Keramik Beschichtung für den Motor...
Ceram Power! was kann man von Keramikzusätzen halten?
Habe schon einige Anbieter gesehen, welche so Keramik für den Motor anbieten und eine ca. 10% Verbrauchsreduktion versprechen und auch eine höhere Lebensdauer für den Motor, sowie besseres Kaltstartverhalten...
www.ceram-power.de
http://www.ceracoat-ceramic.com/D.htm/frame-d.htm
http://www.carpflege.de/index.html
Kennt Ihr euch mit sowas aus?
Was haltet ihr davon?
Hilft oder schadet das mehr?
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen....
43 Antworten
Wo wandern die Keramikpartikel eigentlich hin ?
Verbrennen können sie ja nicht bei einer temp.beständigkeit von 1200 grad. Also landen sie früher oder später als Ablagerungen im Krümmer der Abgasanlage oder schädigen sie den KAt ?
mfg
aus welchem grund befindet sich dieser artikel jetzt eigentlich plötzlich unter audi 80?
vorhin war der noch unter audi allgemein?
@B4_V6
also ich denke nicht, dass das so ist, das oel wird ja auch nicht 1200 Grad warm und verbrennt, ausser der motor ist kaputt...
warum sollten denn diese partikel "wandern"?
Naja jeder Motor verbrennt etwas Öl, ob viel oder wenig hängt vom technischen zustand des motors ab, was ja eigentlich ganz normal ist. Aber was geschieht den nun mit den unverbrennbaren Teilchen im Keramikzusatz ?
mfg marco
soviel ich weiss, werden diese statisch aufgeladen (so wurde mir das erklärt) und danach haften diese am metall genau dort, wo sich unebenheiten befinden. nach 50'000 km ist die beschichtung zu wiederholen bzw. muss eine flasche nachbeschichtet werden.
am besten du fragst mal bei www.ceram-power.com nach
Ähnliche Themen
an alle dies nicht glauben und alle anderen 🙂
fahre nun seit ca. 2500 km mit der Beschichtung (Motor und Getriebe und Diff 4x4). Der Verbrauch ging von 10.2 Liter auf 9.5 Liter runter und ist seit 1500 km stabil.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ceram-Power und kann es jedem weiterempfehlen, der an sowas interesse hat.
!!!
Habe vor ca. 1/2 Jahr das erste mal von diesem MP Ceram-Power gehört und dieses bestellt. Es ist nichts passiert nach der Beschichtung, da habe ich reklamiert beim Vertriebs-Chef Schweiz. Jetzt ist rausgekommen, dass ich stark mit Oel verdünntes Zeux bekam und kein Ceram-Power.
Das Ceram-Zeux sollte weiss sein und ein wenig dicker als Oel (0W 40). Es stinkt und riecht nach allem anderen ausser nach Oel.
!!!
Also lasst mich wissen, wenn ihr das Keramikzeux ebenfalls versucht und gebt mir eure Ergebnisse bekannt.
Good driving...
Keramik Beschichtung für den Motor
Hallo an alle,
Vor einiger Zeit habe ich mich mal in Euer Forum angemeldet. Alleine von Berufs wegen intressiere ich mich über alles was über Motorenöle geschrieben wird. Hier ist mir insbesonders diese Diskussion über Keramik-Zusätze aufgefallen. Die Kommentare von einigen Teilnehmern -stanislaus + moeggenz- kann ich in keinster weise nachvollziegen. Ich streite insbesonders diesen beiden ab einschätzen zu können ob ein Öl- oder Benzinverbrauch tatsächlich zurückgeht. Tatsache ist das Produkte dieser Art immer wieder unter einem neuen Namen im Verkauf auftauchen. Sie Tauchen gerade dann neu auf wenn tatsächlich die Gebrauchstüchtigkeit solcher Zusätze durch ein renommiertes Labor getestet worden sind. Diese Teste ergeben nämlich regelmäßig das solche Zusätze in Motoren nichts bringen –stand auch vor kurzem erst in einer Ausgabe der „Auto-Bild“-. Da wo die Automobilindustrie umfangreiche Flottenteste fährt um die Gebrauchstüchtigkeit eines Öles zu testen streite ich jedem einzelnen ab hier ein Statement abzugeben. Des weiteren sind Ölzusätze jeglicher Art von den Automobilherstellern nicht gestattet. Der Pkw-Besitzer verliert seine Garantie. Ich verweise hierzu auf meine Homepage:
www.motorenoelshop.de - Mineralöl ABC –M- Motorenölzusätze
Keramik-Motoren werden unter hohem Druck und unter hoher Hitze „gebacken“! Die Herstellung dieser Motoren hat in keinster Weise etwas mit mir losen Keramik-Partikeln in einem Öl zu tun. Wie soll hier der „Backprozess“ erfolgen? Im enddefekt lagern sich die Partikel im Öl oder im Katalysator ab und beeinträchtigen die Funktionsweise der beiden erheblich! Also mein Kommentar:
„Alles nur Geldschneiderrei!“
Zum Thema MOS²-Zusätze:
In der obigen Homepage findet Ihr auch einen Kommentar von Mercedes Benz über MOS²-Zusätze. Wenn man sich mal die Mühe macht und auf den entsprechenden Kanister von Liqui-Moly schaut wird man feststellen das hier keinerlei Zulassungen der Automobilhersteller angegeben sind. Das sagt doch wohl alles!
