne Probleme,außer normale Wartung mit austausch Riemen,Rollen, Öl habe ich noch kein Cent reingesteckt und läuft und läuft.Sogar Vergaser ist in den 9 Jahren noch nicht auf gewesen obwohl die Membrane einen Verschleiß unterliegt ist noch alles Ok.
2 Batterien kaputt ,gehen auf mein Konto und ja,Anlasser ging eine Zeit lang nicht.
ich habe am Marken Roller der das Minimum an Liebe bekommen hat noch nie ein Fehler am Motor gehabt. Bei Chinamöhren sah das anders aus, da gibt es aber Unterschiede
Ähnliche Themen
Ich kann mich dem nur anschliessen, haben bisher 4 Kymcos und 3 Daelims gehabt alle waren ok, wie schon geschrieben , 800€ abzüglich Mehrwertsteuer Transport , Gewinnmarge was soll so ein Roller im EK gekostet haben ? Ein vernünftiges Fahrrad kostet 500 € Ich würde mich nie auf so ein Teil setzen.
Zitat:
@Hary1958 schrieb am 26. August 2016 um 17:52:59 Uhr:
Ich kann mich dem nur anschliessen, haben bisher 4 Kymcos und 3 Daelims gehabt alle waren ok, wie schon geschrieben , 800€ abzüglich Mehrwertsteuer Transport , Gewinnmarge was soll so ein Roller im EK gekostet haben ? Ein vernünftiges Fahrrad kostet 500 € Ich würde mich nie auf so ein Teil setzen.
Und wo sie anfingen Probleme zu machen schnell verkauft.
Letzte Zeit sehe ich vermehrt von diesen Retro Star Modellen auf den Strassen.Kosten um die 800-900€.Was würde es denn kosten wenn die in China speziell für den Deutschen Markt schon ab werk qualitativ bessere teile einsetzen würden?1100-1300?wäre mir auf jeden Fall Wert
Zitat:
@ilyushin schrieb am 26. August 2016 um 22:02:40 Uhr:
Letzte Zeit sehe ich vermehrt von diesen Retro Star Modellen auf den Strassen.Kosten um die 800-900€.Was würde es denn kosten wenn die in China speziell für den Deutschen Markt schon ab werk qualitativ bessere teile einsetzen würden?1100-1300?wäre mir auf jeden Fall Wert
Ich wohne ja direkt an der Holländischen Grenze,da fuhren sie schon lange und viele,es werden immer mehr.
In Holland dürfen die aber zu zweit und ohne Helm auf ein Mofa-Roller fahren,da ist so ein Retro mit Schutzschild nicht nur schön,sondern auch sinnvoll.Auch der Einstieg und der breite Lenker machen so ein Roller bequem und leicht zu beherschen wenn man zu zweit ist.Sollte meiner mal den Geist auf geben oder ich bekomme mal einen sehr sehr günstig,hole ich mir auch so einen in der Bauart.
Zitat:
@Hary1958 schrieb am 26. August 2016 um 17:52:59 Uhr:
Ich kann mich dem nur anschliessen, haben bisher 4 Kymcos und 3 Daelims gehabt alle waren ok, wie schon geschrieben , 800€ abzüglich Mehrwertsteuer Transport , Gewinnmarge was soll so ein Roller im EK gekostet haben ? Ein vernünftiges Fahrrad kostet 500 € Ich würde mich nie auf so ein Teil setzen.
Oktober 2015 waren es 5 Kymcos und 2016 sind es 4 und 3 Daelims,Respekt!
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. August 2016 um 23:39:27 Uhr:
Zitat:
@Hary1958 schrieb am 26. August 2016 um 17:52:59 Uhr:
Ich kann mich dem nur anschliessen, haben bisher 4 Kymcos und 3 Daelims gehabt alle waren ok, wie schon geschrieben , 800€ abzüglich Mehrwertsteuer Transport , Gewinnmarge was soll so ein Roller im EK gekostet haben ? Ein vernünftiges Fahrrad kostet 500 € Ich würde mich nie auf so ein Teil setzen.Oktober 2015 waren es 5 Kymcos und 2016 sind es 4 und 3 Daelims,Respekt!
Lass mich nachrechnen, kommt schon mal was durcheinander :
2x S Five
1x Freewing ( Vergaser )
1 x Ding 125 er
1x Vitality
1x Movie
1x kxct300
Macht 7 kämen noch ein paar andere Fabrikate und Motorräder dazu.
Zitat:
@Hary1958 schrieb am 27. August 2016 um 06:48:48 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. August 2016 um 23:39:27 Uhr:
Oktober 2015 waren es 5 Kymcos und 2016 sind es 4 und 3 Daelims,Respekt!
Lass mich nachrechnen, kommt schon mal was durcheinander :
2x S Five
1x Freewing ( Vergaser )
1 x Ding 125 er
1x Vitality
1x Movie
1x kxct300Macht 7 kämen noch ein paar andere Fabrikate und Motorräder dazu.
Ich habe noch meinen Like vergessen 125 er !
Die Teile ein wenig besser kostet nicht viel, das Problem ist aber die Erfahrung und das können. In letzter Zeit nähren sich die Chinamöhren aber an was die Anbauteile betrifft. Beim Motor bleiben die im 2Takt Bereich weit abgeschlagen und bei 4T wird es langsam etwas besser aber dafür auch teurer. das teuerste am Roller ist nicht die Herstellung sondern die Zulassungen, Steuer, Garantie und Zölle. Wer die in China für mehr als 250 Dollar einkauft hat schon verloren
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe den gesamten Thread gelesen. Ist schon viel Schrott dabei, was manche von sich lassen. Sicherlich ist jeder von uns ungehalten, wenn er etwas kauft, was dann letztendlich nicht oder nur schlecht funktioniert. Ein Sprichwort sagt: " weiter sind nicht reich genug, uns was billiges zu kaufen"!
Wenn also jemand - ich auch- etwas billiges kauft, dann weiss er, oder müsste es wissen, dass er Einschränkungen zu ertragen hat. Ging auch mir so. Aus Altersgründen habe ich vor mehr als zwei Jahren mein Motorrad und meine 200 er Vespa verkauft und wollte eigentlich nicht mehr fahren. Voriges Jahr dann das Angebot von Lidl über den Nova Roller. Mir war klar, dass ich bei dem Preis Kompromisse eingehen muss. Es ist halt kein Mercedes oder eine Miele Waschmaschine. Gut, die Übergabe ging schnell vonstatten. Erst später, als ich ihn in die Garage schob und vorne bremste, merkte ich, dass eine Schraube des Kot Flügels eine Rille in den Reifen zog und der Tacho zwar die Geschwindigkeit, aber nicht die km anzeigte. Die Schrauben habe ich selbst gebastelt, was ja kein Hexenwerk war und den Tacho hat dann Nova beim ersten Kundendienst erneuert. Nachdem der Roller ja billig war, ließ ich den KD nicht machen, da der Preis dafür nicht in Relation zum Kaufpreis stand. Ventile und Ölwechsel sind kein Teufelswerk und mit Rep. Buch von Pandikow um kleines Geld gut zu erledigen. Ach ja, eine Iridium Kerze habe ich mir geleistet und von Liqui Moly füge ich jeweils beim Tanken den Vergaser Reiniger bei.
Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einer Vergaser Zeichnung.
Ich weiss, ein langer Text. Ich wollte nur Ruhe in die Polemik bringen und wenn es verschiedenen zu lange war zu lesen, brauchen sie nicht. Wenn jetzt jemand schäumt und meint, das muss ein Pfarrer sein mit dem Sermon; bin ich nicht.
Gruß oretou
@oretou
Schön und sachlich geschrieben.
Nur , wenn der Verkäufer vor der Auslieferung vom fachmännischen Zusammenbau inklusive Probefahrt spricht dürfte die Schraube nicht am Reifen ritzen.Das nenne ich betrug sorry aber liest euch mal falls inteteresse an ähnlichen modellen besteht die Kundenbewertungen bei otto.Nochmal, bei dem Preis selbstverständlich kein Aprilia oder Yamaha erwarten aber wenn schon neu dann soll das zeug auch übergab/funktionsfertig ausgeliefert werden.Schrauben am Reifen, spritverlust oder sogar mit Plattfuss ausliefern geht gar nicht.gruss
Mercedes und co. lasse mal dahin gestellt.
Viele Bau-Reihen von Merc. sind dir unterm Hintern weggerostet.
Mein damaliger Boss,Mercedes 120000€,konnte nur tageweise Großkotz spielen,da das Auto mehr in der Werkstatt stand als bei ihm zu hause.Nach vielem hin und her wurde das Auto getauscht,nachdem da Teile vom Preis eines normalem Mittelklasse-Wagen eingebaut waren,natürlich Garantie.
Also es kann dir überall passieren,bei dem einen mehr,bei dem anderen weniger.
Generell zu sagen das Ding ist Schei... geht nicht,es fahren einfach genug damit rum und sind zufrieden.