Keramikbremsbeläge

Opel Astra J

Hallo Opelfreunde,

ich muss demnächst meine Bremsbeläge + Bremsscheiben wechseln. Möchte mir gern die Keramikbremsbeläge von EBC kaufen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Bremsbelägen? Hab dazu nix im Forum gefunden.

Danke schon mal im Vorraus für Tipps und Erfahrungen!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin. Ich habe jetzt auch seit 3 Wochen ATE Ceramic Beläge drauf. Dazu die normalen Scheiben von ATE. Spielen sehr gut zusammen. Nur am Anfang darf man sich nicht wundern. Da die Scheiben lackiert sind, rubbeln die Beläge beim ersten bremsen den Lack ab. Wenn man das b nicht wird bekommt man es schnell mit der Angst zu tun 😉 Aber im Ganzen kann ich die Teile nur wärmsten empfehlen. Staub Entwicklung ist echt minimal. Und für den komplett preis von 200 Euro kann man die originalen von GM locker vergessen. Bremsleistung wie vorher, wenn nicht sogar ein Ticken besser, aber wer kann das im Fuß so genau feststellen xd. Quietschen ist auch endlich Geschichte! MFG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hier mal wieder jemand, der sich Ceramicbremsbeläge hat montieren lassen. Vorderachse mit ATE Bremsscheiben u. Beläge sowie Hinterachse nur die ATE Beläge. Laut Aussage des Meisters waren die Scheiben noch ok hinten.

Bremst von Anfang an klasse , kaum Staubentwicklung und das Bisschen, was zu sehen ist , ist nach 8 !!! Wochen hell und nicht als Bremsstaub identifizierbar. Auf den Bildern sind die Felgen nach den 8 Wochen und etwa 2000 km Landstrasse u. Stadt (50/50) zu sehen. Ich bremse nicht wenig und sie wurden nicht gewaschen oder gereinigt!
Wenn man genau hinsieht, erkennt man eine kleine Stelle, die ich vor dem Fotografieren mit dem Finger abgewischt habe.
So wird der Unterschied deutlich.

Habe sie bei kfzteile24 in Berlin Mahlsdorf gekauft und dort gleich montieren lassen. Top Werkstatt, Termin kurzfristig für Samstag bekommen, gute Arbeit, pfleglich mit den Felgen umgegangen....war echt zufrieden.

Vorderrad
Vorderrad
Hinterrad

Hallo,
Wie war denn die Kostenaufstellung?

Sind es erhebliche Mehrkosten zu den normalen Belägen?

Also soweit ich mich jetzt erinnern kann, wird von etwa 1/3 Mehrkosten bei den Belägen gesprochen. Kommt natürlich drauf an, welche normale Beläge du genommen hättest.
Die Scheiben sind die normalen, ohne Rillen und sonstigen Besonderheiten. Sowas kann sonst zu Quietschen neigen. Hinten wurden die Beläge an den Rändern etwas angeschliffen, weil ja die Scheibe nicht getauscht wurde und dann doch etwas eingelaufen ist. Auch, um Quietschen und Einbremsprobleme vorzubeugen.

Zur Kostenaufstellung habe ich dir mal das Wichtigste aus der Rechnung als Foto unten rein gestellt.
Lass dich nicht vom im Text vorkommenden "Astra J Sportstourer" täuschen, das steht da so, weils sicher bei denen so gelistet ist.
Wichtig zur Ermittlung sind immer die Fahrzeugdaten aus den Papieren. Die Kosten ähneln sich bei den verschiedenen Typen sicherlich.
🙂

Img-20160826-233944
Img-20160826-233855

Super Preis, gibt es im Netz kaum günstiger...

Eigentlich habe ich mir das im Netz ausgesucht, bin aber auch kurzerhand bei dieser Werkstattkette hängen geblieben. Die ist von mir etwa 80 km weg und ich hatte noch nichts Schlechtes gehört. Dachte dann, probierst es mal. ATU ist hier gleich um die Ecke, aber nicht so mein Favorit....

