1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Keramikbremse überfordert ???

Keramikbremse überfordert ???

Audi RS5 8T & 8F

Moin,
Wer von euch hat Probleme mit der Keramikbremse wie eine rubbelnde Bremse oder eine Überlastung....
Wie ist die Haltbarkeit der Keramikbremse wenn diese gefordert wird, auch von der Bordelektronik um die Performance vom Auto zu steigern...
Porsche soll auch Probleme mit den Keramikbremsen z.b. beim Panamera haben ,dank der Elektronik , die dem Auto durch entsprechende Bremseingriffe die Performance erhöht, was aber zur Überlastung der Bremse führt da diese wohl keine Zeit zum abkühlen mehr hat. Machenja fast alle Leistungsstarken Fahrzeuge heute so. kann man die ohne Elektronik überhaupt noch fahren?
Die Keramikbremse soll wohl eine bessere Performance als die Stahlbremse haben steht aber in keinem Verhältnis wenn die der Haltbarkeit der geforderten Stahlbremse gleich kommt. (Kosten).....
Ist dem so oder warum haben die Bremsen bei den neueren Fahrzeugen Probleme mit den Bremsen wenn man das Auto fordert sich aber an die Verkehrsregeln hält, bevor wieder dieses Thema hochpoppt.
Mir komt es so vor als ob die Bremsen heutzutage nicht mehr das leisten und die Lebensdauer der Bremsen von früher haben wenn man diese fordert.....
Würde mal gern eure Meinung dazu hören....
Vg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52



Zitat:

Original geschrieben von bora33


Die kinetische Energie kommt ja wohl bei jedem Bremseinsatz zum Tragen....
Was die Serienbremse halt nicht mag, ist eine dauerhaft hohe Betriebstemperatur. Da sollte man dann
a) auf Bremstechnik aus einem anderen Metier vertrauen
b) runter von der öffentlichen Straße.
Hi, aber mit wachsender Masse ( Fahrzeuggewicht ) wird diese immer größer, d.h. die Bremsen müssen diese Energie auch verkraften und dann gehen die geschilderten Probs an.....:cool:

Also leichtere Autos bauen dann ist alles gut ;-)
30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

wie sieht es denn bei dir aus..... was sind deine konkreten Probleme?
ich kann nichts dergleichen feststellen...

Wenn man die Keramikbremsen überfordert hält man sich sicher nicht mehr an die Verkehrsregeln.
Überlastung der Bremse zur Fahrzeugstabilisierung im täglichen Verkehr sollte zumindest bei einem Quattro kein Thema sein. Es sei denn man fährt täglich 40km Vollgas am Güterweg :D

Meine persönliche Erfahrung ist das die Lebensdauer der aktuellen Stahlbremse im A5 ausgezeichnet ist. Die wenigstens Hersteller werden es heute wagen schlechte Bremsen zu verbauen :eek:
Die Autos werden aber immer schwerer was den Fahrer hier stark in die Verantwortung nimmt.
Wer kurz aber hart bremst wird sicher lange Freude mit seiner Bremse haben. Ich bremse z.T. auch im Strassenverkehr bis in den ABS Regelbereich und habe mit 87000km immer noch die Orginal Scheiben und Beläge (Stahl). Bei Keramik sollte man sich halt knapp vor ABS Eingriff einpendeln.....
Wenn man mit halber Kraft bremst aber jedes mal ewig am Pedal steht wird man nicht viel Freude mit seiner Bremse haben.

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Porsche soll auch Probleme mit den Keramikbremsen z.b. beim Panamera haben ,dank der Elektronik , die dem Auto durch entsprechende Bremseingriffe die Performance erhöht, was aber zur Überlastung der Bremse führt da diese wohl keine Zeit zum abkühlen mehr hat.

Mit der Performance hat dies nicht direkt etwas zu tun, aber der Stabilisierung in Extremsituationen (ESP). Diese wird durch Bremseingriffe an der Hinterachse erreicht. Da diese Eingriffe kurz und ruckartig sind (ähnlich, aber genau umgekehrt zum Bremsen Lösen des ABS) gibt dies feine Schläge auf die Keramikscheiben, was diese nicht wirklich mögen. Deshalb ist im Rennsport-Einsatz der Porsche RS-Modelle der Verschleiss der Keramik-Bremsen höher und steht dann in keinem Verhältnis mehr zu den Kosten der Stahlbremsen. Viele Cup-Fahrer lassen daher ihre Bremsen wieder auf Stahl zurückrüsten.

Thermische Probleme wären mir aber keine bekannt.

