Keramik-Bremse nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein wenig gebastelt und bei mir an der Vorderachse eine A8 Keramikbremsanlage verbaut. (380 x 38mm, 6 Kolben-Bremssättel)
Eingetragen worden ist sie gestern auch endlich (das war ein Akt!), so dass ich euch hier ein paar Bilder zukommen lassen möchte 🙂

Anbau ist ziemlich easy. Ich musste allerdings die Bremsleitungsanschlüsse an den Bremszangen verkürzen, was absägen, versetzen und anschliessendes bördeln erforderlich gemacht hat.

Der Rest war absolut Plug&Play. Im selben Zug habe ich auch gleich alle Bremsleitungen gegen Stahlflex (Fischer) getauscht und bin auf 255/40 R19 gegangen.

Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein wenig gebastelt und bei mir an der Vorderachse eine A8 Keramikbremsanlage verbaut. (380 x 38mm, 6 Kolben-Bremssättel)
Eingetragen worden ist sie gestern auch endlich (das war ein Akt!), so dass ich euch hier ein paar Bilder zukommen lassen möchte 🙂

Anbau ist ziemlich easy. Ich musste allerdings die Bremsleitungsanschlüsse an den Bremszangen verkürzen, was absägen, versetzen und anschliessendes bördeln erforderlich gemacht hat.

Der Rest war absolut Plug&Play. Im selben Zug habe ich auch gleich alle Bremsleitungen gegen Stahlflex (Fischer) getauscht und bin auf 255/40 R19 gegangen.

Kai

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich finde den Umbau auch richtig gelungen 🙂

Jetzt muss ein Porsche Fahrer bei Dir im Heck aufpassen,
dass er bei Deinem Bremsmanöver auffährt 😁

Kannst Du jetzt nur 19" aufwärts fahren ?

Naja, wenn ich 18" irgendwie über den Bremssattel bekommen, vielleicht auch 18" 😁

Och, ich glaube die Porschefahrer haben da weniger Probleme, da der 4F ja nicht gerade ein Leichtgewicht ist.
Die Bremsen sind aber in meinen Augen schon wirklich gewaltig. Ich habe keine 390er zum Vergleich, aber man kann wirklich beherzt vor einer Autobahnabfahrt den Anker werfen und merkt wirklich absolut kein Fading und braucht auch absolut nicht nachdosieren.

Hallo!
gibts Erfahrungen zur "Langlebigkeit"?

Ja. Hab jetzt 134Tkm runter, davon bin ich selbst 10T gefahren. Die Scheiben sehen noch fast wie neu aus. Das hat mir letztens auch die Werkstatt bestätigt. Allerdings fahre ich auch keine Rennstrecken und brauche nicht andauernd brutal abbremsen. Das macht schon was aus...
Kein Dreck mehr an den Felgen und die Bremskraft ist enorm. Es braucht ne Weile bis man sich daran gewöhnt. Wenn man dann wieder in ein Auto mit Stahlbremsen einsteigt merkt man sofort den Unterschied. Hatte letztens einen neuen Q7 und da ist es mir ganz besonders aufgefallen.
Also insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Bremsen....
Es gibt auch ein interessantes SSP über die Keramikbremsen. Sehr informativ wie man z.B. den Verschleiß feststellt oder ob kleine Risse problematisch oder unproblematisch sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen