Keramikbremse für A6 3.0 TDI 313 PS BITU lt. Konfi jetzt bestellbar
Lt. Konfigurator ist nun für den A6 3.0TDI 313 PS BITU, die Keramikbremse für vorn bestellbar!!!
Beste Antwort im Thema
Ihr könnt alle Denken was Ihr wollt... Mutmaßungen, Halbwissen, lasst alles raus!
Ich habe es gemacht weil ich Bock drauf hatte! Sinn oder Unsinn, besser oder schlechter, teuer oder billig,... sollte Euch vollkommen egal sein. Dieses Forum, gerade im A6 Bereich, ist für mich langsam wirklich zu bieder geworden. Es gibt Leute die Ihr Fahrzeug auch aus anderen Gründen besitzen, nämlich weil Sie Spaß daran haben. Es ist nicht immer alles schwarz oder weiß... manche wollen nämlich nicht gerade das was jeder macht und hat.
Ich "werfe" mein Geld für solche Dinge raus, anderen für Zigaretten und Alkohol. Jedem das Seine...
Es war mein letzter Post zu solchen Themen. Wenn einer Detailfragen hat, möge er mir eine PN schreiben.
150 Antworten
Was heist das jetzt konkret? Soll man bei einem Gebrauchten lieber auf die Keramikbremse verzichten, wenn man diesen lange fahren möchte? Gibt es schon Erfahrungswerte, wie lange die Scheiben halten?
Bis zu... und mindestens oder durchschnittlich? Sind 200'000km realistisch, bei durchschnittlicher Fahrweise?
Ähnliche Themen
Bei durchschnittlicher Fahrweise würde ich an Deiner Stelle die Keramikbremse nicht nehmen.
Da niemand eine Aussage machen kann, wie lange die Scheiben nun wirklich halten, wird es ab 100.000 km sicherlich schwer sein, das Auto wieder zu verkaufen.
Ich kann nur von Porsche sprechen, da fahre ich die Keramikbremse jetzt schon auf dem 2. Auto und würde sie auch immer wieder bestellen.
Begründet ist das durch mein Fahrprofil; ich fahre gerne sehr schnell und was so eine Keramikbremse leistet, ist sehr beeindruckend.
Allerdings gibt es auch Nachteile.
Manchmal quietscht sie. Wenn sie kalt ist, ist die Bremswirkung nicht so toll und bei Nässe ist sie auch gewöhnungsbedürftig.
Eventuell rechnet sich die Keramikbremse bei einem S6 / RS6 über den Verschleiss.
Bei einem frontlastigen Dickschiff ist der Verschleiss der Bremse schon sehr hoch.
Habe auf meinem BiTu bisher alle 15.000 Km neue Bremsscheiben vorne bekommen. Da ich die Wartung und Verschleiss Flatrate habe, stört mich das aber nicht.
Bei einem gebrauchten Auto hast Du sowas aber nicht.
Zusammenfassend würde ich bei durchschnittlicher Fahrweise und bei einem gebrauchten Auto, was Du irgendwann auch wieder verkaufen möchtest, die Keramikbremse nicht nehmen.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
😰 Alle 15000 km neue Scheiben... Was treibt ihr bloß auf öffentlichen Straßen mit offenbar durch eine "Verschleißflatrate" stark beeinträchtigter, da bar geldbeutelrelevanter Selbstkontrolle, Vernunft. Offenbar muss man solche Flatrates ähnlich wie Sauf- und Bordellflatrates verbieten bzw. die Hersteller müssen für manche "Schwellen" einbauen (mit Verlaub: Das liest sich für mich nach einer Basis für StVZO, $15b, Abs. 2... 😉) ... 🙄
Narri
Ein Staatsanwalt
Auf ungefähr so eine Antwort habe ich gewartet.
Vielleicht ist es aber auch nur die Geldgier des Freundlichen, bei jeder Inspektion die Scheiben zu wechseln.
Habe bei meinem damaligen RS5 mal daneben gestanden, wie der Serviceberater die Diagnose gestellt hat.
Die Schieblehre war schon eine Herausforderung für ihn. Dass die Verschleißgrenze erreicht war, wusste er aber ganz sicher...
Dann gibt es genau zwei Möglichkeiten:
Die Kröte schlucken und neue Scheiben bezahlen
Oder auf eigene Verantwortung mit entsprechender Unterschrift weiterfahren.
Dazu muss ich kein Staatsanwalt sein, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Der Oberlehrer Hinweis hilft megameter bei seiner Frage sicher nicht weiter.
Verkehrserziehung kannst du von mir aus bei Gericht machen, hier hilft das gerade mal nicht weiter.
albatros
30 Jahre Unfallfrei / keine Punkte
Das Stichwort ist doch ganz klar... Service Flatrate...
Da macht der Händler gerne mehr als nötig ist..Solange Audi das nicht rafft..Alle 15tkm Scheiben ist ne Ansage. ..
Bei einem Bekannten, der auch einmal im Jahr die Scheiben wechseln muss, diskutiert der Freundliche jedesmal heftig, dass die Kosten auch übernommen werden. Ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Was mich wundert ist, dass er trotzdem bei jedem neuen Fahrzeug, Wartung und Verschleiß wieder buchen darf. Ist sicher eine Mischkalkulation und der Rest zahlt es mit ...
Hey liebe Ceramic Gemeinde. Ich fahre gerade auf meinem A7 die werksseitig verbaute Ceramic Bremsanlage. Überlege diese zu verkaufen und auf Stahl umzurüsten. Laufleistung: 17.500km. Bremse ist wirklich der Hammer. Hat jemand Interesse?
Zitat:
@tibsch schrieb am 16. Juni 2015 um 22:16:37 Uhr:
Hey liebe Ceramic Gemeinde. Ich fahre gerade auf meinem A7 die werksseitig verbaute Ceramic Bremsanlage. Überlege diese zu verkaufen und auf Stahl umzurüsten. Laufleistung: 17.500km. Bremse ist wirklich der Hammer. Hat jemand Interesse?
[/P
WISO willst du diese Umrüsten...wenn Sie der Hammer ist?
Da meine Fahrleistung pro Jahr recht hoch ist und dementsprechend in absehbarer Zeit Verschleisteile an der Bremse erneuert werden müssten. Rechnet sich nicht. Bei normaler Laufleistung pro Jahr würde ich die Ceramic in jedem Falle auf dem A7 lassen. Baujahr des A7 2014.
Ich dachte bei einer Keramikbremse verschleißt nix und hohe Fahrleistung in Verbund mit einem 2 to-Klotz ist daher das zentrale Pro-Argument (Contra hingegen neben dem Preis, das fast schon gefährliche Nassansprechverhalten und das Quietschen) 😕