Moin und danke für die Antworten,
mich wundert es das die Bremsscheiben an der HA blau gefärbt sind , dort ist eine Stahlbremse verbaut. Vorn ist die Kermik verbaut die öfters mal rubbelt und auch öfters mal Vibrationen ins Fahrzeug überträgt. ( Unter anderem Wandlungsgrund vom RS6 4g, ist hier aber weniger)Hat diese von Anfang an gemacht Fahrzeug ist ein rs5 und der Wagen hatte 5000 runter. Druckpunkt und Bremsleistungen sind top. Fahre diesen Wagen bis mein rs4 kommt und da überlege ich doch vielleicht noch auf die Kermaikbremse zu gehen. Bei meinem Abt S4 mit dem ich schneller unterwegs war hatte ich übrigens keine bläulich gefärbte HA Bremse nur die VA war ein wenig bunt und bei Turbo Fahrzeugen von Porsche habe ich mit der Kermaikbremse überhaupt keine Probs.Sind aber keine ganz aktuellen Fahrzeuge .
Das mit der Elektronik erzählte mir jemand der früher stark im Rennsport tätig war. Er hilft mir wenn ich fragen oder Probs habe diese supi zu lösen. Er empfahl mir auch nur noch Stahlbremsen aus den oben genannten Gründen, das gleiche meinte er auch zu Porsche.
Hab jetzt schon öfters gehört (muss ich dazu sagen) das besonders die Keramikbremse Wandlungsgrund beim rs6 sein soll und es wundert mich das Audi kein Wartungspaket bei Fahrzeugen mit Keramikbremse mehr anbietet.
Da ich selber "nur" Nutzer bin frag ich mich halt was am sinnvollsten ist und warum sich die HA Bremsscheiben gerade bei diesen Fahrzeug verfärbt( warum wird die so heiß) . Der rs5 ist vollgepackt mit Elektronik. Mein S4 b8 HS hatte diese "abstandshalte Zeug" etc nicht drin, also kaum Assistenssysteme. Dynamiklenkungen Sportdiff schon.
Vg

Du fährst in Übergangsweise, also ist es ein Vorführer ???? Sorry werd nicht ganz schlau aus den ganzen Autos und Vergleichen :)
Wenns ein Vorführer ist, wer weiß wer den aller Vergewaltigt hat .......

Mir komt es so vor als ob die Bremsen heutzutage nicht mehr das leisten und die Lebensdauer der Bremsen von früher haben wenn man diese fordert..... Würde mal gern eure Meinung dazu hören....
Moin, diese Meinung steht wohl allein auf der Flur.. Die Bremsen werden immer besser, nur (manche) Fahrer fordern sie immer mehr...:o

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52


Moin, diese Meinung steht wohl allein auf der Flur.. Die Bremsen werden immer besser, nur (manche) Fahrer fordern sie immer mehr...:o

Ich bin mir da nicht ganz so sicher ob die Bremsen immer besser werden

:rolleyes:

- die Bremsen werden größer weil das Fahrzeug mit jedem Modellwechsel größer und schwerer wird - die Bremse selbst ist nicht größer Dimensioniert als unbedingt nötig - die rühmliche Ausnahme bildet da wohl Porsche. Wer bei Audi eine einigermaßen gescheite Bremse erwartet, muss wohl auf die Bremsanlagen mit der für sein Modell stärksten Motorisierung aufrüsten. Leider war das schon "immer" so und wird auch wohl "immer" so bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Du fährst in Übergangsweise, also ist es ein Vorführer ???? Sorry werd nicht ganz schlau aus den ganzen Autos und Vergleichen :)
Wenns ein Vorführer ist, wer weiß wer den aller Vergewaltigt hat .......

das Auto ist von Audi für die Übergangszeit und dieser hatte knapp 5000 km auf der Uhr.

Die Idee des "vergewaltigen" hatte ich auch schon, frage mich nur warum ich beim RS6 mit den Keramikbremsen auch Probleme hatte und die hatten gerade mal wo es anfing 500 km drauf. Von anderen Stellen höre ich auch das es zumindestens beim RS6 auch Keramikbremsprobleme gibt die zu Wandlungen führen.

Porsche hat beim Panamera auch Probleme mit der Keramikbremse wenn diese gefordert wird und mal ehrlich warum hat man eine Keramikbremse denn drauf? Doch auch im diese zu nutzen und Reserven zu haben oder??

Ich frage mich nur welche Rolle die Elektronik dazu tut , die ja auch für eine bessere Performance des Fahrzeugs arbeitet. Was kann die Elektronik denn tuen um die Performance zu verbessern? So viele Ansatzpunkte gibt es da nicht......

Wie heiß und wie stark abgekühlt eine Bremse beim Fahren wird entscheidet ja nur beim Bremspedal der Fahrer... aber die anderen Eingriffe die dort passieren sollen denke ich mal bringen die Bremsen um wie das ACC da soll der Bremsverscheiss merkbar höher sein......

