Keramikbremsbeläge
Hallo Opelfreunde,
ich muss demnächst meine Bremsbeläge + Bremsscheiben wechseln. Möchte mir gern die Keramikbremsbeläge von EBC kaufen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Bremsbelägen? Hab dazu nix im Forum gefunden.
Danke schon mal im Vorraus für Tipps und Erfahrungen!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin. Ich habe jetzt auch seit 3 Wochen ATE Ceramic Beläge drauf. Dazu die normalen Scheiben von ATE. Spielen sehr gut zusammen. Nur am Anfang darf man sich nicht wundern. Da die Scheiben lackiert sind, rubbeln die Beläge beim ersten bremsen den Lack ab. Wenn man das b nicht wird bekommt man es schnell mit der Angst zu tun 😉 Aber im Ganzen kann ich die Teile nur wärmsten empfehlen. Staub Entwicklung ist echt minimal. Und für den komplett preis von 200 Euro kann man die originalen von GM locker vergessen. Bremsleistung wie vorher, wenn nicht sogar ein Ticken besser, aber wer kann das im Fuß so genau feststellen xd. Quietschen ist auch endlich Geschichte! MFG
54 Antworten
Evtl ATE Ceramic Bremsbeläge?
Kann Dir aber wirklich nicht sagen wie die von der Bremsleistung her sind, da ich die selber nie verbaut hatte.
Greets
Habe seit 7000km die ATECeramic Belege vorn und hinten drauf,
wirklich kaum Bremsenstaub,
kein quietschen wenn diese warm sind und die Bremsleistung wie orginal
hatte diese auf meine 40t km gelaufenen Scheiben drauf gemacht
bin bis jetzt zufrieden
mal gucken wie sich die hintersten Beläge abfahren
gruß
calidave
Zitat:
Original geschrieben von calidave
Habe seit 7000km die ATECeramic Belege vorn und hinten drauf,wirklich kaum Bremsenstaub,
kein quietschen wenn diese warm sind und die Bremsleistung wie orginalhatte diese auf meine 40t km gelaufenen Scheiben drauf gemacht
bin bis jetzt zufrieden
mal gucken wie sich die hintersten Beläge abfahren
gruß
calidave
Und was ist wenn die kalt sind, quitschen die dann, und was ist mit der Bremsleistung?
Moin,
im kalten quietschnen diese auch nicht,
das einbremsen hat ca. 200km gedauert ab da hatten dei Backen ordentlich gegriffen :-)
Bremswirkung ist nicht schlechter als die originalen Beläge,
gruß
calidave
Moin, so jetzt war es soweit. Auf Winterreifen gewechselt, dabei wurde klar neue Bremsbeläge (49 TKM) mussten her. Habe mich für die ATE Ceramic entschieden, für 69 € viel mir das auch nicht schwer. Zu einen Bekannten (Boschwerkstatt) gefahren um diese zu montieren, und wie das meistens so im Leben ist es gibt immer wieder Überraschungen, wenn auch negativer Natur. Er meinte die Bremsscheiben haben nur noch 23 mm der erforderlichen min 22 mm Stärke, ich könne zwar noch vermutlich 10 TKM fahren aber dann währe Ziehung und neue Bremsbeläge zusätzlich. Na gut was sein muss muss sein, neue Bremsscheiben von Bosch wurde mir dann auch noch kredenzt. So jetzt muss ich noch die Bremsen etwas einfahren, und dann werde ich mal ein kurzes Review zur Bremsleistung abgeben. Zur Bremsstaubentwicklung kann ich erst was sagen wenn ich wieder meine Alufelgen montiert habe.
Update
Bremsleistung kann ich keinen Unterschied zu den "Originalbelägen" feststellen.
Keine Geräusche.
Sensationell geringe Staubentwicklung, man meint die hinteren Felgen (Originalbeläge) sind jetzt die vorderen.
Fazit: Absolut empfehlenswert.
Die ATE Ceramic haben eine E-Nummer. Ich habe sie auf einem anderen Wagen vorne und hinten gefahren und war zufrieden. Sobald die Beläge und/oder Scheiben fällig werden, bekommt auch der GTC ATE-Ersatzteile.
Gruss Juergen
So,
ist zwar schon eine Weile her mit dem Thema, aber ich habe mir vor ein paar Wochen die ATE Ceramic Bremsbeläge vorne draufgemacht.
Bremsleistung unverändert zu klassischen Bremsklötzen, weniger Bremsstaub und deutlich besseres Reinigen der Felge.
Alles in allem kosten die Ceramic von ATE ca. 10 € / Satz mehr als die klassischen Bremsklötze. Für mich hat sicher der Kauf als gut erwiesen. Ich werde ja sehen wie die Laufleistung ist.
Gruß
Robsterboy
Die Scheiben sind die originalen von Opel, immer noch die "Neuwagen"-Ausstattung. Laut FOH geht bei denen noch einiges an Tkm.
Gruß
Robsterboy
Moin. Ich habe jetzt auch seit 3 Wochen ATE Ceramic Beläge drauf. Dazu die normalen Scheiben von ATE. Spielen sehr gut zusammen. Nur am Anfang darf man sich nicht wundern. Da die Scheiben lackiert sind, rubbeln die Beläge beim ersten bremsen den Lack ab. Wenn man das b nicht wird bekommt man es schnell mit der Angst zu tun 😉 Aber im Ganzen kann ich die Teile nur wärmsten empfehlen. Staub Entwicklung ist echt minimal. Und für den komplett preis von 200 Euro kann man die originalen von GM locker vergessen. Bremsleistung wie vorher, wenn nicht sogar ein Ticken besser, aber wer kann das im Fuß so genau feststellen xd. Quietschen ist auch endlich Geschichte! MFG
Das kann ich bestätigen. Ein (weiterhin) sehr gutes Fahrgefühl.
@Papa_Max, hast du die Beläge + Scheiben selbst gewechselt? Wenn ja, Bremspaste verwendet?
Gruß
Robsterboy
Yo. Alles selbst gemacht. Früher wurde ja immer Kupferpaste verwendet. Jetzt gibt es so was anderes. Alle Führungen, die Klötze und auch den Kolben schön eingefettet. Das schöne ist, das bei den ATE die Führungs-Klipse dabei sind. Dann brauch man die alten nicht entrosten. Somit allzeit Quietschfreie Fahrt 🙂
Also ich Rede jetzt nur von der Paste für außen. Die eigentliche Bremspaste ist eigentlich für den Kolben und Dichtring, aber das ist ne andere. So hab ich es zumindest gelernt. Ich denke mal du meinst aber die, womit man den Sattel und dessen Führungen einfettet, um freien Lauf zu gewährleisten und Quietschen zu vermeiden.