Keramikbremsbeläge
Hallo Opelfreunde,
ich muss demnächst meine Bremsbeläge + Bremsscheiben wechseln. Möchte mir gern die Keramikbremsbeläge von EBC kaufen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Bremsbelägen? Hab dazu nix im Forum gefunden.
Danke schon mal im Vorraus für Tipps und Erfahrungen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin. Ich habe jetzt auch seit 3 Wochen ATE Ceramic Beläge drauf. Dazu die normalen Scheiben von ATE. Spielen sehr gut zusammen. Nur am Anfang darf man sich nicht wundern. Da die Scheiben lackiert sind, rubbeln die Beläge beim ersten bremsen den Lack ab. Wenn man das b nicht wird bekommt man es schnell mit der Angst zu tun 😉 Aber im Ganzen kann ich die Teile nur wärmsten empfehlen. Staub Entwicklung ist echt minimal. Und für den komplett preis von 200 Euro kann man die originalen von GM locker vergessen. Bremsleistung wie vorher, wenn nicht sogar ein Ticken besser, aber wer kann das im Fuß so genau feststellen xd. Quietschen ist auch endlich Geschichte! MFG
54 Antworten
Hallo,
welche willst du kaufen? Red? Green?
Auf unserem Fabia haben wir ATE Ceramic. Bremsleistung wie original, aber nur ganz wenig Bremsstaub, der dazu nicht an den Felgen festhaftet. Echt genial!
Thomas
Aber hallo, vielen Dank für das interesante Thema.
Bisher habe ich Keramikbremsen alleine dem Motorsport oder als teueres Gimmick für Sportwagen zugeordnet. Aber dank dieses Themas und etwas Recherche scheinen sie eine brauchbare Alternative nach dem Verschleiß der Originalen zu sein.
Ich bin mal gespannt, was noch so alles an Infos kommt 😁
Grüße
Robsterboy
ps: ach ja, muss man bremsbeläge und bremsscheiben aus keramik haben?
Hallo!
ich habe vor die Greenstuff Bremsbeläge und Bremsscheiben von ATE zu kaufen.
Nein, für die EBC Greenstuff brauchst du keine ABE, da sie Eintragungsfrei mit E-Zeichen sind.
Soweit ich weiß, kann man die normalen Bremsscheiben nehmen.
Danke Thomas für deine Antwort! Wie lange hast du die Beläge schon drauf? Welche Bremsscheiben hast du? Die normalen oder powerdisc?
Gruß Opel.Rulez
Das steht hier aber anders: http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=380565552037
Also interessieren würden die mich auch nur ohne TÜV Freigabe kommen die für mich nicht in frage.
Zitat:
Original geschrieben von Opel.Rulez
Danke Thomas für deine Antwort! Wie lange hast du die Beläge schon drauf? Welche Bremsscheiben hast du? Die normalen oder powerdisc?
Sind jetzt 1 1/2 Jahre drauf. Das Fahrzeug fährt aber wenig, desswegen kann ich nichts zum Verschleiß sagen... Habe die Ceramic Beläge zusammen mit den Powerdisc drauf.
Thomas
Hallo Phillipp,
also wenn ich bei Ebay nach den Greenstuff Belägen für den Astra J suche, steht bei allg. Beschreibung das die Beläge eine Freigabe besitzen.
http://www.ebay.de/.../380565552000?...
Hat vielleicht noch jemand Erfahrung mit den Keramikbremsen gemacht?
Gruß Opel.Rulez
Ja aber eben nicht bei allen. Bei dem angebot von NH tuning steht: keine Straßenzulassung. Das macht mich eben stutzig. Ist die Frage was nun stimmt.
Hatte mir vor Jahren die EBC Greenstuff mit ATE Powerdisc´s auf meinen Vectra 2000 geschraubt. Zumindest zu dieser Zeit hatten die noch eine allg. Freigabe.
Waren vom Verschleiß und von der Bremsleistung wirklich Klasse, einziges Problem (zumindest für meine Frau) war das man diese Kombo erst "Warmbremsen" musste. War zumindest auf dem Vectra für Kurzstrecken ungeeignet.
Greets
die green sind echt gut von ebc die halten etwas länger als die originalen und bremsen tut der wageb auch sehr gut mit denen egal ob warm und kalt, sehr erfreulich ist nartürlcih das mit diesen belägen der bremsstaub sich eig garnicht mehr einbrennt und du den fast mit nur pusten abbekommst 🙂
Kann ich also einfach, wenn demnächst meine Bremsbeläge runter gefahren sind, die Greenstuff von EBC auf die schon angefahrenen Bremsscheinben montieren zu lassen?
Gruß
Robsterboy
Gibts zu dem Thema Zulassung/Freigabe schon was neues?
Wie sieht es aus diese Bremsbeläge auf eingefahrene Bremsscheiben zu montieren?
Gruß
Robsterboy
Also ich sehe kein Problem darin die Greenstuff auf bereits gefahrene Bremsscheiben zu montieren.
Bremsklötze verschleissen im allgemeinen schneller wie die Scheiben, also wäre es ja ein Unding jedesmal die Scheiben mit wechseln zu müssen. Was nichts daran ändert das Bremsbeläge mit einem
höheren Reibwert nicht zwingend was für original Scheiben sind.
Bzgl der Freigabe... es scheint bisher immernoch keine zu geben.
Danke burns_,
die Frage die sich dann stellt ist, gibt es Keramikbremsbeläge für den Astra, die bei gleicher Bremsleistung einen niedrigeren Verschleiss und vor allem keinen Bremsstaub im herkömmlichen Sinne produzieren?
Gruß
Robsterboy