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52


Mir komt es so vor als ob die Bremsen heutzutage nicht mehr das leisten und die Lebensdauer der Bremsen von früher haben wenn man diese fordert..... Würde mal gern eure Meinung dazu hören....
Moin, diese Meinung steht wohl allein auf der Flur.. Die Bremsen werden immer besser, nur (manche) Fahrer fordern sie immer mehr...:o

Schau dir doch mal die Tests an bzgl Bremsen da git es mehr als genug zu lesen und nicht nur positives

M5 Bremse läßt nach wenn diese gefordert wird, das gleiche beim TTRS , RS3 Bremse etc. und warum fährt man denn diese leistungsstarken Fahrzeuge, egal ob Audi oder BMW oder Porsche, wobei Porsche da immer noch eine positive Ausnahme ist außer wohl mit den schweren Panamera und der Keramikbremse ,die soll auf Dauer auch nicht halten.... (hören sagen).

Die Autos werden immer schwerer ......

Also so ganz stimmt Deine Aussage da nicht

Hi, die Bremswirkung, zumindest die kurzfristige, lässt sich an den immer kürzer werdenden Bremswegen ablesen und dies trotz wachsender Eigengewichte.. Probs treten wohl bei "langfristigem" Einsatz auf, da dann die Physik in Form der kinetischen Energie ins Spiel kommt.. .:confused:

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52


Hi, die Bremswirkung, zumindest die kurzfristige, lässt sich an den immer kürzer werdenden Bremswegen ablesen und dies trotz wachsender Eigengewichte.. Probs treten wohl bei "langfristigem" Einsatz auf, da dann die Physik in Form der kinetischen Energie ins Spiel kommt.. .:confused:

das macht Sinn, kurzfristig sind die Bremsen klasse, aber auf Dauer halten die die Belastungen nicht aus.

Das scheint ein Trend zu sein, vieles ist besser hält aber nicht mehr so lange... sind überall Sollbruchstellen drin... Also ob das dauerhaft Sinn macht.......

Die kinetische Energie kommt ja wohl bei jedem Bremseinsatz zum Tragen....
Was die Serienbremse halt nicht mag, ist eine dauerhaft hohe Betriebstemperatur. Da sollte man dann
a) auf Bremstechnik aus einem anderen Metier vertrauen
b) runter von der öffentlichen Straße.

Die halten nach wie vor genau so lange. Trotzdem kann man natürlich jede Bremse durch falsches Handling schnell kaputt machen. Insbesondere Keramik, durch die träge Wärmeableitung.
Im Direktvergleich können Stahl mit Keramikbremsen, wenn sie entsprechend dimensioniert sind, auch ganz gut mithalten. Es bleibt dann mitunter nur noch der Gewichtsvorteil und die Marge des Herstellers .....
Bei frisierten Einkaufsautos ist das aber in der Regel alles kein Problem. Solang man eben richtig bremst und eventuell fehlenden Luftsrom bei den Bremsen durch den Fahrstil kompensiert.
Wenn man das Auto bewegen will wie einen Porsche oder auch mal Ring fahren sollte man auch einen Porsche kaufen. Wobei ichs nicht ausschließe das es auch genug Talente gibt die deren Bremsen schneller als den Tank runterreiten.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Die halten nach wie vor genau so lange. Trotzdem kann man natürlich jede Bremse durch falsches Handling schnell kaputt machen. Insbesondere Keramik, durch die träge Wärmeableitung.
Im Direktvergleich können Stahl mit Keramikbremsen, wenn sie entsprechend dimensioniert sind, auch ganz gut mithalten. Es bleibt dann mitunter nur noch der Gewichtsvorteil und die Marge des Herstellers .....
Bei frisierten Einkaufsautos ist das aber in der Regel alles kein Problem. Solang man eben richtig bremst und eventuell fehlenden Luftsrom bei den Bremsen durch den Fahrstil kompensiert.
Wenn man das Auto bewegen will wie einen Porsche oder auch mal Ring fahren sollte man auch einen Porsche kaufen. Wobei ichs nicht ausschließe das es auch genug Talente gibt die deren Bremsen schneller als den Tank runterreiten.

Naja er wird hier nicht vom Ring gesprochen und das Porsche eine andere Nummer ist wird jedem auch klar sein.

Bei mir ist es nur so das ich mit dem S4 und den anderen Fahrzeugen keine Probleme habe/hatte bei ziemlich gleicher Fahrweise.

Ich mein wir reden hier nicht von einem A5 2.0 TDI mit 140 PS sondern von einem RS und den sollte man schon schnell bewegen können (was man auch kann) und auch schnell wieder runterbremsen wenn es denn sein muss.

Es geht ja auch nicht um nicht um das Eingreifen des Fahrers sondern um das Eingreifen der Elektronik (Bremseingriffe)und ob dem so ist, denn wie können sonst Bremsscheiben an der HA blau werden...bzw vielleicht waren die schon vorher blau gewesen....

Vielleicht hat einer dazu ein paar Erfahrungen. Unstrittig ist doch, das die Elektronik immer mehr eingreift und das teilweise Fahrzeuge ohne Elektronik gar nicht mehr richtig geradeaus laufen können wenn man es mal einfach ausdrückt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen