keramikversieglung ab 600€ empfehlung
Ich möchte demnächst ein Keramikversieglung für meinen F10 verpassen.
Habt ihr schon eine Erfahrung damit gemacht ?
Der Wagen wird danach wie ein Neuwagen dastehen
Habe mir auch schon Beispielbilder der Firma angeschaut und Gesehen wirklich abnormal was danach für ein ergebniss entsteht.
Danach ist der Lack nicht mehr empfindlich wird von nichts mehr angegriffen und hat eine Schutzschicht für vier Jahre drauf
Waschanlagenkratzer und jenes sind Vergangenheit
Der Spaß wird mir 650€ kosten Mit FelgenVersieglung und allem
Was sagt ihr denn dazu ?
Beste Antwort im Thema
@ garrett
Nano ist doch nur ein Wort zum Marketing.
Darauf kommts doch nicht an, wichtiger ist was es sonst für eine Versiegelung ist.
(Soll heissen, der Wortzusatz Nano in einem Produktnamen ist absolut kein Qualitätsmerkmal)
166 Antworten
Was genau ist denn "die" Nanoversiegelung? Schau dir mal dieses Video an und du wirst feststellen, dass deine Aussagen nicht ansatzweise haltbar sind.
Ja, meine ich zumindest. Aber du kannst deine Auffassung bestimmt untermauern, indem du die deiner Meinung nach vorhandenen Unterschiede zwischen Nano- und Keramikversiegelung erläuterst oder zumindest mal konkrete Produkte benennst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 14. Januar 2018 um 10:15:43 Uhr:
Was genau ist denn "die" Nanoversiegelung? Schau dir mal dieses Video an und du wirst feststellen, dass deine Aussagen nicht ansatzweise haltbar sind.
Gibt es da schon den 2. Teil? Sehe/Finde ihn irgendwie nicht.
Für meinen BMW 4er (Neuwagen) habe ich so um die 800€ bezahlt.
2 Schichten ceramic pro
1 Schicht ceramic pro light
(inkl. säubern / abkneten, Scheiben + Felgen versiegeln)
Und als Laie kann ich nicht sagen, was jetzt wirklich drauf ist. War ja nicht dabei 🙂
Das Gefühl bei Abholung war jedenfalls umwerfend. Der Lack war glatt wie... also ein Babypopo ist rauher
😁. Der Anblick war natürlich auch gut, aber abends gegen 18 Uhr war da nicht mehr viel zu staunen. Ist halt Winterzeit.
Ich habe jetzt zumindest ein gutes Gefühl und werde die Standzeit weiter beobachten.
Dass auch solche Keramikersiegelungen einer Pflege bedürfen, hat mir bisher jeder Aufbereiter mit auf den Weg gegeben. Also gut und vorsichtig mit einem Hochdruckstrahler abbuze reicht wohl schon aus. ..wird bei mir wohl eher Gartenschlauch mit weichborstiger Bürste. Und ab und an mal nen Schampoo drauf.
Das muss ich mir jetzt erst einmal besorgen......Koch Chemie scheint ja ganz in Ordnung zu sein.
Bei dem Wort "Bürste" läuft vielen hier wahrscheinlich ein kalter Schauer über den Rücken 😁
Ich verweise an dieser Stelle nur mal allgemein auf die zahlreichen Fahrzeugpflege-blogs, den Rest übernehmen bestimmt @martinb71 & Co.
Zum Thema Nanoversiegelung:
Nano ist im Zusammenhang mit Fahrzeugpflege tatsächlich ein reiner Marketingbegriff, der lediglich die Oberflächenstruktur besagter Versiegelung beschreibt.
JEDE Versiegelung kann eine "Nano"versiegelung sein.
Der Begriff gibt keinerlei Anhaltspunkte für die Qualität des Produktes, oder auf welcher chemischen Basis dieses beruht.
Ich bin professioneller Fahrzeugaufbereiter und habe mich auf Keramikversiegelung und Lackschutzfolie von hochwertigen Fahrzeugen spezialisiert.
Der genannte Aufbereiter in Frankfurt ist mir bekannt, und er versteht sein Handwerk. Allerdings kann bei 600€ nicht die komplette Vorarbeit mit Reinigen, Kneten, Kratzer entfernen, maschinelles Hochglanzpolieren, entfetten usw. dabei sein. Erstrecht nicht noch inklusive der Versiegelung der Felgen mit vorherigem Aufbereiten und die Scheibenversiegelung.
Bei mir nimmt schon die Vorarbeit einen ganzen Tag ein, und als gelernter KFZ-Lackierer kann ich euch sagen dass selbst bei Neufahrzeugen der Lackzustand nie kratzerfrei ist.
Eine Keramikversiegelung wird völlig überbewertet. Der Name ist schon Lug und Trug. Kratzer werden nicht vermieden, die Versiegelung hält maximal 3 Monate.
Gut und Günstig, ein einfaches Hartwachs 10€ die Flasche und einmal alle 14 Tage auftragen.
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 11. März 2018 um 22:41:25 Uhr:
Eine Keramikversiegelung wird völlig überbewertet. Der Name ist schon Lug und Trug. Kratzer werden nicht vermieden, die Versiegelung hält maximal 3 Monate.Gut und Günstig, ein einfaches Hartwachs 10€ die Flasche und einmal alle 14 Tage auftragen.
Au man, was für ein Müll.
@E_TE_T ich hatte eigentlich gehofft, dass du bei unserem letzten aufeinandertreffen verstanden hast wie das hier abläuft.
Hetzerei gepaart mit Ahnungslosigkeit auch Trollerei genannt gehört nicht in ein Forum.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 11. März 2018 um 22:53:06 Uhr:
@E_TE_T ich hatte eigentlich gehofft, dass du bei unserem letzten aufeinandertreffen verstanden hast wie das hier abläuft.
Hetzerei gepaart mit Ahnungslosigkeit auch Trollerei genannt gehört nicht in ein Forum.
Wer bestätigt für eine Versiegelung eine Standzeit von einem Jahr?
Welche Keramikversiegelung liefert einen Schutz gegen eine mechanische Beschädigung (Steinschlag) wie viel fach in den Werbungen zu lesen ist?
Welches Produkt hält seine Versprechungen?
Wenn das alles solch tolle Produkte sind, warum gibt kein Profi-Versiegler hier eine Garantie?
Wieso gibt es keine Gutachten von externen Prüfinstituten, die die Leistungsfähigkeit des Produktes bestätigen?
Gruß
E_Z
Hier gibt ein Profi eine Garantie von 3 Jahren auf sein Produkt
https://www.motor-talk.de/forum/standzeit-fuer-versiegelungen-t6283795.html?page=1#post52706657
Bitte dazu auch die folgenden Beiträge lesen.
Gegen Steinschläge wird eine Versiegelung allerdings niemals helfen, dafür gibt es Steinschlagschutzfolien. Aber auch diese Folien haben ihre Grenzen.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 11. März 2018 um 23:43:08 Uhr:
Hier gibt ein Profi eine Garantie von 3 Jahren auf sein Produkthttps://www.motor-talk.de/forum/standzeit-fuer-versiegelungen-t6283795.html?page=1#post52706657
Bitte dazu auch die folgenden Beiträge lesen.
Gegen Steinschläge wird eine Versiegelung allerdings niemals helfen, dafür gibt es Steinschlagschutzfolien. Aber auch diese Folien haben ihre Grenzen.
Sehr schön, hoffentlich wird diese Garantie dann Standard.
Im Bekanntenkreis lag die Standzeit immer bei 3-4 Monaten, wobei immer eine Standzeit von einem Jahr versprochen wurde.