Keramik Beläge ?
Moinsen,
ich hoffe Ihr seit alle gut durch die Feiertage gekommen ;0)
Ich habe vor, meine Bremsbeläge zu erneuern, vorne und hinten.
Ich liebäugele mit Belegen aus Keramik.
1/
Hat einer Erfahrung sammeln können?
2/
Mir geht es vor allem darum, dass ich gelesen habe, dass sie keinen
Bremsstaub abgeben, also dass die Felgen nicht damit versaut werden.
3/
Wie sieht es mit dem Verschleiß aus, halten sie eher länger, oder mehr so weniger lang :0)
Danke wie immer im Voraus, für hilfreiche oder informative Beiträge.
Denn, wer nichts gutes zu sagen hat, soll lieber gar nichts sagen ;0)
Gruß Chris
21 Antworten
Moin.
Ich habe an meinem c32 sowohl vorne als auch hinten die Keramik Bremsbeläge von ATE montiert. Bremsstaub hast du natürlich dennoch, allerdings sehr wenig. Zur Lebensdauer kann ich noch nichts sagen, da ich diese erst seit ca 1,5 Jahren fahre. Bis jetzt ist da nicht viel runter. Fahre allerdings auch nur bei schönem Wetter damit und maximal 9000 Km im Jahr.
Würde die jederzeit wieder montieren.
Gruß Tom
Ja, keine Guten, wer viel und schnell AB fährt, Finger weg. Haben geringeren Reibwert und kleinen Temperaturbereich.
Aber sehr geringen Scheibenverschleiss. Nach 40tkm kaum ein Rand an der Scheibe.
"....bin leider nicht mehr zum Stehen gekommen, aber die Felgen waren immer noch sauber....... " 😉
Kann ich so nicht bestätigen, ich bin des Öfteren schnell auf der Autobahn unterwegs, der bremst jederzeit. Noch nicht einmal Probleme mit nicht ausreichender Bremse gehabt.
Danke für eure Antworten.
Also weniger Bremsstaub, so wie ich es mir erhofft habe. Weniger Scheiben Verschleiß...
Und ich denke, wenn die Keramik Dinger den C32 gut abbremsen, sollte es auch bei meinem 180er bestens funktionieren.
Also summa summarum... werde ich mir Keramik Beläge reinhauen ;0)
Danke nochmal für eure Hilfe. Das mir bei der Entscheidung sehr geholfen.
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomstaff schrieb am 22. April 2025 um 19:04:35 Uhr:
Kann ich so nicht bestätigen, ich bin des Öfteren schnell auf der Autobahn unterwegs, der bremst jederzeit. Noch nicht einmal Probleme mit nicht ausreichender Bremse gehabt.
Die haben prinzipbedingt einen geringeren Reibwert, heisst wenn du bei den Semi-metallic eine Vollbremsung noch aus beispielsweise 160 kmh hin bekommst, geht das mit den Keramik nur noch aus 140 kmh.
Der Bremsweg aus hoher Geschwindigkeit wird länger.
Wenn man das verschmerzen kann ist das ok.
Keine Ahnung wie es heute ist, aber damals hat ATE die Verwendung in Kombination mit gelochten Bremsscheiben abgeraten.
Aus eigener Erfahrung mit einem S211 mit gelochten Scheiben kann ich dies bestätigen. Nach ein paar tkm fing es beim Bremsen an ordentlich zu rubbeln.
Gruß
Keepdotter
Ich bin mein ganzes Leben noch nicht in die Situation gekommen, das ich mit 140 oder 160 km/h auf der Autobahn eine Vollbremsung machen musste. Hoffe das bleibt auch so ;)
Für den „normalen“ Verkehrsbetrieb machen die Bremsen was sie sollen.
Für die Rennstrecke wohl eher nicht so gut geeignet, doch dort bewege ich mein Auto nicht.
Spreche da ja nur von meinem eigenen Erfahrungen. ;)
Und ein „Rubbeln“ habe ich bisher auch noch nicht festgestellt.
