Keramikbremsen im W12 ab Juli 05

Audi A8 D3/4E

07.06.2005


Audi stellt erstmals für den Serieneinsatz eine neue Bremsentechnologie vor. Der A8 12-Zylinder, das Flaggschiff der Marke mit den vier Ringen lässt sich auf Wunsch künftig mit Keramikbremsen ausstatten. Diese ermöglichen gegenüber konventionellen Stahlscheiben nicht nur eine um das vierfache verlängerte Lebensdauer, sondern bieten zugleich hohe Bremsleistungen selbst im Grenzbereich und höchste Fadingstabilität. Zusätzlich bedeutet das deutlich geringere Gewicht Vorteile für Komfort und Fahrdynamik durch reduzierte ungefederte Massen.

Gefertigt werden die innovativen Bremsscheiben aus Kohlefaser-verstärkter Keramik, ein Werkstoff, der sich bereits in der Luft- und Raumfahrt vielfach bewährt hat. Diese Materialkomposition - eine so genannte Verbundkeramik - enthält als Grundwerkstoff das sehr harte und abriebfeste Siliziumcarbid, mit einer Diamant-ähnlichen Kristallstruktur und darin eingebettete, hochfeste Kohlefasern, die die im Werkstoff auftretenden Spannungen wirkungsvoll aufnehmen.

Vorteile liefert das High-Tech-Material auf vielfache Weise. Sichtbar ist die Unempfindlichkeit gegen Korrosion; Rostansatz an den Scheiben ist bei Keramikbremsen kein Thema. Klare Signale setzt auch die sportliche Optik mit den charakteristisch angeordneten Perforationen und den roten Bremssätteln.

Stärker ins Gewicht fallen die technischen Vorteile: So zunächst das mit rund fünf Kilogramm pro Rad - rund 50 Prozent - geringere Gewicht. Dies reduziert die ungefederten Massen an den Rädern deutlich und führt in der Folge zu einem noch höheren Maß an Fahrkomfort. Auch die Fahrdynamik profitiert vom niedrigeren Gewicht der Bremseneinheit.

Die hohe Abriebfestigkeit der Keramikscheiben bedeutet im Alltagsbetrieb eine Laufleistung von bis zu 300.000 Kilometern - das vierfache der Lebensdauer einer Stahlscheibe. Über die Laufleistung beträgt der Verschleiß lediglich 0,5 Millimeter.

Auch die Performance der Keramik-Bremsanlage profitiert von einem klaren Fortschritt. Sehr hohe Bremsleistungen bieten die Scheiben dabei selbst im Grenzbereich. Die Stabilität gegen Fading - das deutliche Nachlassen der Leistung nach mehrfachen Bremsungen, typisch etwa bei Passfahrten - ist der anderer Bremsen weit überlegen. Dies bedeutet bei sportlich bewegten Hochleistungsfahrzeugen wie dem A8 12-Zylinder eine spürbare Erhöhung der Sicherheitsreserven.

Auch subjektiv erlebt der Fahrer die Qualitäten der Keramikbremsen in einem eindeutig definierten Pedalgefühl unter allen Einsatzbedingungen. Zudem ist Bremsenrubbeln für die innovativen Scheiben in keinem Betriebszustand ein Thema.

Kombiniert mit 19-Zoll-Rädern kommen an der Vorderachse 380 Millimeter große Keramikscheiben zum Einsatz. Der hintere Scheibendurchmesser beträgt 356 Millimeter. Der Keramik-Bremsscheibenring ist über zehn federnde Verbindungselemente mit einem Edelstahltopf verschraubt, der die Anbindung zur Radnabe ermöglicht. Die aufwendige Kühlkanalgeometrie der innenbelüfteten Bremsscheibe sorgt für ein Optimum an Bremsscheibenkühlung. An den vorderen Bremsen sorgen 6-Kolben-Monoblock-Aluminiumsättel von Brembo, hinten Faustsattelbremsen für festen Zugriff auf die Scheibe. Wie bei den übrigen A8-Modellen gehört auch hier die elektromechanische Betätigung der Parkbremse zum Serienumfang.

Bestellbar ist die neue Keramikbremse ab Juli 2005 für die 12-Zylinderversionen A8 W12 und A8 L W12 quattro.

Quelle:
http://www.audi.com/.../artikelanzeige_neu.jsp?News=1655235

Gruss aus der Schweiz

19 Antworten

Hier mal ein Bild. Sieht in echt noch viel beeindruckender aus, vorallem der Sattel..

MfG

Scjonmal den Pres von den Bremsen gesehen !

Ja, Spitzentechnik hat nunmal ihren Preis.

Hi,

noch ein Pic von der Bremse is in den Fotos die ich auf der Iaa gemacht habe, die ist schon imposant die "Mega Bremse" ;-)

In der Signatur is der Link für die Fotos

Gruß Alex

Ähnliche Themen

was kostet die komplett falls man sie tauschen müsste für alle 4 räder?

Ich schätz mal mehr als 6000.-

Wenn jemand genaue Zahlen hatt, BITTE gleich POSTEN.

Gruß Alex

nur der austausch der scheiben und beläge?

In der mot war mal die Rede das Audi 10.000€ für diese Anlage verlangt....

IAA

Hallo, auf der IAA stand ein W12 mit Keramikbremse, sieht echt geil aus!!!

SP83

wir hatten mal nachgeschaut nach feierabend...ich weiß es nimmer genau, aber ich glaub eine scheibe (oder alles komplett, weiß nimmer aber ich glaub eher eine scheibe) kostet so um die 7000 inkl. steuer wenn sie getauscht werden muss, haben aber auch 300.000km garantie wenn ich des richtig gehört habe

Servus!

7000 Euro pro Scheibe fürs Tauschen????
Die Anlage kostet doch 8000 Euro, zumindest hat die Dame am W12 Stand auf der IAA das gesagt.
Dann kann doch nicht das Tauschen EINER Scheibe so teuer sein?!?

Gruß

Ich schätze dass damit ein Satz Scheiben gemeint ist.

jo satz könnte auch sein, wenn wirklich interesse am genauen preis besteht kann ich ja vorbeifahren und mal den lageristen bemühen...hab die woche schule

Bremsscheiben: je 3799 Euro
Bremsbeläge vorne: 522 Euro (1 Satz)

Was die hinteren Bremsbeläge kosten, kann ich nicht sagen.

Gruß
PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen