Keramikversiegelung und DEFA Ladeerhaltung
heute einen DEFA Landstromanschluß verbaut.
In den nächsten Tagen dann noch ausgiebige Konservierung des Unterbodens und der Hohlräume, dann kanns losgehen.
23 Antworten
Womit möchtest du versiegeln?
Guten Morgen. Schaut sehr gut aus der Ladeanschluss. Lässt du versiegeln oder machst du es selber?
bin gerade noch dabei, das Ersatzrad nachzurüsten, da es wegen der neuen Abgasnorm bei AMG Paket nicht mehr ab Werk lieferbar ist.
Unterboden bzw. Achsteile zu versiegeln kann man echt nur dringend empfehlen. Als ich das bei meinem gesehen habe wie das nach 900 km und 2 Monaten nach Auslieferung aussah bin ich ja fast vom Glauben abgefallen 😁
Hallo hab mir deine Fotos angesehen, Du hast zwar recht sieht nicht schön aus aber das sind massive Gußteile die Rosten nur an da passiert nichts, aber fürs Auge und Gewissen ist es OK,
Es ist genau richtig, wie es @audia4rs4 macht ... beim Neuwagen beginnt es nach ca. 1/2 Jahr nur
mit den verrosteten Schraubenköpfen und verrosteten Achsschenkel- und unbehandelten Gußteilen.
Da der unaufhaltsame Rostfraß (in den 3 Wintermonaten 10x so schnell) 24/365 den gesamten
Eisenblech-Unterbau "zerlegt" kommt der Sensenmann beim TÜV immer näher.
Die selbstragende Karosse wird dann unvermeidbar aus dem Verkehr gezogen.
Der Handel bietet viele Mittel von Wachs bis Unterbodenschutz um selbst o. eben professionell dagegen vorzugehen zu lassen.
Hallo zusammen,
kann jemand jemanden in Raum Düsseldorf und umgebung für eine Versiegelung empfehlen?
Kann man auch zu den Kosten was sagen?
Gruß und schönen Sonntag
Ich denke auch über ne Unterbodenversiegelung nach.
Obwohl mein letzter V nach 3 Jahren und 50tkm noch echt gut aussah. Einzig meine Bremssättel waren voll vom Flugrost.
Meine jetzige V hat vorerst nur ne Keramikversiegelung - Standzeit 2Jahre (Laternenparker) glaube waren ca. 1000€
tiefe Lackreinigung mit Profi-Reinigungsknete
feine Hochglanz Politur (Hologramm Entfernung - Graphit Grau)
Entfetten mit speziellen Reinigungsmitteln
1 Schicht Grundierung mir Nano Polish
1 Schicht Ceramic Versiegelung
1 Schicht Ceramic Light Top Coat
Hier noch paar Bildchen, welche der Sonntags-Lack-Polierer meist nicht zu sehen bekommt:
p.s.:
erst der freundl. TÜV o. DEKRA -Spezi zeigt dem interr. Kunden wo die Drahtbürste und die Wachs-Spray-Flasche anzusetzen ist:
Richtig ... genau so ist es, beim Neuwagen brauchts keinerlei Drahtbürste - lediglich einen halben Vormittag
mit Pinsel und etwas Lösungsmittel um das spärlich aufgetragene "Schweine-Schmalz" abzuwaschen ...
vorm streichen.
https://www.mega-einkaufsparadies.de/.../waschbenzin_190093_61926
p.s.:
Notlösung: wenigstens die Räder nacheinander ab ... das ist bereits die halbe Miete !
Zitat:
@HZ543 schrieb am 6. März 2021 um 19:58:48 Uhr:
heute einen DEFA Landstromanschluß verbaut.
In den nächsten Tagen dann noch ausgiebige Konservierung des Unterbodens und der Hohlräume, dann kanns losgehen.
Ich werde Meinen mit Seilfett behandeln, da hatten meine Autos nach 10 Jahren nicht mal nen Ansatz von Flugrost. (Tirol in den Bergen)