Gruß Uwe
Zitat:
"Die Kommentare von einigen Teilnehmern -stanislaus + moeggenz- kann ich in keinster weise nachvollziegen. Ich streite insbesonders diesen beiden ab einschätzen zu können ob ein Öl- oder Benzinverbrauch tatsächlich zurückgehen"
Warum sollte ich nicht einschätzen können, dass der Benzinverbrauch zurückgeht? Warum sollte ich den Ölstand nicht messen können?
Hält mich da einer für besonders blöd?
Ich verstehe den Schröder ja, dass die Keramikbeschichtung nicht im Sinne seines Berufes ist, da nämlich der Ölbedarf zurückgeht und somit sein Umsatz sinkt. Aber man kann doch bitte nicht einfach behaupten, dass ich meinen Benzinverbrauch nicht messen kann!!?
Ich schreibe hier auch keine negativen Berichte über ein Produkt, das mir nicht gefällt, ohne dass ich es selber getestet hätte oder ohne jegliche Erfahrung...
Gerade eben haben mir auch Schwester und Eltern bestätigt, dass deren Benzinverbrauch bzw. Dieselverbrauch um beinahe 10% zurückging.
Was bringt es mir, wenn ich hier Lügen erzähle?
Gibt es denn niemanden, der selber Erfahrungen hat? Bis jetzt habe ich noch von keinem gehört, der es getestet hat an seinem eigenen Fahrzeug, dass dies unnütz oder Betrug sei!!!
@U.Schröder
Riskier was und beschichte dein Fahrzeug. Ich bin mir 100% sicher, dass bald auf deiner Homepage Keramikbeschichtung als Produkt die Palette erweitern wird.
Kannst mir mailen, was für ein Auto Du hast und ich werde genau abklären, wie Du mit der Beschichtung vorgehen musst, um das Maximum rauszuholen. Habe das Produkt eingesetzt von http://www.ceram-power.de die helfen Dir sicherlich auch in Bezug auf das Vorgehen bei der Beschichtung.
PS: Ich werde daran keinen Cent verdienen, aber Du wirst sehen, dass ich hier keine falschen Geschichten verbreite. Wie man den Benzinverbrauch misst und den Ölstand kontrolliert, kann ich gerne in einem privaten Mail erklären.
PPS: Uebrigens hast Du sehr günstiges Öl. Versendest du auch in die Schweiz? Mich interessiert das vollsyntetische Getriebe und Motorenöl.
Gruss
moeggenz
Hi!!
Schau mal unter www.faie.de nach.
Unter suchen nach (links Mitte) mit
Micro-Ceramic-Oil
bzw.
Diesel-Additiv,
Motor-Cleaner,
Oil-Stop.
Der Verbrauch ist bei mir etwas zurück gegangen...
ca. 5,2l auf 4,6l.
Ciao
Markus
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
schön dass du ein 5 jahre altes thema gefunden hast
Hi,
aus diesem Grund sind da gerade ein paar Beiträge abhanden gekommen. Ich bitte das zu entschuldigen🙂 Du weißt sicherlich was ich damit meinen😉
Grüße
globalwalker