Der Preis ist ok, denke ich auch.
Zudem gab es noch einen Bremsentest mit Dokumentation.
Siehe unten.

Img-20160827-101753

Aha, die VA hat keinen Rollwiederstand. 😉

Im Ernst: Diese Preise kenne ich als EINKAUFSPREISE. Was die daran noch verdienen?

Zitat:

@2emBeine schrieb am 29. August 2016 um 06:33:18 Uhr:


Im Ernst: Diese Preise kenne ich als EINKAUFSPREISE. Was die daran noch verdienen?

das sind doch nettopreise. allerdings findet man die nach kurzer suche im web auch als brutto. oder sogar günstiger. 😉

Hmm...was den Rollwiderstand der VA betrifft, keine Ahnung weshalb das so da steht.

Was den Preis angeht, hätte ich auch nicht sehr viel mehr bezahlen wollen. Allein wegen der Tatsache, saubere Felgen haben zu können , war mir der Preis wert.

Man sollte sicher auch bedenken, dass diese Kette mit Teilehandel wohl eher ihr Geld verdient. Der Einbauservice ist glaube ich mal ein gewisser aber bestimmt nicht erheblicher Zugewinn.

Der Werkstattaufbau ist ähnlich wie bei anderen bekannten Teilehandel wie A.. und Pi....., eine Hebebühne neben der anderen.
Umso mehr war ich hier von der allgemeinen Qualität positiv überrascht.

Ich glaube auch, dass ich hier im Autohaus mehr bezahlt hätte. Schon allein, weil FOH und Co diese Bremssteine normalerweise nicht vertreiben und besorgen müssten.

Mein FOH baut auch problemlos Teile ein, welche ich mitgebracht habe. Also kein Problem...

Das macht meiner wohl auch. Ich mache das mit dem Öl z.B. Aber ich wills auch nicht übertreiben mit dem Mitbringsel, dann nehme ich lieber solch ein Angebot wie dieses hier.

Bei der letzten TÜV Untersuchung bei meinem FOH habe ich das kurz angesprochen mit den Ceramics wegen Kosten und ob überhaupt....Er sagte, wenns dann soweit ist soll ich mich melden und dann schaut er mal nach.

Tja...nun hatte ICH nachgeschaut und bin woanders gelandet. Beim FOH wäre es mir dann doch zu umständlich gewesen. Das hier ging kurzfristig und ruckizucki.🙂

Hallo zusammen,

das mit dem Quitschen der Bremsen nervt mich echt abartig.....

Hab nen 2.0 CDTI ST Inovation Bj. 2011

Ist mit den Keramikbremsbelägen (ATE) wirklich endlich schluss damit????

Ich muss z.B. die hinteren Beläge beim Reifenwechsel zu Sommer/Winter jedesmal ausbauen und sauber machen das sie nicht anfangen zu hängen......

MFG

Zitat:

@Vectra B Sport Z22SE schrieb am 30. August 2016 um 21:12:50 Uhr:


Hallo zusammen,

das mit dem Quitschen der Bremsen nervt mich echt abartig.....

Hab nen 2.0 CDTI ST Inovation Bj. 2011

Ist mit den Keramikbremsbelägen (ATE) wirklich endlich schluss damit????

Ich muss z.B. die hinteren Beläge beim Reifenwechsel zu Sommer/Winter jedesmal ausbauen und sauber machen das sie nicht anfangen zu hängen......

MFG

Hab grade gesehn das der Anfangsbeitrag von 2013 is......

Für Antworten und Erfahrungen wäre ich trotzdem dankbar🙂

Ich habe meine Originalen relativ am Anfang reinigen und schmieren lassen und seit gut 40.000km keine Probleme mit den Bremsen.

Das mit dem Quietschen Ansicht hat nichts mit den Ceramics zu tun. Theoretisch kann es da genauso auftreten und wäre nicht der primäre Grund, auf diese umzusteigen.

Was meinst du mit "hängen"?

Deine Antwort