Gruß Tom
Ja tomstaff, ist mir auch noch nicht passiert. Immer schön vorausschauend fahren, wir wollen doch keine Beulen, Kratzer oä. am Fahrzeug ;0)
Ich hab die Keramik Beläge plus einen Bremssattel auch schon bestellt, kommen noch diese Woche.
Nun gibt es kein zurück ;0) Ich freue mich schon auf den Einbau.
Ich wünsche allseits gute und freie Fahrt.
Gruß Chris
Zitat:
@Gale-B schrieb am 22. April 2025 um 20:27:17 Uhr:
Die haben prinzipbedingt einen geringeren Reibwert, heisst wenn du bei den Semi-metallic eine Vollbremsung noch aus beispielsweise 160 kmh hin bekommst, geht das mit den Keramik nur noch aus 140 kmh.Zitat:
@tomstaff schrieb am 22. April 2025 um 19:04:35 Uhr:
Kann ich so nicht bestätigen, ich bin des Öfteren schnell auf der Autobahn unterwegs, der bremst jederzeit. Noch nicht einmal Probleme mit nicht ausreichender Bremse gehabt.
Der Bremsweg aus hoher Geschwindigkeit wird länger.Wenn man das verschmerzen kann ist das ok.
Hallo Gale-B,
danke für Deine Info. Mir geht es darum, den Bremsweg zu verkürzen und habe mir desshalb geschlitzte Bremsdscheiben eingebaut, die den Bremsweg messbar gut reduziert haben. Wenn sich der Bremsweg mit Keramikbelägen bei einer Notbremsung verlängert, ist für mich alles gesagt, was zu sagen ist. Eine Notbremsung kann zu jeder Zeit und nicht nur auf der AB notwendig werden....und für diejenigen, die wegen der Verschmutzung auf Keramikbeläge umsteigen wollen, werden dann stolz sagen können, ich habe zwar einen Totalschaden, aber die Felgen blieben sauber. Zu hoffen ist dann, dass dabei keine Menschen zu Schaden kommen....
Ich denke, wenn die so schlecht bremsen würden, würde ein Hersteller wie ATE diese nicht auf den Markt bringen oder gar bringen dürfen. Die stehen schließlich für Ihren Namen und Produkte gerade.
" ATE... Wir haben da was tolles entwickelt, aber leider funktioniert es nicht richtig"
Sorry, aber das glaube ich nicht. Nicht bei dem besten Hersteller für Bremsen den es gibt.
Ich habe ATE schon immer vertraut und das wird auch so bleiben !
Hatte die auf einem BMW. Die bremsen nicht schlechter als herkömmliche Beläge, sonst hätten die auch gar keine Zulassung.
Aber das Bremspedal fühlte sich irgendwie matschig an und die Scheiben hatten ein merkwürdiges Tragbild, deshalb flogen die vor der nächsten Saison wieder raus.
Abrieb erzeugten die auch reichlich, aber der war hell und fiel deshalb auf den Felgen zunächst nicht so auf wie dunkler.
Ich weiß das sie mindestens genauso gut bremsen wie die originalen. Das Fahrzeug kommt zügig zum stehen. Vorausschauend fahren sollte ja selbstverständlich sein ;)
Wenn die so viel schlechter wären würde ATE und auch andere Markenhersteller diese wohl kaum verkaufen (dürfen).
Ich sehe keine Gefahr meiner Bremsbeläge für andere.
Das Auto bremst genauso gut wie mit „normalen“ Bremsbelägen zumindest kann ich da keinen Unterschied feststellen.
Und solange die nicht illegal sind, werden sie auch montiert.
So, habe die neuen Beläge anständig eingefahren, und ausgiebig getestet.
Allerdings ohne Maßband ;0)
Die bremsen super, min. genauso gut wie die normalen.
Manche mit Automatik kennen das eventuell, das die Bremsen beim ein bzw. ausparken
manchmal kurz knarzen, wenn man das Pedal nicht gleich ganz loslässt ?! Das Geräusch ist auch weg :0)
Alles in allem kann ich die Keramik Bremsen nur wärmstens empfehlen.
Ich bin jedenfalls erfreut und fühle mich sicher damit !!!
Gruß Chris