Keramikversiegelung und DEFA Ladeerhaltung
heute einen DEFA Landstromanschluß verbaut.
In den nächsten Tagen dann noch ausgiebige Konservierung des Unterbodens und der Hohlräume, dann kanns losgehen.
23 Antworten
Zitat:
@HZ543 schrieb am 6. März 2021 um 19:58:48 Uhr:
heute einen DEFA Landstromanschluß verbaut.
In den nächsten Tagen dann noch ausgiebige Konservierung des Unterbodens und der Hohlräume, dann kanns losgehen.
Wie kommt man an der Stelle dran um die Buchse zu befestigen? Was muss alles ab?
Zitat:
@sw474 schrieb am 11. September 2022 um 16:01:37 Uhr:
Zitat:
@HZ543 schrieb am 6. März 2021 um 19:58:48 Uhr:
heute einen DEFA Landstromanschluß verbaut.
In den nächsten Tagen dann noch ausgiebige Konservierung des Unterbodens und der Hohlräume, dann kanns losgehen.Wie kommt man an der Stelle dran um die Buchse zu befestigen? Was muss alles ab?
Vorderrad und Radhausschale sowie Unterfahrschutz demontieren dann ist es selbsterklärend.
Wegen Konservierung hatte ich eh alles demontiert.
Ist so ne Konservierung des Unterbodens eigentlich unkritisch in Bezug auf die Garantie?
Die Konservierung des Unterboden kann in Eigenregie sich auf die leicht zugängigen Radhäuser beschränken.
Der gesamte Unterbau ist sehr gut durch die volle Plastabdeckung bei V- / E- und B-Klasse geschützt.
(siehe Bild 1 li. oben)
p.s.:
auf Montagegrube bzw. Hebebühne kann hierbei verzichtet werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pahul [url=https://www.motor-talk.de/.../...-defa-ladeerhaltung-t7054646.html?...]
Der gesamte Unterbau ist sehr gut durch die volle Plastabdeckung bei V- / E- und B-Klasse geschützt.
(siehe Bild 1 li. oben)
Salzwasser drinkt trotzdem durch und kann dann schön unentdeckt sein Unwesen treiben.
Wenn konservieren dann richtig und überall.
Wenn man das Fahrzeug länger fahren will, ist die Investition sinnvoll.
Auf die Garantie hat das keinen Einfluss ausser man würde mechanische Baugrupppen z.B. Tank etc. entfernen.
Du hast völlig recht, die Salzbrühe zerfrißt selbst die Alu-Ölwanne trotz Vollverkleidung.
Außerdem mußte mit Einführung des 25 l Harnstoff-Tank aus Platzgründen noch die gr. Abdeckung entfallen.
Der Neuwagen wurde in Vitoria vom Hersteller mit einer Fettschicht eingesprüht, welche nach 12 Monaten abgewaschen ist.
Die vom Profi durchgeführte Unterboden Konservierung -Kostenpunkt ca. 1.000 € - machen in den heutigen Zeiten auch nur die wenigsten Halter.
Mein Vorschlag beim 2 fachen Rädertausch /a kostengünstig < 100 € - die verrosteten Radaufhängungen in
Eigenregie zu pflegen und mit Metallschutzlack zu sichern.
Man kann auch mit Wachs versiegelen. Meiner muss noch lange halten .... vorher ... hachher
Zitat:
@HZ543 schrieb am 11. September 2022 um 18:10:00 Uhr:
Zitat:
@sw474 schrieb am 11. September 2022 um 16:01:37 Uhr:
Wie kommt man an der Stelle dran um die Buchse zu befestigen? Was muss alles ab?
Vorderrad und Radhausschale sowie Unterfahrschutz demontieren dann ist es selbsterklärend.
Wegen Konservierung hatte ich eh alles demontiert.
Danke nochmal! Hat prima funktioniert!
Mit dem Wachs ist mein Auto jetzt viel leiser bei Regen geworden. Ist dich ein schöner Nebeneffekt....