1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Keramikbremse überfordert ???

Keramikbremse überfordert ???

Audi RS5 8T & 8F

Moin,

Wer von euch hat Probleme mit der Keramikbremse wie eine rubbelnde Bremse oder eine Überlastung....
Wie ist die Haltbarkeit der Keramikbremse wenn diese gefordert wird, auch von der Bordelektronik um die Performance vom Auto zu steigern...
Porsche soll auch Probleme mit den Keramikbremsen z.b. beim Panamera haben ,dank der Elektronik , die dem Auto durch entsprechende Bremseingriffe die Performance erhöht, was aber zur Überlastung der Bremse führt da diese wohl keine Zeit zum abkühlen mehr hat. Machenja fast alle Leistungsstarken Fahrzeuge heute so. kann man die ohne Elektronik überhaupt noch fahren?
Die Keramikbremse soll wohl eine bessere Performance als die Stahlbremse haben steht aber in keinem Verhältnis wenn die der Haltbarkeit der geforderten Stahlbremse gleich kommt. (Kosten).....
Ist dem so oder warum haben die Bremsen bei den neueren Fahrzeugen Probleme mit den Bremsen wenn man das Auto fordert sich aber an die Verkehrsregeln hält, bevor wieder dieses Thema hochpoppt.
Mir komt es so vor als ob die Bremsen heutzutage nicht mehr das leisten und die Lebensdauer der Bremsen von früher haben wenn man diese fordert.....
Würde mal gern eure Meinung dazu hören....

Vg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52



Zitat:

Original geschrieben von bora33


Die kinetische Energie kommt ja wohl bei jedem Bremseinsatz zum Tragen....

Was die Serienbremse halt nicht mag, ist eine dauerhaft hohe Betriebstemperatur. Da sollte man dann

a) auf Bremstechnik aus einem anderen Metier vertrauen
b) runter von der öffentlichen Straße.

Hi, aber mit wachsender Masse ( Fahrzeuggewicht ) wird diese immer größer, d.h. die Bremsen müssen diese Energie auch verkraften und dann gehen die geschilderten Probs an.....😎

Also leichtere Autos bauen dann ist alles gut ;-)
30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrigel69



Zitat:

Aber die Mehrzahl möchte lieber unterstützt werden wo die Elektronik es kann, was ich schon gut finde aber wie gesagt nicht brauche...
So jedem das was er mag und möchte.
Irgendwie denken wohl manche Diskussionsteilnehmer hier das ich nur Vollbremsungen hinlege.... komisch ist halt wie schon x mal geschrieben das ich bei anderen Fahrzeuge wie weiter oben beschrieben die Probleme nicht habe.. daher ja auch meine Frage..... (noch weiter oben) ;-)

...und ich hatte Dir viel weiter oben versucht zu erklären, dass dies mit dem ESP zu tun hat. Wie das funktioniert kannst Du beispielsweise hier nachlesen.

Die Audis mit grossen Motoren sind ziemlich kopflastig, was die Gewichtsverteilung anbelangt. Dies wirkt sich aus mit der Tendenz zum Untersteuern. Dann greift das ESP ein, ohne dass Du dies wirklich merkst.

Alternativ bietet sich das Sportdifferential an, das genau umgekehrt wirkt: Damit wird mehr Drehmoment an das äussere Rad übertragen, statt das innere Rad abzubremsen. Der Effekt ist der selbe, das Auto "wird in die Kurve gedrückt".

Das ist mir schon bewusst, hatte es aber von anderer Quelle so verstanden das die Elektronik bei den neueren Fahrzeugen auch mit rumspielt , nicht nur das ESP...... Und das verstand ich halt nicht so ganz.....

Kopflastig ist der rs5 ziemlich, merkt man gut in schnellen Kurven da sollte man am Gas bleiben und wenn es nicht geht muss man halt ein wenig beim Bremsen den Wagen korrigieren. Denke der bestellte rs4 wird nicht ganz so untersteuern wie den rs5. Das Sportdiff macht richtig spass, kenne das ja vom S4, kann man schön durch die kurven Drücken .... ;-)

Den Link schaue ich mir nachher mal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen